Elektrische Sitzverstellung repariert - Fahrersitz wackelt. Was tun?!

  • Hallo Leute,


    seit heute geht bei meinem Fahrersitz die elekrtische Sitzhöhenverstellung nicht mehr.
    Der Motor läuft zwar, aber es bewegt sich nichts.
    Ich war eben kurz in der Werkstatt und die meinten, dass das zwischn 500€ und 600€ kostet.


    Gibt es da keine günstigere Variante? Ich habe in den Links gesehen, dass es ein Zahnradersatzteil gibt, welches eingebaut werden kann. Die Montageanleitung lässt mich jedoch vor dem Selbstbau zurückschrecken, da ich wenig Ahnung und kaum Werkzeug habe.
    Wie kann ich aber feststellen, was genau defekt ist? Sollte ich dafür wieder in die Werkstatt fahren?


    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße


    Kay

  • Tach,


    es ist zu 99,9% das Plastikzahnrad was seinen Dienst Quittiert hat.


    Der FFH tauscht die komplette Einheit aus, deswegen der horrende Preis.


    Besorge dir das Zahnrad aus Messing und einen Metallbaubetrieb der dir die Welle auf das in der Anleitung angegebene Maß abdreht. (an besten ausdrucken und mitnehmen)
    Evtl. können die dir das neue Zahnrad sogar gleich montieren und befestigen.
    Das wird auf alle Fälle günstiger als beim FFH ;)

  • oder das bei ebay kaufen und selber einbauen oder wenn du dir das nicht zutraust, von eimen bastler-freund einbauen lassen.

  • Ja, es ist eigendlich immer das Plastikzahnrad. Bei mir gerade auch.
    Wenn man selber schauen will muß man den Sitz losschrauben, nach hinten klappen und dann das Getriebe vom Motor öffnen. Dann fallen einem schon die abgebrochenen Zahnradstücke entgegen.

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antworten.
    Wenn es immer das Zahnrad ist, dann wird es das hier ja wohl auch sein...


    Ich werde einfach meinen Haus- und Hofschrauber fragen, ob er mir den Sitz ausbaut und das Metallteil von einem Schlosser oder ähnlichem Metallfuzzi (ist nicht abwertend gemeint:-)) nach der Onlineanleitung anfertigen zu lassen.
    Dann habe ich Ruhe und viel Geld gespart.


    Eine Frage habe ich noch...


    Kann ich mit dem Auto fahren bzw. den Sitz einstellen, wenn der Motor unter dem Sitz audgebaut ist?! (Ich habe den 6-Fach verstellbaren Sitz)
    Weil ja doch etwas Zeit zwischen dem Ausbauen, dem Umbau und dem Einbau liegt und ich schon das Auto brauche.


    Hat da jemand Erfahrung?


    Liebe Grüße


    Kay

  • Der Sitz wird sich ohne den eingehängten Motor sicher hin und her bewegen. Ein angenehmes Fahren ist das nicht. Müsste man am Besten fixiren

  • Hallo Leute,


    vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.


    Ich habe das Messingzahnrad bestellt und es war superfix da.
    Sehr zu empfehlen die Seite!


    Der Schrauber meines Vertrauens wird mir alles einbauen und nach Anleitung modifizieren.


    ...und ich habe eine Menge Geld gespart.


    Vielen Dank!


    Liebe Grüße


    Kay

  • ...und ich habe eine Menge Geld gespart.

    Um genau zu sein 50%.
    Trotzdem fand ich 300€ einen teuren Spaß für die Möglichkeit den Sitz in der Höhe verstellen zu können.
    Am Beifahrersitz ist das Zahnrad auch defekt, aber der ist ganz unten und wird nicht repariert.


    Jetzt wackelt mein Sitz immernoch ein wenig von vorne nach hinten.
    Ich werde mir das morgen im Hellen mal ansehen und versuchen zu beheben.


    Falls da jemand noch einen Trick oder Tipp hat - immer her damit.


    Ich hoffe, dass nun nach Öldruckschalter und Sitzhöhenverstellung keine weiteren größeren Reparaturen anstehen... :S


    Liebe Grüße


    Kay

  • Hallo Leute,


    so, heute bei Tageslicht habe ich mir die Sache mal genauer angesehen.
    Die neu eingebaute Sitzhöhenverstellung funktioniert tadellos - da bin ich sehr zufrieden mit.


    Nun habe ich versucht zu ergründen, warum der Fahresitz so (minimal) wackelt und musste feststellen, das die Führungsschienen intakt und die Schrauben fest sind. Der Sitz wackelt über die Verbindung von Schnecke und Elektromotor für die Höhenverstellung.


    Wegen des Problems war ich ja beim FFH, mit dem Ergebnis, dass die Sitzhöhenverstellung defekt war und der Sitz bis zum Anschlag nach oben gefahren war. Gewackelt hat er dann natürlich nicht mehr.
    Sobald ich den Sitz aus der "Anschlag oben" Position wegbewege, fängt er an zu wackeln. Man sieht deutlich, dass die Schnecke, die durch den E-Motor führt zusammen mit dem Motor eine gerwisse "Instabilität" hat.


    Muss ich nun damit Leben, d.h. sind das die "Nebenwirkungen" dafür, dass ich das Metallzahnrad habe verbauen lassen?
    Oder wurde einfach nicht 100%ig gearbeitet?


    Wie gesagt, wackelte der Sitz schon bevor die Höhenverstellung endgültig den Geist aufgegeben hat.


    Beim Beifahrersitz ist die Höhenverstellung auch defekt, was mich aber nicht stört, da der Sitz ganz unten steht und man bequem sitzen kann.


    So ein Mist...das Auto gefällt mir so gut...aber das trübt den Fahrspaß doch erheblich.


    Ich wollte nächstes Wochenende eine größere Tour machen...aber mit dem "Wackelsitz" muss ich das wohl nochmal überlegen...


    Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?


    Liebe Grüße


    Kay

  • Hallo,


    gestern war ich nun endlich in der Werkstatt um nach den Gründen für die Wackelei zu suchen.
    Schnell war festzustellen, dass die Führungsschienen nicht gerissen oder gebrochen sind, sondern der Sitz innerhalb des E-Motors (also irgendwo bei der Welle und dem Zahnrad) nicht 100% sitzt, sondern wackelt.


    Der Meister, der mir das Metallzahnrad eingebaut hat, sagte mir, dass laut Anleitung der Mondeo-Sitzhöhenverstellung eine Distanzscheibe eingebaut werden soll, die aber weder vorher eingebaut war, noch dem Zahnrad beilag (Auf dem Bild der schwarze Metallring unterhalb des Zahnrades).


    Die Frage ist nun, welche Distanzscheibe ich benötige und ob ich auf irgendetwas achten muss?!


    http://www.mondeo-sitzhoehenve…e/Spindel_zahnrad_fbg.jpg


    Für fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße


    Kay


  • Also wenn ich mir dieses Bild betrachte


    http://www.sitzhöhenverstellung-reparatursatz-mondeo.de/mediapool/90/902424/resources/13195120.jpg


    Müsste die Scheibe vorher vorhanden gewesen sein?

  • Müsste die Scheibe vorher vorhanden gewesen sein?

    Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.


    Diese Scheibe ist aber nun leider weg...wie auch immer...


    Auf jeden Fall brauche ich die, damit der Sitz nicht mehr wackelt.


    Weiß einer, woher ich die bekomme, bzw. wie die Abmessungen sein müssen, damit es passt?!
    Kann ich da so ein Baumarktteil nehmen?


    Das Blöde ist, dass ich ja, wenn der Motor ausgebaut ist, nicht mehr fahren kann um die Welle z.B. mit in den Baumarkt zu nehmen...


    Liebe Grüße


    Kay

  • Hast du das Zahnrad von Ebay?


    Dann frage doch mal bei Mondeozahnrad nach, der wird am besten wissen welche Maße die Scheibe haben muß ;)


    Er bietet ja auch den Einbau des Teil´s an.


    Versuch macht klug :)

  • Hallo!



    habe mir jetzt auch das Metallzahnrad bestellt und wollte es eigentlich einbauen. Nun habe ich erfahren, das dort auch ein Airbag vorhanden ist und nach dem "Mach´s dir selbst Buch" bon Etzold soll man
    sogar die Batterie komplett abklemmen....
    Muss ich das wirklich tun? Wie groß ist die Gefahr der Auslösung?


    Danke und Gruß
    Tobi

  • Ganz ehrlich? Da würde ich gar nicht drüber nachdenken, Batterie abklemmen dauert keine 2 Minuten und einen hochgehenden Airbag willst du nicht erleben, wenn du daran rumschraubst!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!