es altert.
Aber doch nicht, wenn du alle 1000 km einen halben Liter neues Öl dazukippst.
Macht nach 20000 km zehn Liter frisches Öl. Da wird nichts alt.
es altert.
Aber doch nicht, wenn du alle 1000 km einen halben Liter neues Öl dazukippst.
Macht nach 20000 km zehn Liter frisches Öl. Da wird nichts alt.
Der Trabold hat durchaus seine Anwendungsgebiete - allerdings sehe ich die jetzt nicht in KFZ Motoren - Allein der Filtereinsatz kostet so um die 65€ und ist wohl so alle 10.000km zu ersetzen - man hat dann zwar immer sauberes ÖL, aber nicht wirklich was gespart.
In großen Hydrauliksystemen in Baumaschinen / Anlagen ist das Ding sicher sein Geld wert - da reden wir dann aber auch von anderen Ölmengen...
also das halte ich für Mist, aber ja macht euch lustig.
Wenn wir schon dabei sind, hat hier schonmal jemand einen Separ Filter für den Kraftstoff eingebaut?
Macht nach 20000 km zehn Liter frisches Öl. Da wird nichts alt.
Dann kann man auch den turnusmäßigen Ölwechsel machen...für mich gibt das rein rechnerisch keinen Unterschied
Ich bin hier gerade in Afrika, und vorgestern Taxi gefahren... Das Taxi hatte 1,6 Millionen Kilometer auf dem Buckel... Habe ihn dann mal gefragt, wie oft er den hier das Öl wechselt wegen der Hitze etc. dann die Antwort: Letzer Öl Wechsel bei 360.000km Und ich mache mir sorgen, welches 5W40 ich kaufen soll
Wenn er jeden Morgen 1Ltr. reinschüttet, macht er jede Woche einen Wechsel.
Das Taxi
Was für ein Taxi?
Ich nutze in allen unseren Fords ADDINOL SAE 5W-30 Giga Light MV 0530 LL
Was für ein Taxi?
W124 Mercedes Benz Baujahr 1986 eigentlich ein unzerstörbares Auto
und ich immer noch in allen Fahrzeugen 5w/40 mit db freigabe.
selbst der st mit knapp 250tkm auf der Uhr hat max 0,5 bis 1,0 lieter ölverbrauch auf 10 bis 15tkm
Interessant, warum eigentlich MB Freigaben so hoch geschätzt werden
Interessant, warum eigentlich MB Freigaben so hoch geschätzt werden
Vielleicht weil Mercedes welche der zuverlässigsten Motoren jemals gebaut hat ? Ich vertraue lieber auf eine MB-Freigabe als auf eine VAG oder Ford Freigabe
Vielleicht weil Mercedes welche der zuverlässigsten Motoren jemals gebaut hat ? Ich vertraue lieber auf eine MB-Freigabe als auf eine VAG oder Ford Freigabe
Naja das gilt aber nicht für die Renaultmotoren die Daimler in so einige Karren verbaut hat
Vielleicht weil Mercedes welche der zuverlässigsten Motoren jemals gebaut hat ?
Das hat aber mit dem Öl direkt nichts zu tun. Sondern mit der Konstruktion der Motoren. Wobei es auch von Ford Motoren gab und gibt, die für hohe Laufleistungen gut sindl.
Wobei es auch von Ford Motoren gab und gibt, die für hohe Laufleistungen gut sindl.
Siehe die 2,0 Ltr. TDCI Motoren! Z. Bsp.
Ich bin hier gerade in Afrika, und vorgestern Taxi gefahren... Das Taxi hatte 1,6 Millionen Kilometer auf dem Buckel... Habe ihn dann mal gefragt, wie oft er den hier das Öl wechselt wegen der Hitze etc. dann die Antwort: Letzer Öl Wechsel bei 360.000km
Und ich mache mir sorgen, welches 5W40 ich kaufen soll
Normalerweise wird in Afrika ein Ölwechsel nach 5.000 km gemacht. Gilt aber eher für neuere Modelle. Wo treibst du dich denn rum?
Vielleicht weil Mercedes welche der zuverlässigsten Motoren jemals gebaut hat ? Ich vertraue lieber auf eine MB-Freigabe als auf eine VAG oder Ford Freigabe
ganz einfach, weil Mercedes hohe ansprüche stellt damit das öl deren freigabe bekommt.
das ist das interessante daran, nicht weil es Mercedes ist.
Halli Hallo
Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Ich bin durcheindaner was meinen ersten bevorstehenden Ölwechsel angeht.
Mein Mondeo hat jetzt 280tkm runter und wurde durchgehend bei Ford gewartet.
Da man ja hier liest, dass die nicht unbedingt das beste Öl da reinschütten wollte ich das selber machen.
Im angepinnten Thread stehen 2 unterschiedliche Öle mit/ohne DPF ab Werk.
"... 5W40 oder 0W40 mit ACEA A3/B4 – Mercedes Freigabe MB229.3 oder MB229.5 ..."
Jetzt hab ich gelesen, dass die MB229.5 für Autos ohne DPF und die 229.3 für Autos mit DPF ist.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was ich den eigentlich verbaut habe, ist das ein nachgerüsteter DPF oder nur ein "besserer" Kat?
Könnt Ihr mir bitte sagen, welche MB Spez. für mich in Frage kommt?
Ich lade mal den FAhrzeugschein hier hoch, dann gibts denk ich keine Missverständnise.
Vielen lieben Dank schon mal für Eure Hilfe.
Also ich fahr seit dem ich meinen "Dicken" habe das 5W-40 je nach Preis das Shell Helix oder das Mobil Super 3000 X1.
2.0 TDCI VFL ohne DPF
Also ich fahr seit dem ich meinen "Dicken" habe das 5W-40 je nach Preis das Shell Helix oder das Mobil Super 3000 X1.
2.0 TDCI VFL ohne DPF
Danke für die Info. Ich bin jetzt noch mehr verwirrt Das Mobil Super 3000 X1 hat die Freigabe MB-Approval 229.3
Das Shell die 229.5
Welches brauche ich den nun mit meinem ollen Motocraft "Rußfilterkat"?
Oder ist das alles egal ob 229.3 oder 229.5?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!