Hallo Leute
Habe die letzten Tage das Forum sehr gequält und auch schon viele selbstversuche am Auto gestartet, nach den Infos was ich gefunden habe.
Fahrzeugdaten:
2.0l 16V [lexicon]TDCI[/lexicon] Bj 07/2001 85KW [lexicon]BWY[/lexicon] D6BA Kombi
Erst mal die Geschichte:
Ausfahrt Tschechei zur Verwandschaft, und Kartbahn, beim Hinfahren hat er angefangen richtig schwarz zu rauchen, absolut keine Leistung mehr, nur noch hohe Drehzahl hat das
rauchen etwas unterdrückt. Keine Warnleuchten im Fahrzeug! Auf Standdrehzahl läuft er absolut Rund, kein ruckeln, und Drehzahl knapp unter 1000 Touren!
Nach Hause dasselbe, dann Forum gequält, [lexicon]AGR[/lexicon] vermutet, [lexicon]AGR[/lexicon] gereinigt, funktion probiert, scheinte gut, trotzdem viel schwarzer Rauch.
[lexicon]AGR[/lexicon] stillgelegt durch abziehen des Unterdruckschlauches (Unterdruckgesteuerte Variante) und mit einer Schraube versiegelt.
Rauchen war weg, Leistung wieder etwas besser, aber immer noch sehr wenig Durchzug, scheint als läuft er als Saugdiesel.
Dann weitere Fehlersuche möglicherweise, Luftmassenmesser [lexicon]LMM[/lexicon] abgesteckt, keine Veränderung des Motors, komisch, normalerweise sollte er sofort reagieren wenn der [lexicon]LMM[/lexicon] abgesteckt wird.
Somit gedacht [lexicon]LMM[/lexicon] defekt, neuer [lexicon]LMM[/lexicon] gekauft (102€) eingebaut. Gestartet, läuft schön Rund wie auch vorher, immer noch keine Reaktion wenn der [lexicon]LMM[/lexicon] abgesteckt wird.
Kumpel angerufen, der Mechaniker ist, meinte möglicherweise ist er im Notlauf, deshalb keine Änderung durch [lexicon]LMM[/lexicon].
So heute bei ihm gewesen, Boschtester angeschlossen, 3 Fehler Luftmassenmesser, gelöscht, Fahrzeug trotzdem immer noch lahm, denke der [lexicon]LMM[/lexicon] war nicht defekt! Bleibt aber mal verbaut bis
der Fehler gefunden ist.
Heute dann nochmals [lexicon]AGR[/lexicon] ausgebaut, [lexicon]AGR[/lexicon] mittels Blech dicht gemacht und Schlauch wieder angeschlossen, des weiteren alle Ladedruckschläuche die vom Turbo bis zur Ansaugbrücke gehn, ausgebaut,
auf Risse kontrolliert, keine Defekte gefunden, alle Schläuche schön weich und nicht Porös. Etwas Öl in den Leitungen, aber Ölverlust selbst nicht Messbar. Scheint auch normal.
Weiters alle Schlauchklemmen kontrolliert die zum Ladeluftkühler gehen, etwas nachgezogen, aber keine Veränderung der Leistung.
Der Turbo ist Unterdruckgesteuert, komischerweise funktioniert der nicht so wie bei meinem Benzinturbo (Nissan 200Sx S13) dort macht die Druckdose die Auspuffklappe auf sobald zuviel Überdruck im System ist,
also wenn man mit einem Luftdruckprüfer leicht reinbläst zb. oder wenn mein Turbo 1.2-1.4 Bar bringt.
Bei dem Turbo beim Mondeo ist das aber anders, der Schieber bewegt sich nur wenn man zb mit dem Mund ansaugt. Ist das normal? Sind das VTG Turbos? Oder normale Unterdruckgesteuerte Turbos?
Wie dieser Turbo hier beim Mondeo funktioniert ist mir nicht ganz klar! Vielleicht kann mir das jemand erklären.
Mein Mechaniker-Freund meinte auch er habe ein zischen gehört, man konnte aber nicht genau sagen woher, somit werde ich weiter suchen müssen.
Jetzt mal meine Frage, wo kann ich eine Ladedruckanzeige anschließen (Foto vielleicht?) und wieviel Bar sollte der Turbo eigentlich bringen?
Wie regelt der Mondeo den Ladedruck? Was für eine Funktion hat das Teil welches ganz unten hinterm Kühler mittig in der Ladedruckleitung sitzt, wo ein Stecker dran ist? Ladedrucksensor?
Gibt es irgendwo die Möglichkeit das System mit Druck zu beaufschlagen, um es abzudrücken? Muss ich da etwas bauen? max Druck was der [lexicon]LLK[/lexicon] aushält?
Werde die nächsten Tage falls ihr mir nicht weiter helfen könnt, die restlichen Ladedruckschläuche ab dem Metallrohr unterhalb der Ansaugbrücke bis [lexicon]LLK[/lexicon] und von [lexicon]LLK[/lexicon] Richtung Turbo bis
Plastikschalldämpfer (schätze mal das Ding in der Druckleitung ist soetwas weils wie ein Auspuff innen aussieht) kontrollieren, den Rest habe ich ja schon kontrolliert.
Ich hoffe ich bekomme ein paar Kompetente und hilfreiche anworten von euch
Schöne Grüße aus Österreich
Karlheinz