Lichtmaschine Spannung zu hoch?

  • Hallo Leute.


    Komischerweise hab ich keine Email-Benachrichtigung bekommen das soviele Antworten gekommen sind.


    Hab mir derweil mal eine Batterie (Varta 85Ah 129€) und eine LIMA (117€ inklusive Versand) besorgt.


    Da es bei mir etwas stressig war, hab ich mich derzeit mit aufladen und Starterpack um die Runde geholfen.


    Wollte heute die LIMA tauschen, danke FORD für die super Verbauweise, wo geht die leichter Raus?


    Unten bei der Bodenabdeckung oder Radkasten?


    Zur Fehlerbeschreibung was auf Batterie hindeutet, da es so sch.... ist die LIMA zu tauschen, werde ich jetzt mal


    die Batterie tauschen und dann Spannung messen, LIMA kann ich ja Notfalls zurück geben.


    Werde euch weiter informieren


    mfg Karlheinz


    PS: guten Rutsch falls ich bis dahin noch nicht Antworte

  • Mach erst mal die Batterie und dann mal schauen.


    Hatte gestern ein kleines Treffen mit Ford Mitarbeitern, da kamen wir auch auf das Thema Lima.
    einer meinte das die bei einer toten Celle sogar 18Volt rein powern kann.
    da kam mir gleich 18V das killt doch alles, er meinte das die Bordspannung stabilisiert wird und max 14,6-14,9V haben kann.
    scheint ja gut zu funktionieren da selten mal eine Lampe defekt geht, danke Ford :thumbup:

  • Der Lima ist es egal ob die Batterie OK ist oder nicht, wegen einer defekten Batterie geht die Spannung nicht hoch.
    Die Spannung wird auch nicht irgendwo im Fahrzeug stabilisiert sondern durch die Regelung in der Lima. Der Regler misst die Ausgangspannung an der Lima und regelt dann über den Erregerstrom die Ladespannung aus.
    Wie soll es möglich sein einerseits eine Spannung von 18V an der Batterie aber gleichzeitig nur 14 Volt in der Bordelektrik zu haben, obwohl die doch elektrisch zusammengeschalten sind? Dazu müßte dann eine zusätzliche Leistungselektronik zwischengeschalten sein welche in der Lage ist mal kurz 2KW zu verbraten.
    Also viel Ahnung können die bei solchen Aussagen ja nicht gerade haben.... :whistling:

  • Hallo nochmals


    So hab jetzt meinen Thread hier nochmals bearbeitet, das Problem kommt nicht von der Batterie,
    werde die Lichtmaschine die Tage mal wechseln, hat keinen Sinn die neue Batterie gleich wieder zu zerstören.
    Ladespannung stieg heute wieder knapp über 15 Volt, das ist einfach zu viel.


    mfg Karlheinz


    PS: Hier wäre noch etwas von mir
    Motortemperatur steigt langsam und Heizung funktioniert nicht richtig

  • ja mag sein da waren schon ein paar Drinks drin :D
    aber eins stimmt es geht wenig Elektrik kaputt.
    habe bis jetzt (4,5Jahre 75tkm) 2 Kennzeichenleuchten, 2 Ablendlichter und die Tachobeleuchtung neu gemacht.
    war aber nur eine defekt habe immer paarweise getauscht

    hi,
    ist es schwer die tachobeleuchtung neu zu machen? bei mir geht u.a. das Licht vom Bordcomputer nicht, nachdem eine Zeit lang die falsche Lima eingebaut war und vieles zerstört hat :cursing:
    Gruß Arif

  • Da das Thema prinzipiell passt, schreibe ich mal hier rein.


    Fahrzeug: 2.0 [lexicon]TDDI[/lexicon] 85KW, Bj. 2001 (Produziert 12/2000), ca. 125Tsd KM


    Meine Frau ist heute in der Früh in die Arbeit gefahren, als plötzlich das Radio abgeschalten hat (Tacho war auch weg, ist aber nicht gleich aufgefallen), Motor lief normal weiter. Tacho/Radio sind wieder gekommen, aber dann nochmal aus gefallen. Nach dem Starten (Zwischenstation auf dem Weg zur Arbeit) war kurz alles normal, dann kam die Ladekontroll Leuchte und es ist wieder alles ausgefallen. Insgesamt ist der Wagen so etwa 5 Km gefahren worden.


    Auto steht derzeit in einer freien Werkstatt (direkt im Hof von der Arbeit meiner Frau...) und der Status sieht so aus:


    - Ladespannung liegt bei 18V, wenn die Lichtmaschine belastet wird, bricht die Spannung ein (Tacho/Radio fällt aus)
    - Verkabelung wurde geprüft, nichts locker und keine hohen Widerstände
    - Telefonat mit einem Ford Meister ergab keine wirkliche Hilfe, da dem das Problem so nicht bekannt ist mit einer originalen LiMa (das ist sie)
    - Spannungssteuerung läuft aber nicht über einen Regler an der LiMa sondern übers Steuergerät!?? Ist das ein eigener Teil, oder muss man da im Falle des Defekts das komplette Steuergerät tauschen?


    Im Moment herrscht Rätsel raten, wo das Problem her kommt. Kann eine defekte LiMa das Motorsteuergerät so dermaßen aus dem Takt bekommen, dass die Regelung nicht ein setzt? Ich will da jetzt nicht in der Werkstatt Dinge auf Verdacht tauschen lassen, wenn es eventuell das Steuergerät zersägt hat. Dann wäre der Wagen nämlich ein wirtschaftlicher Totalschaden... ;(

  • Wenn dann sitzt die Regelung im Steuergerät.
    Ich weiss nicht wie das Steuergerät die Ladespannung überwacht, ob das über eine extra Messleitung geht, müsste mir mal in einer ruihgen Minute die Schaltpäne ansehen. Sollte es eine extra Messleitung sein, diese mal auf korrekten Kontakt oder Kabelbruch an der Lima überprüfen.

  • Also da ich der Ersteller dieses Eintrags war hier mal ne Info von mir.


    Hatte damals die defekte Original Lima getauscht gegen eine Nachbau.
    Halbes Jahr später Lagerschaden.


    Hatte aber die alte aufgehoben. Deckel bei der Lima abgebaut und siehe da
    Da ist ja doch ein Regler verbaut. Welchen es angeblich ja nicht gab.


    Habe dann die Lichtmaschinen Nummer durch Google gejagt und von dem Hersteller
    Metzler einen Regler bestellt.


    Seit dem läuft meine alte Lima wieder mit 14 Volt. Denn das steht am Regler!


    Kann mir nicht vorstellen das das Steuergerät die Spannung regelt.


    Mfg Karlheinz


    PS: die Nachbau Lima habe ich getauscht bekommen. Wäre zu haben.
    Denke war ein Produktionsfehler. Mfg

  • Egal ob Oroginale oder Zubehörlima, die Spannungsregelung wird an der Lichtmaschine vom LIMA-Regler durchgeführt.
    Da ist dann wohl die LIMA, bzw. der Regler defekt.
    Nicht mehr so viel fahren, ansonsten geht irgendwann noch was krachen (Steuergräte z.B.)

    :heuldoch: KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
    Mein Verbrauch auf Spritmonitor: heuldoch.gif ich weiß, ich bin ein "Verbraucher" :D
    Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
    http://www.kfz-service-jeserig.de/
    Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei =O

  • natürlich haben unsere lichtmaschinen einen regler, nur gibt es diesen nicht (beim FFH) einzeln zu kaufen.
    klar die wollen ganze lichtmaschinen verkaufen.


    zu deinem problem kann ich nur zustimmen was schon gesagt wurde, nicht mehr fahren mit der lima.
    die überspannung kann auch einen schaden verursachen.

  • Leute, richtig lesen!!! Er hat doch den Regler an seiner alten Lima gewechselt und hat jetzt wieder einen vernünftigen Ladestrom von 14 V, diese ist eingebaut und funktioniert doch, warum soll er damit nicht fahren???


    Gruß von Actros2554

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

  • Leute, richtig lesen!!! Er hat doch den Regler an seiner alten Lima gewechselt und hat jetzt wieder einen vernünftigen Ladestrom von 14 V, diese ist eingebaut und funktioniert doch, warum soll er damit nicht fahren???


    Gruß von Actros2554


    da hst du wohl etwas überlesen und alles verwechselt, oder?? ???

    ___________________________________________________________________________________________


    Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben!
    __________________________________________________________________________________________

  • @ Papabear


    Buchkirchen in Oberösterreich? Wenn ja wäre ich ums Eck!


    Jap, das bei Wels. Hab gerade gesehen, dass du aus Wels bist. Auto steht mitten in Wels...


    Danke für die Info´s. Dann ist IMHO doch die Lichtmaschine, bzw. der Regler kaputt. Nicht fahren ist in dem Fall schlecht, denn dann komm ich nicht mehr von der Werkstatt weg und muss das dort machen lassen. Die tauschen aber garantiert nicht nur den Regler, sondern maximal die Lichtmaschine aus dem Zubehör Handel, die mich dann € 316,- plus Arbeit kostet, plus halt dann auch gleich den Keilrippen Riemen und evtl. Lagersatz/Spanner....

  • Was ist daran falsch zu lesen, zu überlesen oder zu verwechseln??? :huntsman:


    Gruß von Actros2554

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

  • Was ist daran falsch zu lesen, zu überlesen oder zu verwechseln??? :huntsman:


    Gruß von Actros2554

    TheDrifter hatte das Problem im Dezember 2012.....ist schon lange erledigt.


    heute hat er nur eine LIMA angeboten...

    ___________________________________________________________________________________________


    Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben!
    __________________________________________________________________________________________

  • Ähm, vielleicht doch selber den ganzen Zusammenhang lesen?
    Das mit dem nicht mehr Fahren gilt wohl doch mir und den 18V die meine Lichtmaschine von sich gibt.


    Ja, stimmt! Muß ich zu meiner Schande zugeben! Ich habe nur ab dem Beitrag 29 gelesen und auch nur darauf geantwortet! Tut mir leid, liebe Kollegen! :sleeping:


    Gruß von Actros2554

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

  • TheDrifter hatte das Problem im Dezember 2012.....ist schon lange erledigt.


    heute hat er nur eine LIMA angeboten...

    Der Beitrag war von heute! Woher soll ich wissen, das dieses Proiblem bei TheDrifter schon im Dezember 2012 bestanden hat? Hat sich so gelesen, als wäre es gerade erst passiert!


    Gruß von Actros2554

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!