Motortemperatur steigt langsam und Heizung funktioniert nicht richtig

  • Hallo Leute


    Jetzt bin ich wieder mal da, von einem Problem zum anderen Problem.


    Also, mein MK3 wird nicht richtig warm, bzw. erst nach langer Fahrt oder auf der Autobahn, daraus folglich auch die Heizung schlecht.
    Erster Anhaltspunkt wie schon bekannt, Thermostat, da das große Thermostat nur ein paar Euros kostet, und ziemlich einfach zu wechseln ist, gleich mal getauscht.


    Gebracht hat es gar nix, er braucht ewig bis er warm wird, ausser auf der Autobahn da gehts halbwegs. Altes Thermostat schaut auch gut aus.


    Hat der [lexicon]BWY[/lexicon] mit 85kw noch möglicherweise ein zweites Thermostat? (Weiter unten gibts ne Info über ein 2tes Thermostat, das kleine)


    Dann hab ich mich ja heute um mein vorheriges Problem gekümmert, danke an alle Helfer, dabei ist mir etwas aufgefallen.


    Und zwar hab ich den MK3 am Stand laufen lassen, Lüftung war OFF, keine Kühlerlüfter liefen. Temperatur ging erst nach mind. 10-15min am Stand auf Standardtemperatur.
    Das ganze war in der Halle bei 18° Raum Temperatur laut Fahrzeuganzeige. Schon etwas lange finde ich! Weiters war der Schlauch zum Kühler Handwarm. Lüfter hat sich keiner eingeschaltet,
    was irgendwie komisch ist, möglicherweise war er aber auch noch nicht warm genug, bzw. weil nicht unter Last betrieben.


    Sobald ich die Klimaautomatik einschalte laufen beide Kühlerlüfter, was mir etwas komisch erscheint, wenn ich auf manuelle Regelung gehe und die Klima aus ist, laufen trotzdem beide.
    Stelle ich wieder auf OFF schalten sich beide Lüfter wieder ab. Wassertemperatur ist natürlich gleich wieder in den Keller gegangen, was aber komisch ist da ich ja das Thermostat
    bereits getauscht habe. Das sollte doch den kleinen vom großen Kreislauf trennen.


    Ich habe jetzt mal momentan den Fahrerseitigen Lüfter abgesteckt, weils sonst einfach nicht warm wird. Bei den derzeitigen Aussentemperaturen ist das ja kein Problem.
    Das einer der beiden Lüfter für die Klimaanlage ist bzw. dazu geschaltet wird wenn die Temperatur zu hoch wird ist mir klar.


    Bei der Plastikhalterung von den beiden Kühlerlüftern ist ja auch ein Temperaturfühler verbaut, der misst die Kühlwassertemperatur? Kann der schuld sein?


    Ich bin momentan ratlos, mach aber alles selbst, also wenn ihr Tips für mich habt, dann her damit.


    Besten dank


    Karlheinz


    PS: ich hab noch was im kommen, aber eins nach dem anderen, scheint sich ja von den Vorbesitzern keiner gekümmert zu haben.

  • Alle Diesel haben 2 Thermostate. ;)


    Na gut das ist mir neu, aber wo sitzt den dann bitte das zweite, wüsste nicht wo das verbaut sein sollte.


    Das was ich gewechselt habe, liegt zwischen Batteriekasten und [lexicon]AGR[/lexicon], also direkt am Motorblock Fahrerseitig.
    Hab da im Youtube noch ein Video gefunden von einem [lexicon]TDDI[/lexicon] ich hab aber den [lexicon]TDCI[/lexicon], wo ein Thermostat unter der Ansaugbrücke ist.
    Wenn ich aber nach Thermostaten suche finde ich nur das eine, krieg ich das Teil nur Original?


    Hat vielleicht wer nenn Link?


    mfg Karlheinz

  • Hey Leute,


    Danke für die zahlreiche Hilfe.


    Problem ist mittlerweile behoben, war tatsächlich das kleine Thermostat unter der Ansaugbrücke.
    War schon etwas fummelig da den Schrauben herauszubekommen, der Rest ging ganz einfach eigentlich.
    So eine Verruste Ansaugbrücke hab ich mein Leben noch nie gesehen, Gott sei dank ist mein [lexicon]AGR[/lexicon] ja schon zu.


    mfg Karlheinz

  • gibt es das kleine Thermostat nur bei Ford, oder hat es inzwischen jemand irgendwo im freien Handel entdeckt?

    Die Frage hast du dir doch schon selber beantwortet, siehe unten! :D

    ist das hier eventuell der kleine Thermostat? Der hier....

    Korrekt! Gibt es tatsächlich im freien Handel! :thumbup:

    Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! :cursing:

  • Korrekt! Gibt es tatsächlich im freien Handel!

    .....ja den hab ich aber erst nach meiner Frage gefunden, und da stand was von Ölkühler deshalb war ich etwas unsicher... :crazy: na dann werde ich die mal nächstes WE tauschen, wenn dann nicht geht noch die Wasserpumpe.....wenn dann immer noch nicht geht.....hol ich den Vorschlaghammer und jeder Passant darf mal für 1 Euro drauf kloppen..... :D

  • Du hast noch die Ersatzstiele vergessen! Gibt ja auch Dorftrottel, die mit einem Vorschlaghammer nicht umgehen können! :lol: :vain:

    ....wenn ich euch beide nicht hätte..... :thumbup: eben noch mal den Kühlerlüfter getestet......

  • Hallo zusammen, gibt es das kleine Thermostat nur bei Ford, oder hat es inzwischen jemand irgendwo im freien Handel entdeckt?
    Ich wollte eigentlich beide tauschen, inclusive Wasserpumpe...........das große hab ich schon gefunden
    da ist es, ich denke das passt für den TDCI Wasserpumpe hab ich diese hier , ist das hier eventuell der kleine Thermostat? Der hier....

    Warum möchtest du die Sachen denn tauschen? Thermostate eigentlich nur dann, wenn der Motor nicht warm wird und Wasserpumpe, wenn undicht oder Motor zu warm wird.

  • Also die Wasserpumpe ist dicht, aber kann ja trotzdem defekt sein..... ;(

  • Mach ich doch gerne, also er wird heiss wenn ich über eine Drehzahl von etwa 2500 komme und Leistung abrufe, vorgestern im Stau gestanden, da ist er auch im stockenden Verkehr heiss geworden, sobald es dann weiter geht und wieder am fahren bin und ihn so bei 2200 Umdrehungen halte geht die Temperatur wieder runter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!