Hallo Leute
Jetzt bin ich wieder mal da, von einem Problem zum anderen Problem.
Also, mein MK3 wird nicht richtig warm, bzw. erst nach langer Fahrt oder auf der Autobahn, daraus folglich auch die Heizung schlecht.
Erster Anhaltspunkt wie schon bekannt, Thermostat, da das große Thermostat nur ein paar Euros kostet, und ziemlich einfach zu wechseln ist, gleich mal getauscht.
Gebracht hat es gar nix, er braucht ewig bis er warm wird, ausser auf der Autobahn da gehts halbwegs. Altes Thermostat schaut auch gut aus.
Hat der [lexicon]BWY[/lexicon] mit 85kw noch möglicherweise ein zweites Thermostat? (Weiter unten gibts ne Info über ein 2tes Thermostat, das kleine)
Dann hab ich mich ja heute um mein vorheriges Problem gekümmert, danke an alle Helfer, dabei ist mir etwas aufgefallen.
Und zwar hab ich den MK3 am Stand laufen lassen, Lüftung war OFF, keine Kühlerlüfter liefen. Temperatur ging erst nach mind. 10-15min am Stand auf Standardtemperatur.
Das ganze war in der Halle bei 18° Raum Temperatur laut Fahrzeuganzeige. Schon etwas lange finde ich! Weiters war der Schlauch zum Kühler Handwarm. Lüfter hat sich keiner eingeschaltet,
was irgendwie komisch ist, möglicherweise war er aber auch noch nicht warm genug, bzw. weil nicht unter Last betrieben.
Sobald ich die Klimaautomatik einschalte laufen beide Kühlerlüfter, was mir etwas komisch erscheint, wenn ich auf manuelle Regelung gehe und die Klima aus ist, laufen trotzdem beide.
Stelle ich wieder auf OFF schalten sich beide Lüfter wieder ab. Wassertemperatur ist natürlich gleich wieder in den Keller gegangen, was aber komisch ist da ich ja das Thermostat
bereits getauscht habe. Das sollte doch den kleinen vom großen Kreislauf trennen.
Ich habe jetzt mal momentan den Fahrerseitigen Lüfter abgesteckt, weils sonst einfach nicht warm wird. Bei den derzeitigen Aussentemperaturen ist das ja kein Problem.
Das einer der beiden Lüfter für die Klimaanlage ist bzw. dazu geschaltet wird wenn die Temperatur zu hoch wird ist mir klar.
Bei der Plastikhalterung von den beiden Kühlerlüftern ist ja auch ein Temperaturfühler verbaut, der misst die Kühlwassertemperatur? Kann der schuld sein?
Ich bin momentan ratlos, mach aber alles selbst, also wenn ihr Tips für mich habt, dann her damit.
Besten dank
Karlheinz
PS: ich hab noch was im kommen, aber eins nach dem anderen, scheint sich ja von den Vorbesitzern keiner gekümmert zu haben.