Der Summer sitzt nicht im KI, sondern im GEM. Da dieses im Beifahrerfußraum ist mit einer Dämmmatte davor, ist der Warnton auch nicht gerade gut wahrnehmbar.
Fordschritt
Anfänger
- Mitglied seit 19. April 2014
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Fordschritt
-
-
Das Kabel für die Diversity-Antenne verläuft über den Dachimmel entlang der linken A-Säule unterhalb des kleinen Handschufaches an dem Stahlrohr entlang. Da es ein ganzes Kabel ist und dass Produktionszeit kostet ist es im Amaturenbrett nicht kompliziert verlegt bzw. mit Klebeband befestigt.
-
Am Stecker der den Dachkabelbaum mit den Innenraumkabelbaum verbindet liegt auch das Geschwindigkeitssignal an. Da der Innenraumkabelbaum immer für Schiebedach ausgerüstet ist. Farbe wäre dort wieder ws/bl PIN 8.Der Stecker ist direkt über dem Sicherungskasten.
-
Doch, denn Die Schlösser haben alle die Vorbereitung für den später weggefallenen Schließzylinder vom Kofferraum. Da fehlt nur der Bautenzug.Screenshot (207)_LI.jpg
-
Am Vorfaceliftlüffter liegt es nicht. Ich hatte bei meinem Umbau den vorfacelift Lüfter genommen und hatte keine Probleme. Ich habe damals die Dokumentation von muccowboy genommen. Ich würde dir empfehlen einfach ein Facelift Amaturenbrettkabelbaum zu nehmen und in dem alles was du noch vom vorfacelift übernehmen möchtest einzugliedern.
-
Gegenüber dem 2.5 sind beim 3.0 schon ein paar Teile anders, jedoch sind diese nicht so einfach untereinander austauschbar. Um mehr Power durch Originalteile herauszubekommen würde ich eher sagen das du dir den 2.5 aus dem Mondeo 2 st200 ansehen solltest.
-
Ja, das ist er,jedoch arbeitet die Recheneinheit mit dem ABS-Steuergerät.Das bemerkt man, wenn man das Denso im vFL nachrüstet und im Testmenü Geschwindigkeit 0 steht.Ich weiß jetzt nicht genau was für das GALA genommen wird,aber dachte das es auch an der Audioeinheit dran belegt ist.
-
Nein das Denso erhält das Signal auch über CanBus direkt vom ABS-Steuergerät.
-
Das andere Ende ist das PCM.
In den ersten Modellen vom vFL gab es den Sensor noch, jedoch ist er irgendwann noch im vFL entfallen.
Das PCM enthält entweder das Signal vom ABS-Steuergerät oder vom Geschwindigkeitssensor und gibt es dann an den Tacho über CanBus weiter.
Zudem gibt das PCM über das weißblaue Kabel das Geschwindikeitssignal an Radio und Tempomatmodul....usw. Ausnahme ist das Denso welches es auch direkt vom ABS-Steuergerät holt. -
Namen können abgespeichert werden, jedoch werden diese aufgesprochen. Für die Sprachsteuerung gab es damals ein seperates Handbuch.
Es können sogar Radionamen abgespeichert werden. -
Der einzige Unterschied ist das "Mode" einmal auf die Taste selber und einmal auf dem Hauptrumpf gedruckt ist.
Von der Signalcharakteristik kann man auch sogar die vom Focus 2 nehmen, passt aber physisch nicht an die Rundung.
-
Natürlich kann man da nichts anlernen. Das ist ne popelige 5-Watt-Birne.
Strom messen würde ich mal sagen. Masse ist immer da, Plus geschalten.
Nächster Stecker ist der Spiegelstecker. Dann Übergang an der A-Säule.
Masse ist auch geschalten,über das GEM.
-
Das Problem dabei ist eigentlich nur, dass das Blaupunkt Radio bereits mit den passenden Din Stecker funktioniert.
Das heißt zum betreiben des neuen Radios wäre kein weiterer Adapter nötig.
Jedoch funktioniert dann die Lenkradfernbedienung nicht.
Um die Lenkradfernbedienung zu betreiben müsste man den Adapter kaufen und das Interface (die blaue Box) in den vorhandenen Kabelbaum einbinden/löten. -
Wie ich bereits in woanders hier im Forum geschrieben habe kann man auch diesen Adapter nehmen,:
https://www.navinc.nl/multimed…uar-rgb-navigatiesystemen
da der Jaguar das gleiche Navi hat wie der Mondeo hat.
Nur die Pinbelegung / Stecker / Kabelfarben sind anders.
Diese lassen sich jedoch mit anderen Dokumentationen im Internet ausfinding machen. -
Genau wie in der Anleitung.Der Blinkerhebel klemmt ganz gerne etwas fest,aber sonst(wie in der Anleitung zu sehen)steckt nicht viel dahinter.
-
Doch, nachgerüstet.
-
Ich habe bei mir diesen Adapter für die RFK verbaut:
https://www.navinc.nl/3-multim…ar-rgb-navigation-systemsBei dem muss man aber darauf achten eine NTSC-Kamera anzuschließen.
-
Der Umkreiste 3-Polige Stecker Ist der für den Bremsdrucksensor.
Die 3 Kabel enden dann in dem großen Stecker für das ABS/ESP Modul.
Der kleinen Stecker kann einfach gelöst werden in dem du die (auf dem Bild nach unten zeigend) Lasche am hinteren Ende reindrückst.
Der große Stecker kann gelöst werden in dem du den weißen Hebel ziehst. -
Um's Löten wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen.
Der graue große Zentralstecker ist von Ford an der Stelle verbaut worden, da im vfl Radios verbaut worden mit dem Iso Stecker oder dem Ford Stecker
(der "falsch gekaufte").
Die Stecker Versionen Ford und Iso unterscheiden sich jedoch nur von der Form der Stecker.
Da ich bezweifele das du Adapter mit Adapter mit Adapter......verbinden möchtest, wäre die einfachste Möglichkeit die Box der Lenkradfernbedienung einfach in den Alten Kabelbaum einzufügen. -
Da der Stecker im Motorraum vorhanden ist, müssen die Kabel schon vorbereitet liegen.
Jedoch liegen die Kabel nur bis zum 6-poligen Stecker C35. Auf den Bildern ist er nicht zu sehen da er oberhalb vom Metall,direkt nach dem weißem Aufkleber "AC" sich befindet.
Was effektiv bedeutet das nur der kleine Kabelbaum, aus der bereits verlinkten englischen Anleitung, extra gebastelt werden muss.