@Mondeobasti
Nein war ein M112 E28 , absolut robust und beinahe problemfrei. Zum M272, bitte nicht hier das Thema Öl. Hier kannst du dich Vorurteilsfrei informieren und auch fragen stellen oil-club.de
Ansonsten ist man beim M272 betroffen oder nicht. Man kann es in geringem Maße auf das Öl schieben, aber viel mehr ist ein Produktionsfehler verantwortlich.
Die Kettenräder aus gesintertem Metall, müssen spezielle wärmebehandelt/gehärtet werden und dabei tritt natürlich auch ein gewisser Verzug auf (das Kettenrad eiert leicht und würde so die stramme Kette übermäßig beanspruchen und verschleißen wenn dieser zu groß ist) und wenn dieser zu groß ist, handelt es sich um Ausschuss. Nun wurde die Produktion so schön innerhalb der EU-Erweiterung der Zeit ,,outgesourct" und der neue Zulieferer hat wohl entschieden, die Kettenräder einfach nicht zu härten, um weniger Ausschuss zu produzieren. Entsprechend verschleißen die Kettenräder bis zu einer gewissen Motornummer schneller und sorgen so für teure Reparaturen und die verschlissenen Kettenräder verschleißen dann die Kette auch im Zeitraffer. Danach wurde wieder auf ein ,, normales" Material zurückgeschwenkt und seitdem sind auch die Motoren unproblematisch.
Am V8 schon ein halbes Drama, aber beim V6 eine Vollkatastrophe, da für die Ausgleichswelle der Motor raus muss.