Das war ungefähr der Neupreis meines ST 220 Turnier im Februar 2004.

Archie
Profi
- Mitglied seit 5. November 2014
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Archie
-
-
Hallo, hoffentlich bietet der Mondeo Dir genügend Bits und Bytes. Oder suchst Du bewusst mehr Mechanik als Elektronik als Ausgleich.
-
Wenn es stimmt, was man so liest, wird es ja auch keinen Mk6 mehr geben. Oder es wird ein großes SUV mit Elektroantrieb analog dem Mustang. Der Fiesta ist ja auch bald Geschichte. Bin gespannt, wie lange es den Namen Ford noch geben wird. Da wäre ein Ford Young- und Oldtimerforum schon irgendwann sinnvoll.
-
Die Bilder von Frechdachs und Gurkennase (hihi) ähneln sich doch sehr. Ich würde mal in Richtung Eberspächer weitersuchen. Vielleicht steht da eine Typenbezeichnung auf dem Gehäuse und man kann eine Anleitung herunterladen und/ oder beim Hersteller anfordern. Evtl. gibt es da auch noch eine Fernbedienung.
-
Ich hatte 12 Jahre lang einen ST 220 Turnier und habe auch darüber nachgedacht. Als ich mal bei einer Tuningfirma war und dort nachgefragt habe, hat man mir geantwortet, dass es sich kaum lohnen würde, wenn ich nicht einen Turbodiesel fahren würde. Ich bin später auch auf einen Focus ST mit 5 Zylinder Turbobenziner umgestiegen. Der hatte ebenfalls 226 PS, fühlte sich aber dank wesentlich mehr Drehmoment viel stärker an.
Turbomotoren sind wesentlich einfacher und kostengünstiger zu tunen. Oft reicht schon ein Softwaretuning. Mit größeren Ladeluftkühlern, Turboladern und Abgasanlagen kann man auch die Belastungsgrenze des Basismotors und seines Bankkontos sprengen. Meine Söhne haben mir für den Focus zu Weihnachten einen gebrauchten Racechip geschenkt. Der hat zwar gefühlt etwas Leistung gebracht, aber die Gasannahme war mir zu aggressiv und der Motor lief auch nicht mehr so harmonisch bis hin zu Schwankungen des Ladedrucks. Davon abgesehen war er auch nicht eintragungsfähig und wurde wieder eliminiert.
Ich würde an Deiner Stelle das gesparte Geld lieber in schicke Felgen oder Ähnliches investieren oder für eventuelle Reparaturen etc. auf die hohe Kante legen, wenn Du mit Deinem Mondeo ansonsten zufrieden bist. Oder kauf Dir den Nachfolger, den es ebenfalls mit dem Volvo- Fünzylinder gibt. Den könnte man relativ leicht auf über 300 PS tunen lassen. Oder man kauft sich gleich ein stärkeres Auto im Serienzustand. Wenn Du bei Ford bleiben willst, kommen da eigentlich nur, der Focus ST / RS und der Mustang in Frage. Ich habe nach einigem Hin und Her die Marke gewechselt, bin aber bei 6 Zylindern UND Turbolader geblieben.
-
Herzlich willkommen. Bei Euch liegt ja mehr Schnee als bei uns im Süden.
-
Ich würde auch die Zündkabel nicht ausschließen. Die können auch schon nach 7500 km vom Marder angefressen worden sein.
-
Kann sein, ich habe es auch nur bei einem 2,5er gehört, mein ST hatte es nicht.
-
Kein Nebelhorngeräusch, klingt normal.
-
Was sagt denn Dein Mondeo dazu, dass Du mit einem Peugeot 207 verlobt bist? Oder handelt es sich dabei um das angesprochene Problem?
-
Vielleicht liegt es ja an meinem fortgeschrittenen Alter, aber ich sehe weder den Screenshot, noch kann ich "cRpre" entschlüsseln.
-
sicher?
-
Schick, ein Tarnkappen- ST.
-
Ich kenne Dich zwar leider noch nicht persönlich, Markus, aber wer Dich als nicht umgänglich bezeichnet, hat wahrscheinlich nur Deine Art von Humor nicht verstanden. Bleib wie Du bist.
-
Vielleicht ist er als Moderator ja nicht mehr ganz so streng. Sein relativ neues Avatar- Bild lässt das zumindest hoffen.
-
Vielen Dank an Mika für die "freundliche Übernahme" des Mk3- Forum und dass ich hier mit meinem Ford Focus (und -noch schlimmer- einem 3er BMW!) geduldet werde. Ein kleiner Beitrag von mir ist auch unterwegs.
-
Ich mag das Design und auch die (dunklere) Farbe. Damit sieht Dein Silberling bestimmt gleich viel schicker aus
-
Zwei Kugeln Eis davon gehören mir. Soviel dazu.
MINDESTENS...
-
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag
und möge die Regentonne für die besonders schonende Autowäsche nie versiegen.
Also bei uns scheint gerade die Sonne, aber wenn Du den Vorsatz hast, dieses Jahr Dein Auto nicht mehr zu waschen, wird Deine Geduld ja nicht mehr lange auf die Probe gestellt. Es folgen ja zwei Feiertage , an denen man auch mal innen richtig sauber machen kann.
-
Damit ist bewiesen, dass es unter den Eichhörnchen auch Wohnmobilbesitzer gibt.