mach das mal zuerst bevor du ein anderes radio kaufst!

nehvada
Profi
- Mitglied seit 23. Dezember 2014
Beiträge von nehvada
-
-
hast du die türen denn auch komplett gedämmt und abgedichtet, oder nur das aussenblech?
-
du brauchst einen quadlock adapter
-
die tür sollte so gut es eben geht zu einem steifen, geschlossenen gehäuse werden. also schaummatte entsorgen und alles gut zu kleben. größere löcher evtl mit querstreben aus blech versteifen.
meiner meinung nach sind die kunststoffkäfige der lautsprecher steif genug. die müssen aber auch sorgfältig abgedichtet werden, je nachdem welche lautsprecher oder adapter da dran gedübelt werden.
wenn das alles ordentlich gemacht wird kann man sich den subwoofer sparen. -
die neuen waren auch ohne
-
pin 11 F21 soll Standlicht sein
-
jein, es regelt zusätzlich die helligkeit. und die kann man eben nur am leuchtmittel direkt regeln. das kabel vom schalter bzw sensor geht aber nur bis zu relais.
-
nein, du musst hinter das relais sonst funzt es nicht. der sensor macht ja nix anderes wie der lichtschalter.
-
das wird nicht gehen da der lichtschalter ein relais betätigt. das modul würde also das relais runter regeln anstatt das leuchtmittel.
-
das Kabel für Cominghome möchte ich lieber an die Türentriegelung statt an dem Seitenblinker montieren... weis ja nicht was passiert wenn ich blinke oder mal den warn blinker brauche...
Möchte es ja eben nicht nach Original einbau anleitung Montieren....
dann wäre nähmlich die funktion immer aktiv...
da passiert nix, funktioniert nach plan. weil die zündung ja aus ist wenn der blinker durch die ZV aktiviert wird.
edit: doch, hast recht, wenn der schalter nicht auf auto steht würde auch licht angehen. also das dann direkt an die ZV. da weis ich aber nicht wo.
-
hier ist die anleitung:
http://www.misterdotcom.info/i…FL-_Ford_Mondeo_00-07.pdf
also muss das rote kabel mit relais getrennt werden, welches nur schliesst wenn plus an einem der beiden "auto-xxx" pinne am lichtschalter anliegt. (4, 6 oder 13, durchmessen!)
-
ok, das dürfte einfach sein. so weit ich weis kommt ein stromabgreifer mit sicherung in den steckplatz für fernlicht und einer irgendwo anders hin für zündungsplus. den zweiten würde ich dann per relais über den "auto-plus" am lichtschalter aktivieren. dann noch ein kabel an den seitenblinker für coming home.
-
du musst doch nur mit der prüflampe ran und schaun wo plus anliegt wenn der schalter in der position ist.
was hast du denn vor?
-
1 Leuchtweitenregulierung
2 NSL
3 NSW
4 Modul Lichtautomatik
5 -
6 Abblendlicht/Lichtautomatik
7 F62/15A
8 F88/15A
9 KI-/Schalter-Beleuchtung
10 Masse
11 F21/15A
12 F28/20A bei Zündung aus
13 Modul Lichtautomatik/Parklicht
14 -
15 ?
16 Kennzeichenbeleuchtunghab ich hier geklaut:
-
aber um den Lichtsensor nachzurüsten ist glaube etwas mehr Arbeit notwendig...
da gibts universelle kits auf ebay die man an den lichtschalter klemmen kann.
-
Bei der Lösung gehen dann vorne nur die Abendlichter an ?
Das ist doch dann nix halbes und nix ganzes, da verlässt man sich dann drauf und vergisst in der
Dämmerung dann am Lichtschalter was zu drehen und hinten ist das licht dann aus, oder ?Mein Vorschlag, einfach mal eine Woche bewusst das Licht einschalten und dann klappt das auch !
Hinsetzten, Anschnallen, Motor Starten, Licht an und dann los !
Bastian
ob ich mir nun angewöhne bei jedem start das licht einzuschalten oder wenn es dunkel wird ist doch schnurz. vergessen kann ich beides, oder auch nicht.
spätestens aber wenn der tacho dunkel bleibt merkt man ja dass man ohne licht fährt.
und klar gibts immer mal leute die vergessen das licht anzuschalten. sieht man ja dauernd. das liegt aber sicherlich nicht an der gewählten methode ob man nun mit tagfahrlicht, dauerlicht
oder keins von beidem rum fährt. fehler passieren halt, etwas vergessen kann man auch immer mal.der sinn von tagfahrlicht ist ja grade das man eben nicht mit kompletter weihnachtsbeleuchtung durch die gegend fährt, sondern nur mit wenigen watt.
das entbindet einen nicht davon bei dämmerung oder schlechten lichtverhältnissen das licht einzuschalten.
die propagierte spritersparnis ist für den einzelnen vernachlässigbar (und interessiert mich nicht die bohne). wenn aber alle das machen würden dann kämen da schon paar millionen liter am tag zusammen. -
...
Die einfachste Lösung ist nen Brücke am Lichtschalter auf die Leitung die das Licht Steuert.
...
die einfachste lösung ist ne brücke am relais im motorraum. relais raus, kabel rein, fertig.
abblendlicht ist an bei zündung, rest per lichtschalter. -
Dann wird aber das Standlicht immer an sein, dies geht auch ohne Zündung
Bastian
nein, das relais schaltet nur die hauptscheinwerfer. standlicht und alles andere muss man dann mit dem lichtschalter einschalten.
-
lichtrelais raus und mit kabel überbrücken
-
meiner ist elektrisch