Suche ein Fahrwerk optional auch nur vorne als defekt.
Zusammengebaut also Dämpfer Feder Domlager. Motorisierung Egal!
Versand Übernahme natürlich
Danke
Suche ein Fahrwerk optional auch nur vorne als defekt.
Zusammengebaut also Dämpfer Feder Domlager. Motorisierung Egal!
Versand Übernahme natürlich
Danke
tddi hat tüv. 500k können kommen. Eigentlich hat er die ja schon
Haben es aus Zeitgründen in der Werkstatt machen lassen.
Im Prinzip braucht man nur
en Wagenheber, Bock. Geänderte Ql
15er, 18er Ratsche, Hammer,Spray ,12er Durchschlag
Vorher an den alten Schrauben die Verrosteten Restgewindegänge abbürsten. Und Sprays
Lösen, Ausbauen , ablängen am OE Lenker
Dann der Einbau und die Schrauben nur Anlegen. Auto ablassen, was drunter stellen, dass der Lenker auf Standard Position geht und festziehen
dann einstellen selber oder in der Werkstatt.
Wichtig Kontermutter anziehen!
Wenn das noch das erste Öl war... da setzen sich auch Partikel erst ab.
Ich zieh alle paar Monate en Liter raus und so reichen dann immer 2 Liter
Morgen kommt im Tdci der nächste Satz rein
Rechtzeitig zum Werkzeug umladen, da der Tddi zum TÜV geht
Wieso soll er nicht Hochpumpen können. Er hängt mit Zuladung und Stützlast von Anhänger runter. Mit den Niveaudämpfer gleicht es das aus. So ist es im Tdci. Bolzen gerade und schwimmt nicht.
Habe nun MAD Federn gekauft.
Die MAD Federn sind jetzt im Tddi auch 200k gelaufen.
Hab sozusagen ein paar Nivomaten auf Halde.
Deswegen war die Überlegung das selbe wie im Tdci reinzubauen.
Aber die heb ich erstmal auf.
Tddi = MAD Feder (Noch besser als die normalen verstärkten Zubehör + 4 cm Höhe) plus normale Dämpfer
TDCI = VERSTÄRKTE Zubehör keine Erhöhung plus Niveaudämpfer
So auch mal hier nach langer Zeit wieder was .
Tüv war ja negativ. Federbruch am Tddi
Nun hab ich die Optionen
Neue MAD Federn 300€
Zubehör Feder verstärkt xx€ dazu Niveaudämpfer(liegen noch da)
Mal ein paar Nächte darüber schlafen.
Wegen einem Federbruch wird die 1. Hand nicht beerdigt
So heute war Termin. Und kläglich gescheitert.
Feder Hinten links gebrochen . Leider war es die gute MAD Feder. Und Auspuff schweißen
Paar Tage Urlaub stehen ja an...
Soll ja nicht langweilig werden...
Der Tdci hat nun auch neues Geschirr bekommen.
Anlasser vorbeugend (aber nötig irgendwann wäre er gestorben)
Wapu am Block undicht.
Servo profilaktisch mit gewechselt. Mit Ermeto
380k runter nun
Dabei.. Bei allen Schandtaten!
Mein TDDI den wir seid EZ haben, bekommt im März den letzten TÜV? Da wärs gut noch Die Beste Quelle zu haben zu haben.
Und der Tdci läuft au noch...
Vogel hechingen
Kimmerle
Günstiger geht kaum optional
Oe Teile online
Welle Quadrat voll Material gibt's beim Conrad oder ModellbauShop 3.5mm voll im Quadrat.
Ich hab als erstes nun nur den Turbo wechseln lassen. War höchste Priorität.
Kupplung und Co kommt noch dran. Ausrücklager ist wieder zum Glück ruhig geworden.
Kommt alles noch dran.
Gibt dann eine große Abschlussrechnung.
Muss Etappenweise gemacht werden. Tddi geht zur Zeit zur Baustelle
so Leute so wie der Titel spektakulär heißt, so ist die Zeit im Moment. So würde ich einen ARD Tatort benennen.
Angefangen hat es mit einem Lauten Ausrücklager am 2.0 tdci . Es grummelte . Das kannte ich ja schon vom Tddi.
Gleich Alarm geschlagen. Alle schalu gemacht , wo wer kann helfen .
Teile wie Kupplung zms Ausrücker von luk und Schrauben Satz und wedi gibt es Grad für 330 € mmt6 allerdings mit Rabatt und einzeln.
Ok dann waren wir noch etwas gefahren und in der Schweiz . Ölstand zwischen min u Max.
Pfeifen und quietschen ab 2500 U. Kam auch dazu. Ölstand kontrolliert nach der Schweiz und wieder Probleme mit Vtg....
Öl weg und vtg fest. Diagnose von mir Turbo presst öl durch. Keine Injektoren Aussetzer, Raildruck gut. Wenn Vtg flutscht kein ruckeln im Kaltstart.
Ausrücklager hat in der Zwischenzeit gesagt "ich geb dir noch etwas Zeit " und ist wieder Ruhig.
Herumtelefoniert und einen Turbo geholt
Einbauen lassen, Auto wird heute geholt.
Eine Schrauberkoryphäe wie die Anderen hier.
Er braucht länger aber bekommt alles hin.
Ich dachte mir ok der Turbo ist nun das WICHTIGSTE. Das er nicht hochgeht.
Dazu kommt noch Servo und Wapu neu aber erst später .
250€ Turbo(garret mit Prüfprotokolle)
330€ Kupplung zms luk
70€ kleinzeug
150€ Wapu skf u Servo maxgear
100€ Anlasser aes
Einbau geschätzt plus 1x00€(stellt sich noch raus) . Vielleicht mach ich Anlasser Servo u Wapu selber.
Die Frage war abstoßen oder neues Auto her...
Überlegt, Bus will Chef nicht, s Max u mondeo mk4 haben auch keine guten Euro Einstufung da wir nur noch mit dem mk3Tdci die Ausnahmegenehmigung für die UmweltZone bekommen.
Euro 6 Diesel kombi zu kurzfristig um was zu finden.
Also wurde repariert. Aber tut dann ja nicht sooo weh , da mit dem Auto Geld verdient wird.
Außerdem sprach dafür . Vorderachse wie Radlager neu.
Hinterachse mit Niveaumat und verstärkten Federn ausgestattet. Ein neues Auto müsste auch modifiziert werden bzw. Hätte kommende Mängel.
Als den neuen Turbo abgeholt habe, gab es gleich eine Einweisung. Auch mögliche Ursachen etc.
Aber wie vom Verkäufer beschrieben . Welle hat seitliches Spiel . Deshalb geht Öl durch und er hatte schon geschrien.
gib mal in die Sufu 4kkit valeo ein
Getriebeart?
Mtx 75 5 gang(4kkit offiziel zugelassen)
Mmt6 6 gang (nicht Zu empfehlen)
Nach 250k zms mit wechseln und gut.
Autobahn hin oder her. Oder du hast Freude dran später danach zum Rupfen und auseinander bauen.
Der Rest auf deine Fragen findet man in der Suche mit verschiedenen Schlagwörtern.
ZMS, Schwungrad uvm.
Zur Not YouTube . Zms Mondeo . Es klackert dann einfach und wird schlimmer.
V6 2.5 gab es mal anfangs mit einer Mischform Zms Ems . Sonst alle Zms und das hat seine Gründe...
Vibration Komfort Materialverschleiß
da wir ja viel fahren und der Tdci einen El gesteuerten Turbo hat, sind wir auf ein funktionsfähiges Stellglied angewiesen.
Ich hab mein 2. Stellglied nun auseinander gebaut und das ersetz was mechanisch ersetz werden kann. Der Motor und die Schnecke.
Kostenpunkt unter 50€
Bei vielen Reperaturangeboten wird mechanisch auch nicht mehr getauscht.
Steht im klein gedruckten der Beschreibung.
Motor u Schnecke gibt's in der Bucht.
Schnecke war schon der dünn und hatte viel Spiel.
IMG-20211012-WA0021.jpeg
1. Motor raus.
Klammer weg . Schraube am Motor weg. Von außen abgedeckt .
2. Schnecke raus.
Splint bzw Achse raustreiben.
Zeit wenn man es weiß
20 min
Bin kein Fan davon den Querlenker so weit in die unnatürliche Position zu drücken, bis der Stossdämpfer rausgeht, trotz des Feder zusammenrückens.
Oft macht man es ja aber auch nicht Stoßdämpfer wechseln.
Bin mit meinem Schlagschrauber da in Übung alles fix zu lösen und zusammen zu bauen. Weiß ja nicht welchen Federspanner du hast aber bis ich meinen angesetzt und gespannt hab, hab ich alle Schrauben längst gelöst.
Es sind ja nur Muttern und Schrauben die zu lösen sind. Danach alles rausnehmen.
Lesen! Links beachten
Nächstes mal Sufu nutzen.
Injektoren Ladekreis Agr.
Für Au Ultimate tanken
der Gusskörper sollte der gleiche sein.
Der Anschluss der Unterdruck Dose ist ein anderer als beim 2.0 mit El. Sg
Rumpfgruppe kann anders
Edit Grad vertauscht