nosxg Anfänger
  • Mitglied seit 19. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nosxg

    Hallo,


    nach einigen Jahren muss ich mich hier mal wieder melden.

    Mein Dicker steht seit 4 Jahren (vllt. auch 3,5) unbewegt und ungestartet in der Garage, da uns der TÜV scheiden wollte (Ölverlust Getriebe/Motor).

    Die Reparatur hätte einiges an Geld verschlungen da lt. Werkstatt Motor und Getriebe raus gemusst hätten (6 Zyl. / 6 Gang)

    und dabei natürlich auch die Kupplung sinnvollerweise gleich mitgemacht werden sollte (220tkm).

    Das hat dann bis heute zu Ausflügen ins Leasing geführt.


    So ganz konnte ich mich aber noch nicht trennen (sonst wäre er ja nicht mehr da :P ) - aber gekümmert habe ich mich leider auch nicht.

    Ob er überhaupt noch laufen würde ist fraglich, das muss ich mit einer anderen Batterie mal noch testen.

    Aber ich bin derzeit am Überlegen so Stück für Stück vor 2035 den Aufbau zu vollziehen (bzw. zu lassen wenn es meine Fähigkeiten überschreitet).


    Zur eigentlichen Frage:

    Der Kollege wurde 09/2004 gebaut und hat, so wie ich ihn gekauft habe, noch die Bremssättel des vFL verbaut.

    Sämtliche Teileshops und auch Ford! (z.B. Laatzen oder Kimmerle) haben mir damals z.B. Bremsbeläge für den FL angeboten

    und sogar mal geschickt (trotz VIN) und nur ein Bild der alten Beläge/Sättel konnte sie davon überzeugen das ich die anderen brauche.


    Könnte es sein, dass an dem Fahrzeug durch eine Werkstatte vor dem Kauf durch mich, einfach (aus welchen Gründen auch immer) die alten Sättel verbaut wurden (z.B. wegen hängendern Handbremse), und der Dicke eigtl die neueren hätte?

    Ich weiss 09/2004 ist nicht 10/2004 :)

    Oder ist es vllt. ein blöder Fehler im Fordsystem und ich muss Trick 17 anwenden und einfach eine Schlüsselnummer von vor 09/2004 verwenden um an die richtigen Bremsteile zu kommen?


    Wäre ein Umbau auf die späteren Sättel einfach möglich UND würde das die bekannte Handbremsproblematik beheben?

    Oder haben die neueren Sättel auch die festen Handbremsen?


    Vielen Dank für Antworten.

    Guten Abend,


    der Mechaniker meiner Werkstatt meinte auch, es dürfte nicht am Entlüften liegen und er denkt auch nicht das es die Bremsflüssigkeit selbst ist.
    Der zweite Bremstest brachte folgende Werte:


    Fußbremse 200 li 240 re
    Handbremse 100! li 200 re


    Es könnte ja tatsächlich der Sattel sein, war (entgegen aller Empfehlungen hier) ein preiswerter.
    Wobei er wirklich gut aufgearbeitet? aussieht.

    Habe letztes Wochenende den Bremssattel hinten link erneuert, da wie im Thema beschrieben die Handbremse nicht immer sauber gelöst hat.
    Nun ist es so, dass trotz neuem Sattel die rechte Seite früher und stärker zieht als die neue linke. (So war es gefühlt auch vor dem Wechsel).


    Heute wurde in der (freien) Werkstatt meines Vertrauens die Ölwannendichtung neu gemacht und bei der Gelgenheit habe ich auch gleich noch beide Handbremsseile (ATE) tauschen lassen.
    Leider zieht die Handbremse immer noch ungleichmässig und auf dem Prüfstand zeigt sich auch ein Unterschied der Fußbremse, aber nur an der Hinterachse.
    Die Vorderachse war in Ordnung.


    Hat jemand eine Idee zu der Sache?


    Vielen Dank.

    Hi,


    bei mir ist auch ein Sattel hinten fest. Es geht hier jetzt aber nicht um das wie und was - das kenne ich leider auch schon zu gut.... ;)
    (Sollte es diese Frage doch schon geben, bitte ich um Verzeihung, ich habe sie nicht gefunden)


    Es geht um folgendes: Ab 09/2004 wurden ja bekanntermassen neue Sättel verbaut.
    Mein Dicker ist am 21.09.2004 gebaut worden - ich habe jedoch die Sättel VOR 09/2004 am Fahrzeug, also genau die, die auch mein Vater bei seinem 2001er hat.
    Ich habe nämlich seit jeher das Problem, dass sich meine Scheiben hinten nie gleichmäßig abnutzen. Immer bleibt innen (zur Nabe hin) ein Rand von 5-10mm stehen.
    Mir werden von den einschlägigen Teilehökern auch immer beide Sattelvarianten angeboten.
    Der Ford-Teileprofi aus der Bucht hat mir vor ein paar Jahren auch erst die neueren (Scheiben - sind denke die gleichen) & Beläge geschickt, obwohl ich sagte ich hab die "alten".
    Erst als ich ein Bild von den ausgebauten Belägen geschickt habe haben die die alten Beläge geschickt und die neuen zurück genommen (zum Glück hatte mein Vater noch einen Satz No-Name.


    Gibt es jetzt die Mögichkeit, dass die neueren Sättel unter Umständen auch an die älteren Mondeos passen (und umgekehrt) und ich daher evtl. "falsche" Sättel (die alten) am Auto habe?
    Also: Satteltausch (alte gegen neue Variante) möglich und wenn, Besserung der Handbremsproblematik zu erwarten?


    Viele Grüße

    Habe jetzt noch mal Rückmeldung vom freundlichen in Laatzen (fordteileprofi.de) bekommen. Der meint ich habe ein Sportfahrwerk und die teuren Federn wären die die passen lt. [lexicon]VIN[/lexicon]. Habe diese jetzt bestellt, für 230€ beide, da ich am Fahrwerk dann doch keine Experimente möchte.


    Sollten die Niveaus an der HA fällig werden, kann ich dann trotzdem gegen normale und normale Federn tauschen oder gibt es keine "normalen Sportfedern" für hinten?

    Danke schon mal für die Erklärung :) Wenn ich so bei den Teilehändlern schaue scheinen die aber alle nicht die richtigen Federn zu haben. Da steht auch bei den STs immer "für Standardfahrwerk" (Obwohl andere TN als bei meinem). Cossworth hat scheinbar recht dass es die nur bei Ford gibt. Sind es dann auch andere Dämpfer an der VA falls diese mal dran sind ;)?

    Aber der eine freundliche meinte ja dass das Fahrzeug keine Tieferlegung hat, weil diese wohl bei der [lexicon]VIN[/lexicon] hinterlegt sein müsste, was nicht der Fall ist. Und beide Federn von der Teilenummer wohl ok und für das Fahrzeug freigegeben wären. Ich möchte halt auch nicht 125€ pro Feder zahlen wenn es die Monroe auch tun (kommen bei ...24.de halt zusammen 75€. Muss ich halt die ausgebaute dann mal mit einer neuen vergleichen. Oder macht das keinen Sinn? Also 11 Jahre und 160tkm gegen neu zu vergleichen?


    Edit: Sollten die Federn dich ich bekomme nicht passen, würden dann die vom ST funktionieren mit TN 1201051?

    Hi,


    das hatte ich auch vermutet.
    Zwei freundliche haben mir bzw. einem Teilehändler in der Nähe aber unabhängig von einander je zwei Teilenummern gegeben mit dem Hinweis, dass ein Sportfahrwerk explizit aufgeführt wäre.
    Zu meiner [lexicon]VIN[/lexicon] gibt es lt. Aussage der zwei freundlichen nur diese beiden Federtypen:


    Feder "normal" / Farbcode Grün- Grün - Lila / Nummer 1127027
    Feder "spezial" / Farbcode Organge - Orange - Gelb / Nummer (15)1254028 (edit: Nummer nachgetragen)


    Verbaut ist die "spezial"..... ein Mechaniker hat nach den Farbcodes geschaut.
    Leider ist die scheinbar nur über Ford direkt zu bekommen, da nirgends im Netz zu finden und auch der Teilehändler sowie meine freie Werkstatt sagen sie bekommen sie nicht.
    Da aber beide Federn als "kompatibel" zur [lexicon]VIN[/lexicon] angegeben sind, habe ich mir jetzt die "normalen" bestellt. Ich hoffe es passt.

    Hi, (seit langem mal wieder .... musste mich glatt neu registrieren :) )


    muss das hier mal hoch holen...
    Bei meinem Mondi ist vorne rechts die Feder gebrochen.
    Nun ist meine Aufgabe rauszufinden ob ich ein Sportfahrwerk habe oder nicht. Habe nen Titatium X lt. [lexicon]Etis[/lexicon] mit "Spezial-Radaufhängung" und "Std.-Niveauregulierung" hinten.
    Was bedeutet das nun?!


    Grüße