3axap VIP Mitglied
  • Mitglied seit 4. Februar 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von 3axap

    Glückwunsch zum neuen Mondeo.

    Ein paar mehr Daten, wie BJ, km Stand, etc., wären interessant.

    Beim sinkenden Leerlauf würde ich als erstes alle Unterdruckschläuche und die Zündanlage überprüfen. Ist in der Regel der Übeltäter bei den V6

    Für den Wechsel der Lagerschalen macht ihr den aber nur unten auf. :duckundweg


    Und ich kann Comtrax79 nur zustimmen, macht es auf jeden Fall. Erst Recht bei dieser Laufleistung.

    Ich wollte bei mir den Italien-Modus ohne Forscan aktivieren, was auch möglich ist. Die Beschreibung gibt's hier im Forum.

    Nun, egal wie oft ich es probieren wollte, ging es nicht. Beim ersten abschließen von innen ging plötzlich die Doppelverriegelung und ich konnte nicht wieder öffnen. Also manuell ging die Tür nicht mehr auf. Nur mit FFB.

    Die Doppelverriegelung ist nicht aktiviert, damit im Winter die Spiegel nicht beim abschließen einklappen, was die bei aktivierten ja beim ersten betätigen der FFB tun.

    Habe dann das Schloß in der Fahrertür gewechselt, und plötzlich hat alles geklappt. Könnte danach den Modus hin und her programmieren.


    Ist jetzt nicht genau das Phänomen was du hast, aber vielleicht liegt es bei dir auch an dem Schloß? Nur mal als Idee.

    Ganz einfache Antwort, es lohnt sich nicht.

    Haben bei meinem ST220 eine Optimierung gemacht und es hat am Ende ca. 6 PS mehr gebracht. Prüfstandslauf vorher, nachher. Wobei die Mehrleistung auch eine Prüfabweichung sein könnte. Beim fahren habe ich null Unterschied gemerkt. Zeiten 0-100 kmh sowie 100-200 kmh, mit Dragy gemessen, sind identisch.

    Ich hatte es gemacht weil mich das ganze nichts gekostet hat, zahlen würde ich also für Software keinen Cent. Und beim Chip ist es wahrscheinlich noch schlimmer, da allgemein veränderte Werte und nicht von der eigenen Software.


    Willst du mehr Leistung, dann wie Archie schon sagte, anderes Auto kaufen.

    Nimm ein 2 Wege System und die HT entweder in die Spiegeldreiecke oder die A-Säule (hatte ich beim ersten MK3 gemacht). Ganz wichtig die Türen dämmen.

    Ist die einfachste und günstigste Möglichkeit das Musikerlebnis im MK3 um einiges zu verbessern.

    Wollte die letzten +15 °C vor dem Winter ausnutzen und etwas dämmen.

    Zerlegen ging sehr einfach, bin gespannt wie lange ich am Ende für den Zusammenbau brauche.

    War erschrocken wie wenig (eigentlich überhaupt nicht) der Boden ab Werk gedämmt wurde. Ein paar kleine Fetzen Vibrationsdämmung und das war's. Danach den Teppichboden drauf.

    Für 2000€ findest schon einen guten MK3.

    Suche nach einem Schlachter oder halt der Tür und Kotflügel in deiner Farbe.

    Wenn Glück hast und beides findest, Tür ca. 50-75€, Kotflügel ca. 50€

    Wenn lackiert werden soll, dann 250€ pro Teil

    Und dann wechselt man das Auto? :)

    Einfach einen neuen gebrauchten kaufen und weiterhin Freude dran haben.


    Wenn dich aber verabschiedest, dann sicherlich mit einem guten Grund.

    Weiterhin eine Pannen und Knitterfreie Fahrt :thumbup:

    Das mit der Kupplung kann ich so nicht bestätigen.

    Hatte den vFL B4Y 1.8, Kupplung sehr leichtgängig, beim vFL B5Y 2.5 auch sehr leichtgängig, FL B4Y St220 Kupplung sehr leichtgängig ja und beim aktuellen FL BWY St220 schwergängig. Ich vermute dass es am Geberzylinder liegt. Ist aber nur eine Vermutung da ich mich mit dieser Materie nicht wirklich auskenne. Die Kupplung wird demnächst neu gemacht inkl aller hier empfohlen Teile und dann erhoffe ich mir wieder die Leichtgängigkeit. Denn so nervt es extreme im Berufsverkehr oder bei Staus auf der Bahn.

    Somit kann ich ganz sicher sagen dass es weder am Gewicht, noch V6 zu 4 Zylinder oder vFl zu FL liegt. Zumindest aus eigener Erfahrung in den letzten 6 Jahren.