Pommi GOLD-Mitglied
  • Mitglied seit 20. März 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Pommi

    Moin,


    Hat einer von euch mitbekommen, das Ken Block am 2. Januar tödlich mit einem Schneemobil verunglückt ist?


    Ich habs praktisch durch ein Tribute-Ken-Block-Video auf YouTube mitbekommen. Ist ja auch durch die Drift-Videos mit Mustang und Fiesta bekannt geworden.


    Hinterlässt Frau und 2 Kinder. Und war genau 21 Tage jünger wie ich.


    Rest In Peace

    Da würde ich mir mal keine Angst machen. Wenn dir nicht wohl ist, lass den Tank auspumpen, neu tanken und gut ist. Ich würde einfach fahren und die nächsten 4 - 5 mal schon bei ¾ Voll nachtanken. Einmal E10 wird ihn nicht killen, besondrrs, da die meisten E10-Kraftstoffe nicht wirklich E10 sind. E10 heisst ja "nur" bis 10 % Biosprit.

    Äh, bei mir sind in den Holmen auf der Innenseiten Löcher, wo die schrauben gerade passen, auf den Aussenseiten sind 2 Löcher, die ineinander übergehen. Das Kleinere genau so groß wie auf der Innenseite und an der gleichen Position, das Größere weiter Vorne und so groß, dass die Hülsen durchpassen. Auf der Aussenseite kommt dann ein dickeres Blech mit 3 Löchern und auf der Innenseite die Teile der Kupplung.


    An den TE: Messe das grössere Loch aus. Dann kauf dir einfach ein Rohr mit einem Aussendurchmesser maximal nah an diesem Maß und Innendurchmesser 10,5 oder 11 mm. Und achte darauf, dass es aus Eisen/Stahl ist. Die Länge kannst du mit einer Schieblehre mit dem Stift messen, der unten rauskommt. Einmal am großen Loch bis Innenwand und dann das Aussenmaß des Holmes. Den Unterschied der beiden Maße musst du dann vom kleineren noch einmal abziehen.

    Du musst nur schon mal einen Mondi gehabt haben. Bzw. langt es schon, wenn du dir nen Mondi kaufen willst und du auf dem Treffen entscheiden willst, ob du die schönste Bauform oder nen B4/5Y willst. :duckundweg

    Alles drei wäre eigentlich immer bzw. Mit deutlichen Anzeichen von schwacher Batterie.


    Meiner Meinung hörst sich dass so an, als ob der Sprit nach gewisser Zeit erst wieder nach vorne befördert werden muss. Stell das Auto mal auf eine ebene Fläche und leg mal Pappe drunter, Motor und die rechte Seite. Könnte eine kleine Undichtigkeit sein. Kleine Tropfen sieht man schwer auf Beton/Asphalt und besonders auf Gras und Sand.

    Pommi: Das Gewinde dürfte im Bremssattelhalter sein. Im Achsschenkel ist jedenfalls kein Gewinde erkennbar (siehe Bild).

    achsschenkel_vorne.jpg

    Da sieht man es besser, dass es da glatt ist. Bei den Produktbilder der Halter sieht man zwar was, das wie Gewinde aussieht, könnten aber auch Schleifspuren sein.


    Danke.


    Was mich am Bayernmondeo nur wunderte: 3 von 4 Schrauben hatten 12mm-Köpfe (oder das zöllige Pedant dazu), eine 19mm. Das ist auch die einzige, die ich auf bekam. Meines Wissens müssten die aber 15mm haben, die Schrauben in den Stehbolzen haben ja 13mm.


    Ich vermute fast, dass die Schrauben ausgetauscht wurden und von minderer Qualität sind. Bremsbeläge und -scheiben sehen aus, als ob die noch keine 1000 Km drin sind. In der Zeit rosten die Schrauben nicht so fest. Die will ich aber trotzdem noch wechseln, weil der linke Sattel hing und da die Scheibe etwas abbekommen haben könnte. Sicher ist sicher.

    Moin,


    Ich will nur mal sichergehen, da ich im Moment keine Möglichkeit habe, nach zu sehen. Und ich es letzten Samstag vergessen hatte.


    Ich bekomme die Schrauben, mit denen die vorderen Sattelhalter fest sind, nicht auf. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Schrauben im Halter eingedreht, nicht in der Achsaufhängung, oder? Ich habe noch einen alten Sattelhalter von Hinten da. Bei dem ist das Gewinde im Halter. Wenn es so ist wie Hinten und ich es im Kopf habe, kann ich mir ja einfach neue Halter kaufen und die Schrauben abflexen. Kann das einer bestätigen?


    Die Halter kosten ja nicht die Welt. Z. B. habe ich ein Angebot für beide Halter und dem ganzen Drumrum (Schrauben, Führungsbolzen usw.) Für unter 60 Euro.


    Wie gesagt, nur zur Sicherheit. Meiner Erstwagen ist moment beom Kollegen in der Halle wegen Handbremshebelwechsel und der Kollege in Urlaub und der Zweitwagen, bei dem die Scheiben mit Belägen gewechselt werden sollen, steht in Bayern.


    MfG


    Thomas

    Die WFS sperrt nur:


    Zündung (also, dass die Zündkerzen funken)

    Anlasser

    Benzinpumpe


    Alles andere funktioniert einwandfrei, auch, wenn die WFS sagt: Nö, nix geht. Die verhindert nur das Starten. Danach hat sie praktisch keine Funktion mehr, bis der Motor ausgeschaltet wurde.


    Genau genommen sperrt noch nicht mal die WFS, sondern das MSG. Das fragt die WFS: Darf ich Starten? Wenn die sagt nein, startet das MSG einfach nicht.

    Doch, Bernd.


    Wenn die WFS keinen oder einen falschen Schlüssel erkennt, blinkt sie schnell. Die WFS erkejnt aber auch, wenn die Zündung an ist. Erst dann überprüft sie, ob der richtige Schlüssel im Zündschloß ist. Wenn sie nicht mitbekommt, dass die Zündung an ist, macht sie gar nix. Dann blinkt die WFS-Lampe genauso, wie ohne Zündung an.


    Das Problem hatte hier schon der User aus Goldbach. Weiss jetzt nur nicht mehr den Namen und ob das Problem gelöst wurde und wenn, wie. Hatte ihm ja probehalber meinen Transponderring vom Roten zugeschickt. Der hatte genau das Problem: Schlüssel umgedreht, Auto sprang nicht an und Lampe in der Uhr blinkte ganz langsam.

    Man kann einem auch helfen, wenn man ihn nicht kennt.


    Da gab es doch mal ein Problem mit Gasbläschen im Sprit, die durch den warmen Motor nach dem Abstellen entstehen. Oder irre ich mich da?

    Wenn du den Schlüssel steckst und auf Zündung drehst, die Leuchte in der Uhr weiter munter vor sich hinblinkt, als wenn du gar nichts machst, also auch nicht schneller blinkt, dann hat dein Zündschloß ein Problem bzw. die Verbindung Zündschloß-WSF. Da erkennt die WFS nämlich nicht, dass das Zündschloß gedreht wurde.


    Und wenn die WFS nicht weiß, dass da einer an Schlüssel dreht, überprüft sie auch nicht, ob es der richtige Schlüssel ist.

    Hallo. Ich habe die Zündkabel von NGK drin und die Zündspule von Hela. Kombination funktioniert super bei meinem V6 Automatik. Habe um die 80€ bezahlt.

    Das "Problem" gibt es schon länger bei Ford. Meine beiden Scorpio 1 2.0 DOHC liefen mit NGK Teilen super. Ein Bekannter von mir hatte den gleichen 1er Stufe wie mein erster Scorpio. Gleiches Baujahr, gleicher Motor, gleiche Ausstattung. Nur seiner war nen Monat älter oder jünger, genau weiss ich es nicht mehr. Seiner spackte mit NGK-Zündkerzen rum und war praktisch nicht fahrbar. OK, Montagszündkerzen erwischt. Meine eingebaut, der gleiche Mist, seine bei mir eingebaut, meiner lief damit einwandfrei.


    Ergo: Wenn man sicher gehen will, OEM-Teile bei Zündung und Lichtmaschine.

    Selbstdiagnose per KI geht auch, ist aber eher eine bessere Schätzung.


    ELM-Config geht, das Programm kommt aber nicht so tief rein wie ForScan. Ausserdem ist ForScan günstiger. Nämlich im Grunde kostenlos. Und wenn man eine Lizenz brauch (z. B. zum Schlüsselanlernen), die 2-Monatslizenz ist kostenlos. Momentan auch wegen der Russlandbeschränkungen auch die einzige, die in Deutschland zu bekommen ist. Ausser man kennt einen in Russland, der bezahlen kann.

    Von welcher Marke sind die Zündungsteile? FoMoCo bzw. Motorcraft oder andere. Manche Mondis sind richtige Diven, was die Zündungsteile und Lichtmaschine angeht und wollen nur FoMoCo bzw. Motorcraft.