Ich habe das Problem gefunden, dank der Autodoktoren vom heutigem Video, da ging es um eine Defekte Druckdose, also dachte ich mal Probier ich das mal wie bei denen, nachdem ich die eine seite ab hatte, hatte ich auch schon das teil in der Hand, es war also nur nicht richtig drauf, auf der ansaugbrücke.... Problem gefunden und gelöst! Danke für deine Info

Martin Miau
Schüler
- Mitglied seit 25. Juni 2016
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Martin Miau
-
-
Guten Tag liebe Gemeinde,
ich habe zurzeit das Problem das der Mondeo wie ein Sack nüsse läuft, ausgelesen habe ich den Fehler P0300 "Willkürliche Fehlzündungen auf allen Zylindern"
Weil ja viele darauf schwören das Kerzen, Kabel und Spule von Motorcraft sein müssen. Hab alles von NGK, jetzt habe ich einfach mal den Rat beherzigt und wenigstens die Spule Original eingebaut, neu.
Das Problem besteht weiter. Schon vorher hatte ich den Geruch von Sprit über der Ansaugbrücke vernommen, meine Vermutung liegt nahe das die Einspritzung luft zieht.
Vielleicht hatte jemand mal etwas ähnliches?
-
Habe das olle ding direkt entsorgt, beim anfahren lief er so komisch. Ich hatte das vor Monaten mal gekauft, jetzt aber erst gesehen, da ich es doch so neu bekommen hatte. Total unverschämt das leute sich trauen sowas zu Verkaufen, also von den FB Gruppen da teile zu Kaufen kann ich nur abraten
-
Summ Summ xD
-
Guten Abend, also, als ich ein riesen Eingriff am Auto hatte und ich bei NGK gearbeitet hatte, kam ich an die Kerzen, Kabel und Zündspule. heute habe ich die Spule mal gewechselt, weil man merken konnte das er nicht 100% rund lief (kurzes Zucken ab und zu)
Ich hatte noch eine Alte spule von jemand gekauft gehabt, lag jetzt schon eine weile, hab aber erst jetzt gesehen das dass Gehäuse geplatzt ist, wäre das ein Problem beim Betrieb?Er lief so schon etwas ruhiger, kurz beim anfahren hatte ich mal aussetzer, 2 stecker auf den kerzen waren nicht ganz fest, aber auch nicht ganz locker.
Eventuell wollte ich mir doch eine Orginale besorgen, in der bucht gibt es die wohl zwischen 50-70€ neu , von Motorcraft. Ist die Frage ob das auch echte Ware ist. -
Gestern war er noch mal zum Tüv, Bremse hinten wurde gemacht und siehe da abgaswerte waren doch ok.
-
Eine Frage habe ich dennoch, wenn ich jetzt ein defekt am ansaugschlauch hätte, würde dann nicht ein fehler im Speicher sein? beim ST war es dann so, gemisch zu mager, bzw bank 1 und 2
-
Hmm ich denke dann werde ich einfach mal hinten die bremsseile prüfen und gegebenenfalls einfach die sättel tauschen, danke für den Tipp
-
Ich kam da an, musste erstmal 15 min warten, danach ging es dann endlich los. dann wie gewohnt, alle lichter auf Funktion geprüft, ich meine das derdann beim licht kurz aus war, haube musste ja geöffnet werden, nach der bremse kam er ja auf die bühne und war dann auch erstmal 5 min aus, danach die au, viel zeit genommen haben die sich bei der au auch nicht, nur einmal probiert und das wars
-
Danke für den Tipp, werde ich morgen mal machen
-
Ich bin vorhin mal mit dem Laptop und Forscan dran, aber der olle Laptop verweigert den Dienst, oder der Stecker, wie dem auch sei, habe da noch so ein 30€ Lesegerät, Aber hat nicht viel drauf das ding.
Wegen Falschluft wollte ich mal gucken, da man hören kann beim ausschalten das ein Geräusch durch die ansaugbrücke geht, so ähnlich hatte ich das beim ST auch mal, ich checke das morgen mal.
Bin in Moment etwas hilflos bei der Fehlerquelle
-
das Auto fährt sonst ca 13 km hin und zurück, zurzeit etwas seltener
-
ein undichtes Flexrohr merkt man bei der AU, wird einem vom Gerät auch angezeigt oder war der Co-Wert zu hoch? Wo kommst du her?
Die 2. Sonde betreibt nur Diagnose ob der KAT noch funzt und regelt nicht. Wenn der KAT weniger als 95% Leistubg hat, dann muss der P0420 geworfen werden( KAT Wirksamkeit) und einzig dafür ist die 2. Sonde zuständig
Genauer gesagt wird dort der Restsauerstoffgehalt gemessen. Also wirklich ein O2 SensorIch komme aus Hilden, ich guck mir das mal bei Forscan gleich mal an
-
Hier der Bericht
-
Moin, ich gehe mal eben runter und hole den Bericht
-
Mahlzeit zusammen, mein kleiner fiel durch den Tüv unter anderem dieses Problems. Dazu muss ich sagen das dass Flexrohr defekt war und ich das spät bemerkt habe, wie in einem anderen Beitrag erwähnt, war es billig (40€) ich höre zwar nichts raus pusten, gehe aber von einer Undichtigkeit aus, da bei höherer Drehzahl brummt, fast wie ein sportluftfilter.
Könnte das dafür verantwortlich sein für mein Problem? Wenn das Flexrohr eine ganz kleine undichtigkeit hätte. Ein Fehler wurde nicht hinterlegt und mein Spritverbrauch ist gestiegen.
Der Kahn hat jetzt 204000 km drauf, die Bremssättel müssten erneuert werden hinten, die Kette macht ab und zu Geräusche beim gas geben und man müsste eigentlich die Hinterachse überholen, mit querlenker und alles
-
hatte letztens das Vergnügen und will von dem Billigschrott für 40€ abraten, erstmal mies geschweißt und dann ist der halter auf der fahrerseite zu kurz, so sitzt das gummi schlecht. Ein Bolzen musste ich ausbohren, er lies sich nicht raus hauen
-
Auch mein Beileid zum verlust.
-
Meine Dichtung zum BKV war ebenfalls fällig, Problem gelöst, hatte auch öfter ein hartes Bremspedal nach langer standzeit
-
Meine 2 kleinen Laster
Günstigste Alternative wäre ein Ölfester Schlauch: