Biba Fortgeschrittener
  • Mitglied seit 22. Oktober 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Biba

    Als ich meine Hinterachse pulvern lasse habe, ist mir auch der Ausgleichsbehälter leergelaufen, da ich gleichzeitig an der Hinterachse die Stahlflex-Leitungen montiert habe. Aber erst als die Achse wieder da war. Ich habe gebraucht: Geduld, 2l Bremsflüssigkeit, Forscan zum ansteuern und Entlüftungsgerät. Und beim entlüften mit dem Gerät gleichzeitig das Bremspedal leicht betätigt (nicht ganz durchgetreten).

    Ich habe das Thema Hinterachse auch durch seit Oktober letzten Jahres. Hinterachse mit Stabi und Strebe zum stahlen und pulvern abgeben. Alle Lenker mit Lagern erneuert.


    Ich hatte mir vor 2 Jahren mal so nen Querlenker-Set bestellt, vorsorglich. War von "Mapco". Schrauben waren auch dabei und das Set war günstiger als das verlinkte. Qualität war ok. Mal sehen wie lange die Lager halten.


    Selbst wenn die Lager der Lenker nicht so lange halten, mach ich das eben wieder neu - bei dem Preis 😉. Wenn die nicht so lange halten, sind höchst wahrscheinlich die Schrauben nicht in den Lagern festgegammelt.


    Bei den alten waren nämlich die Lager in den Lenkern lose, aber die Schrauben in den Lagerhülsen eingerostet. 75% der Schrauben habe ich mit der Säbelsäge absägen müssen.

    Ich such auf diesem Weg den Kabelstrang für die Sitzheizung hinten für meinen BWY. Bzw. den Teil der unter der Mittelkonsole liegt.


    Die Teilenummer 1338099 ist nicht mehr lieferbar.


    Und den Einbaurahmen für den Sitzheizungsschalter in der Mittelkonsole suche ich auch, respektive die Teilenummer.


    Wer was hat oder was weiß, einfach melden.

    Ich hab aus der Not heraus eine Platte aus einem alten Nummernschild (Alu) gebaut. Ist jetzt seit über einem Jahr drin. Erst nur grob vorgeschnitten, dann eingebaut, mit dem Edding das was noch übersteht markiert, nochmal ausgebaut, Rest weggeschnitten und wieder drin.

    Jo, hab ich. Es war das Radlager vorne rechts.


    Das war Kernschrott. Ich hab das dann erneuert, aber "musste" es mit einem eingelaufen Radflansch wieder zusammenbauen. Sprich der Flansch war nur noch auf der Außenseite (des Doppellagers) gelagert. Innen war der Flansch derbe defekt. Hat dann ca. 5000km gehalten bis es dann wieder kaputt war. Dann hab ich Lager UND Flansch erneuert und hab jetzt vorne rechts Ruhe.

    Ich dachte auch das mein Turbo die Grätsche macht, weil es so gepfiffen hat. Es war aber in dem Fall nur die Auspuffanlage die an der Oberseite der Verrohrung von Mitte bis hinten durchgerostet war. Von unten sah die gut aus - von oben Schweizer Käse.

    Solche Sets haben wir auch in der Werkstatt. Zwar nicht von Lidl, aber da ist des öfteren Mal ein passender O-Ring bei, der grad nicht am Lager ist oder den es nicht einzeln gibt. Für Zuhause hab ich mir das Lidl-Set jetzt auch geholt.

    Ich habe seit 2 Tagen auch dieses/so ein Geräusch. Als wenn ne Tachowelle nicht mehr 100% rund läuft. Kommt definitiv aus dem Innenraum (Kombiinstrument) und nicht von der Bremse oder anderem. Wenn ich die Bremse betätige bleibt das Geräusch unverändert. Und ja ...... der Lüfter quietscht auch manchmal, aber das ist es nicht und nervt auch nicht so.


    Mann kann das am bestem hören ohne Radio ;) , wenn man auf 100 km/h beschleunigt und dann den Gang raus nimmt und sich nahezu ausrollen lässt. Mit abnehmender Geschwindigkeit wird auch das Geräusch "langsamer". Aber selbst mit Radio höre ich es jetzt leise schleifen/quietschen (vermutlich weil ich jetzt besonders darauf achte). Es ist nicht drehzahlabhängig sondern geschwindigkeitsabhängig.


    Da ja keine Tachowelle vorhanden ist, vermute ich das der "Antrieb" der Tachonadel das Geräusch produziert. Hat das schon mal einer zerlegt, gefettet oder in den Händen gehabt? Der Wagen hat jetzt 312000km gelaufen. Vielleicht läuft da jetzt was "trocken"?!


    Sonst muss ich mal testweise einen anderen Tacho einbauen den ich noch liegen hab um zu gucken ob es dann besser wird.

    V6 Motor aus MK3 im VW Kübel



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin


    Ich habe aktuell auch das Problem mit sehr warm werdenden Batterie-Pluskabeln. Ich möchte den Kabelstrang von ab der Batterie ab, gern neu machen.


    Hat jemand eine Teilenummer für mich?


    Ich finde die nicht in 7zap.


    Ich habe einen 2,2l TDCI mit MMT6.


    Wäre super wenn mir einer ne Bestellnummer geben könnte.


    Danke und Gruß, Carsten

    Entschuldigung für den unnützen Beitrag.....
    Da hab ich wohl was durcheinander gebracht. Sorry.


    Ich war der festen Überzeugung das ich die Konsole nicht getauscht habe. Aber wenn das 100% nicht passt, hab ich es wohl verdrängt.

    Die Mittelkonsole für das Sony und für das CD6000 müssen auch gleich sein. Ich habe bei mir das Sony rausgeschmissen und das CD 6000 eingebaut, ohne die Konsole zu tauschen. Das CD6000 hat mit gleicher Antenne um Welten besseren Radioempfang.