Nagelneuer Endtopf für den 2,2L TDCI zu verkaufen, passend für alle Karosserieformen
Gekauft im Herbst 2021, inkl. Schelle und Auspuffgummi
Preis 45€
Standort 21720
Nagelneuer Endtopf für den 2,2L TDCI zu verkaufen, passend für alle Karosserieformen
Gekauft im Herbst 2021, inkl. Schelle und Auspuffgummi
Preis 45€
Standort 21720
Verschenke Fahrradträger zur Montage auf Dachgepäckträger
Hersteller Thule
Habe die Träger damals zum ersten BWY dazubekommen, allerdings nie benutzt und zum wegwerfen sind sie definitiv zu schade.
Standort 21720
Dann lieber ne gebrauchte besorgen, sandstrahlen, galvanisch verzinken und pulverbeschichten lassen
Geiler Macker
Dass hier wieder so ein riesen Fass aufgemacht wird obwohl schon mehrmals auf die Injektoren hingewiesen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis....
Mein TDCI hat bis am Montagabend vorige Woche auch keine Anzeichen gemacht dass er am nächsten Tag nicht mehr möchte.
Injektoren sind von DTB aus 2018 und haben 140'000km gehalten, bin losgefahren, lief nur auf 3 oder 2 Zylindern, nahm kaum Gas an und die Dieselwolke im Rückspiegel bestätigte meine Diagnose (ohne Forscan)
Also wieder Injektoren aus England bestellt, sollen die Tage ankommen...
Tja was soll man dazu sagen außer Scheiscsse?
Gibt es hier nicht den ein odee anderen Computergeek der sich die Mühe macht und z.B die besten und wichtigsten Anleitungen und Threads (zb Nyuma's Theorie und Praxis) zu PDF's umwandeln kann?
Ich bin gern bereit dafür auch etwas abzudrücken...
Bei der ersten Nachuntersuchung bestanden, seit dem letzten Aufkleber sind 3 Jahre ins Land gezogen IMG-20210820-WA0016.jpeg
Ja er lebt noch, grade so.....
Moin Männer, was soll ich sagen, seit Kauf im August 2019 lief der BWY astrein, bis er im Herbst anfing rumzuknarrzen.
Radlager hinten defekt, also getauscht und Ruhe war (Ja ihr SKF Fetischisten )
Kurze Zeit später so um den Jahreswechsel 20/21 kam ein mahlen und poltern von der Achse vorne links, das einem schlecht wurde.
Radlager drehte frei, kein Spiel und ich war der Verzweiflung nahe.
Die Jungs in der MK3 WA Gruppe hatten sich dann auf das Tripodenlager eingeschossen, und so habe ich dieses mit Olaf aus Sittensen getauscht.
Baum Ausbau des alten Lagers kam dann ein Pfusch zum vorschein der seines gleichen suchte: Auf den 3 Kugelköpfen sind ja die Lager jeweils nur draufgesteckt und passen auch nur einmal, da die Lager auf einer Seite einen Falz (Kragen) haben.
Der Vorbesitzer hatte sich da schonmal dran zuschaffen gemacht und die "neuen" Lager aufgepresst so dass der Kragen über die Kugeln ging.
Das war der Auslöser für mein zerlegtes Tripodenlager.
Im August 2020 war Tüv fällig, hatte ich aber leider Gottes bis vor zwei Wochen keine Zeit und Lust zu, kurzum ich war n fauler Hund, nebst den Tatsachen Fernverkehr, Umzug ins Haus usw..und mein Mondi hatte darunter zu leiden.
Das schlechte Gewissen und 2 Polizeikontrollen später hab ich mich dann doch erbarmt und habe bei der KÜS bestandsaufnahme machen lassen... aber seht selbst
IMG-20210805-WA0004.jpeg
Nun gut, überrascht war ich nicht, und aufm Parkplatz der Station auch gleich alle Teile bestellt.
Bremsen komplett ATE, alle Leuchtmittel inkl. Sicherungen neu, neuer Auspuff, alles sauber gemacht, Radlager vorne neu gemacht (SKF what else )
Die Winterreifen auf Stahlfelge entsorgt, Kompletträder von nem Galaxy günstig auf Ebay Kleinanzeigen geschossen (nicht die hässlichste Felge), wuchten und montieren lassen, 3x von Hand vorgewaschen, 2x in die Waschanlage und dann heute ab zur Nachuntersuchung.
Es funktionierte alles, kaum komm ich bei der KÜS an, blinkt der Blinker bei Licht aus nach Links in zu hoher Frequenz.
Prüfer so "Dann brauchen wir ja gar nicht weiter machen"
Ich so im Gedanken "Ja Leck mich doch, Alter"
Also ab nach Hause, nochmal Sicherungen gecheckt, Leuchtmittel usw... und die SuFu bemüht, E Satz Anhänger haste ja auch... Relais gecheckt, blinkt immer noch zu schnell
Ich zünd die Karre gleich an.... Lichtschalter ausgebaut und getauscht, siehe da geht wieder..
Ab zur KÜS, rauf da
Und siehe da
Das passiert mir nicht nochmal das schwöre ich euch, ab 6.9.2021 fahr ich bei Aldi und bin wieder jeden Tag zuhause.
Ende Gut alles Gut, mit 377k ist der gute ja gerade erst eingefahren.
Schönes Wochenende wünscht
Der Salzburger
Haste schonmal nach der Sicherung geguckt?
@Condomino
Immer diese ständige Heulerei nach einem Streik.
Wem das alles nicht passt, der soll doch bitte den Schlüssel an den Nagel hängen.
Natürlich ist es zu Beginn ärgerlich gewesen, dass Raststätten und Sanitäre Anlagen geschlossen waren, wurden dann aber ja auch recht fix wieder geöffnet.
Sanifair zb war fast das komplette Jahr über kostenlos.
Beim jetzigen Lockdown wurden die Rastanlagen zwar geschlossen, jedoch gibts dort Take Away Angebote.
Es gibt sogar zug Autohöfe die in die Kategorie Kantine fallen, und die ihren Gästen (Berufskraftfahren und Geschäftsreisenden) essen im Restaurant am Tisch anbieten, liegt immer am Betreiber ob er dafür n Antrag stellt.
Die Situation geht allen auf den Sack, aber dieses ständige rumgegeule von den "Helden der Pandemie" hängt mir dermaßen zum. Hals raus.
Wir sind keine Helden, wir machen nur unseren Job, wer Wertschätzung sucht, sucht diese Vergeblich.
Ich mach diesen Job nicht um in der Gesellschaft dafür geschätzt zu werden, ich mach es weil es mir Spaß macht, ich war letztes Jahr durchgehend unterwegs und bin froh nicht zuhause rumgammeln zu dürfen.
Versteht mich nicht falsch, ich heiße bestimmt nicht alle Massnahmen gut, ganz im Gegenteil. Nur wenn ich mir jeden Tag die Storys ausm Krankenhaus in Hamburg anhören muss, die mir meine Frau nach ihren Schichten als Krankenschwester erzählt, bin ich Tag für Tag aufs neue glücklich darüber, einen tollen Job zu haben.
Ein Streik der Berufskraftfahrer setzt zusammenhalt voraus.
In dieser "Ich" bezogenen LMAA Mentalität wo sich jeder selbst der nächste ist, könnt ihr noch lange den Zusammenhalt suchen, es funktioniert ja nichtmal das Reißverschlussverfahren...
Das Problem ist, diese Mentalität ist zu tief in den Köpfen der Deutschen verwurzelt, es ist an unserer Generation, es besser zu machen und unseren Kindern neue wichtige Werte zu vermitteln.... und bis das passiert vergehen Jahrzehnte
Meine Güte, dann seh ich mir auf Google Maps eben meine Route an, wo es die möglichkeit gibt kurz stehen zu bleiben, und wenns halt für 20Min in zweiter Reihe ist, zudem ist es auch keine Schande mal die Autobahn für sowas kurzzeitig zu verlassen.
Es gibt immer eine Möglichkeit, ihr wisst selbst das ich seit mittlerweile knapp 3 Jahren 40 Tonner fahre..
Gerade von dir, der meiner Erfahrung nach immer souverän und reflektiert antwortet, gerne andere mit scharfen Kommentaren zum selbstständigen Denken animiert hätte ich so eine flapsige Ausrede nicht erwartet...
Wer will findet wege und wer nicht will jammert halt
Pommi bei allem Respekt, aber es gibt alle 20km ne Apotheke, da gehste rein kaufste dir n paar und gut ist.
Man kann sich halt auch über alles aufregen wenn man nur will......
@Küchenchef mir war als hättest du das selbe Verbaut
Moin, Hawidere und Guats Neues aus dem Hohen Norden
Ich bin auf der Suche nach den beiden Befestigungshaken für oben genanntes Hundegitter, welche in die Arretierungsbolzen der Rückbank eingehängt werden.
Ich hab die Haken wohl irgendwie verbummelt beim Umzug im Juni.
Mir würden auch schon ein Scan dieser Haken bzw eine detaillierte Zeichnung mit ordentlicher Vermassung helfen, ist im Prinzip ja nur ein geschlitztes Blech mit Gewindestange.
Anbei ein Bild vom Gitter
IMG_20210103_225715.jpg
eine Skizze des Haken's
IMG_20210103_225852.jpg
und dem Grund warum ich das Gitter wieder brauche...
IMG_20210102_104853_406.jpg
Viele Grüße
Helmut und Nala
Edith lässt ausrichten: Eine Mail und ein Telefonat an KleinMetall haben ins Leere geführt. Das Aktuell erhältliche Gitter für den BWY ist ein anderes mit komplett anderer Befestigung.
Ich schließe mich da der allgemeinen Meinung an.
Injektoren von DTB geholt, die alten "neuen" zurück geschickt.
Könnte mir auch durchaus vorstellen das die Injektorcodes in der falschen Reihenfolge programmiert waren.
Elektronik könnt ihr vergessen, die Zukunft liegt im Wasserstoff.
Bis so ein Wasserstoffauto allerdings erschwinglich wird, fahre ich meinen TDCI weiter
Wie immer absolut geile Arbeit von dir, muss aber noch etwas nachbohren.
Hast du den Kopf geplant oder nicht?
Schöne Grüße aus dem Norden
Es ist auch einfach keine Arbeit die Heckklappe normal aufzumachen.... in die Tür verbaut ihr ja auch keinen Druckzylinder damut die auf Knopfdruck aufgeht
Anstand und gutes Benehmen... VORALLEM DANN WENN MAN WAS VON JEMANDEM FREMDEN haben möchte sind Grundlegende Dinge, die man im Leben tagtäglich anwenden soll.
Schöne Grüße an deine Eltern, und traurig dass Sie dir das oben genannte nicht richtig vermittelt haben.
Ich hätte ja einen liegen, aber nicht für so ein Verhalten