Hast du denn Mal probehalber den Fehlerspeicher ausgelesen?

TDCI/V6_Heizer
Profi
- Mitglied seit 24. April 2017
- Letzte Aktivität:
Beiträge von TDCI/V6_Heizer
-
-
Ist geringfügig bei allen Benzinern so
-
Das habe ich versucht, aber ich finde das Teil dort nicht
Der FFH kann auch nicht helfen...
-
Moinsen allerseits
Hat jemand die Teilenummer vom DBV (Bild angefügt) für den 2.0TDCI 96kW/130PS?
Habe Salzburger schon geschrieben vor einiger Zeit, aber bis jetzt keine Antwort erhalten.
Danke im Voraus
-
Nabend zusammen
Suche günstige Kompletträder (logischerweise für einen MK3) egal ob mit Winter- oder Sommerreifen, auch gerne Stahl
Vielleicht hat ja noch jemand welche rum liegen die für eine schmale Mark abzugeben sind, gerne alles anbieten
-
Hört hört....genau so ists korrekt
-
Zu beachten auch: Der MK3 hat 21W/4W Lampen, nicht 21W/5W, wie sie üblicherweise bei den meisten KFZ verbaut sind. Die 5W Version ist auch immer in diesen Ersatz-Sets dabei.
An den 21W/4W sind die kleinen "Nippel" an der Fassung allerdings in einer etwas anderen Position als bei den 5W.
Man kriegt die 5W trotzdem halbwegs rein gedübelt, aber richtig ist es nicht.
Nur so als eventueller Tipp
-
Es liegt tatsächlich am Stoßdämpfer der dieses arge Geräusch verursacht
-
Ich hab auch eine Rüttelplatte in der Firma, war gestern drauf.
Während dem rütteln war das Geräusch zwar zu hören aber nur sehr leicht.
Anschließend beim Fahren Ruhe.
Laut wurde es erst wieder, als ich absichtlich über derartige Bodenwellen gefahren bin.
Auf der Bühne fiel mir dann auf, dass die linke Antriebswelle normales Spiel hat, die rechte aber nahezu keins hat, also ergo das Gelenk fast "fest" ist.
Morgen kommt ein Forenkollege mit seinem ST220 vorbei, dann Vergleiche ich mal das Wellenspiel
-
Das Rad ist fest?
Die Frage ist ernst gemeint, da es bei mir bei einem anderen Auto schonmal der Fall war. Die Geräuschkulisse ist dann sehr ähnlich wie von dir beschrieben.
Hab ich auch schon dran gedacht, aber es ist alles fest
-
Sind es vielleicht die Koppelstangen?
Dann würde es vielleicht nicht von allein verschwinden, aber wenn du sie wechselst, kannst du sie ausschließen.
Die sind recht neu, aber das Geräusch ist auch ein ganz anderes, wie wenn die durch sind.... das Geräusch "springt" so richtig...als ob sich was extrem verspannt und dann wieder löst
Vielleicht neue Domlager verbaut und die sind nicht richtig montiert.?
Am stehenden Auto den Kotflügel runter drücken gibt keine Geräusche?
Nein, überhaupt nicht
Es wird zwar durch die Unebenheit "aktiviert" ist aber danach abhängig von der umdrehung der Räder ....echt kompliziert ich weiß...
-
Die Dämpfer sind nicht mehr die neuesten, aber das ist im Leben kein Geräusch von den Dämpfern.
Bei ca jeder zweiten oder dritten Umdrehung tritt es dann auf.
Aber es ist kein knallen oder knacken, es klingt definitiv so verspannt/überspringend. Wie wenn eine feder gebrochen ist und man dann lenkt nur lauter und MASSIV spürbarer
-
Nabend, nach längerer Zeit mal wieder eine Frage meinerseits.
An meinem B4Y 3.0V6 ereignet sich folgendes Phänomen:
Fahre ich über stärkere aufeinanderfolgende Unebenheiten (beispielsweise mehrere schlecht reparierte Schlaglöcher hintereinander) taucht danach ein wirklich extremes Schlagen/Knockern von vorne rechts auf.
Ziemlich schwer zu beschreiben, aber es ist in Lenkrad und Pedalen deutlich spürbar und auch hörbar. So stark, dass jeder Laie wohl direkt Panik hätte und anhalten würde.
Am besten beschrieben wäre es wohl damit, wie wenn man einen überspringenden Nerv in der Rückenmuskulatur hat....nur eben um das 1000 fache lauter und stärker und wie erwähnt deutlich spür- sowie hörbar.
Je langsamer man im Anschluss fährt, umso schlimmer ist es. Ein RICHTIG starkes "tung tung tung".
Nach einigen Kilometern ist es meist wieder verschwunden.
Ich habe den Wagen bereits 2x auf der Bühne gehabt und alles durchgewackelt...ausgeschlagen ist nichts, Federn sind ebenfalls in Ordnung, Radlager auch.
Verbaut ist ein KW Gewindefahrwerk.
Bin für Ideen offen, denn meine gehen mir langsam aus.
-
ich hab scho früher jedes Teil von KW Fahrwerken einzeln dort beziehen können
das ist echt klasse, gerade weil es sonst schwierig werden würde
Auf jeden Fall, war echt begeistert, sowas ist heutzutage selten
-
Buenos
Zur Info, da man es nirgends auf google findet:
Für Gewindefahrwerke von KW/Weitec gibt es die Vorspannfeder als einzelnes Ersatzteil (bzw paarweise).
Falls also jemand einen Vorspannfederbruch hat, so wie ich nun, kann man diese über die KW Suspensions Hotline nachordern.
Diese sind ausschließlich über KW zu beziehen, selbst mit der Ersatzteilnummer spuckt google nämlich nichts passendes aus.
-
Hab ich grad versucht, aber unter Kategorie hat man keine Auswahlmöglichkeiten. Muss aber eine angeben um den Termin zu speichern
-
-
Ne ganz schöne Umgewöhnung...wurd aber auch mal Zeit, also gefällt
-
Dann hoffen wir mal dich beim nächsten Treffen Ende April zu sehen. Können ja gemeinsam fahren, da wir wie wir festgestellt haben, nicht weit auseinander wohnen
-
Hättest einfach den Freilauf von der alten umbauen sollen (wenn die einen hatte und der in Ordnung war).
Der war nicht mehr wirklich in Ordnung, zumindest nicht so, daß man Ihn hätte umbauen sollen
Oder wenn es einen stört, einfach nen Freilauf von INA nachkaufen
DAS ist eine Option
werd jetzt ab April fahren und dann beobachten. Sollte der fehlende Freilauf stören, kommt halt einer rein