Magnetisch?
defensiv-flott
Profi
- Mitglied seit 2. Januar 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von defensiv-flott
-
-
beim Mazda DiSi dürfte das schon modernere Technik gewesen sein. Im Mazda 3 gab es den ab 2009 als 2l und im Mazda 6 als 2.3l Turbo.
-
Die einfachsten Autos waren bei mir bisher immer die zuverlässigsten.
Mitsubishi von 1988, leider des Todes verrostet.
Dacia Logan von 2007 , ein wenig Rost, braucht bisher auf 12Tkm keine 3mm Öl am Peilstab. Ventilspiel wird per Kontermutter eingestellt und man kommt wunderbar dran. Alles 100% mechanisch, ist das herrlich wieder zurück auf das wesentliche.
Kupplung per Seilzug, Drosselklappe per Seilzug, klassische hydraulische Servolenkung. -
Hier gab es doch schonmal den Tipp der DMSO Spülung. Im Raum München können wir das gerne mal probieren. Habe noch 3l von dem Zeug da. So viel werden wir im Leben nicht brauchen, aber einen Versuch ist es wert.
Meiner hat bei 8l auf 1000km auch nicht gequalmt.
Selbst bei 2l auf 50km war im Rückspiegel nichts zu sehen, wenn man Vmax gefahren ist. -
Über noch einmal TÜV würde ich mir keine Sorgen machen. Einmal schweißen bringt auch nicht um und dann weißt du für die nächsten zwei Jahre bescheid
-
Hast du dir schonmal die Antriebswellen angeschaut?
Ist das Geräusch in Kurven stärker? -
Der größte Aufwand ist die Arbeit.
Die Dichtungen fallen dann doppelt an und eben die Arbeit.
Kann man machen, so teuer waren die Klappen im Zubehör aber auch nicht.
Kauf dir gleich einen neuen Schlauch für die Kurbelwellengehäuseentlüftung und ein neues Thermostat.
Der Schlauch ist gern undicht und sitzt unter der Ansaugbrücke und an das Thermostat kommt man bei eingebauter Ansaugbrücke auch nur recht bescheiden ran. -
ein BWY kommt i.d.R schon mit Griff
-
Kommt immer drauf an wo das Leck ist, ob man es hört.
Am Mitsubishi ist das Flexrohr stark undicht.
Von Außen hört man das sehr deutlich, im Fahrzeug hört man davon gar nichts. Der dicke Motorblock dämpft das Geräusch ganz gut weg -
-
Der unter dem AGR würde für sichtbaren Ruß sorgen. Eher eine Undichtigkeit weiter vorne, die die Motorsteuerung merkt.
Steck doch mal den Ladedrucksensor ab kurz nach dem LLK. Wenn es dann rußt, hast du eine Undichtigkeit zwischen Turbo und Ladedrucksensor. -
Wenn die Druckverhältnisse nicht stimmen, dann kann schonmal ein Turbolader ölen.
Mach doch erstmal das Rohr neu und beobachte dann, bevor du mit Frankenstein-Operationen beginnst.
Anders gefragt. Hat er denn vorher schon Öl verbraucht? Hochgerechnet 1l/1000km hätte man ja deutlich merken müssen -
Wie kommst du drauf, dass der Turbo defekt wäre?
Die Turbos im Mondeo sind sehr robust -
Leg das Handy an eine windgeschützte und sichere Stelle unter die Haube und fahr. Das hört man extrem gut
-
mach doch einfach mal ein Video.
Manche Getriebe pfeifen halt einfach ein wenig und dann kann man schonmal die Flöhe Husten hören -
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Du kannst eine Sicherung umstecken und dann läuft der Zigarettenanzünder auf Zündungsplus und du musst dir um so Dinge keine Sorgen machen.
-
Die Luftmasse ja, aber nicht den Ladedruck selbst. Der wird nach dem LLK gemessen. Daher ist für Ruß der Schlauch zum AGR hoch so kritisch.
Das ist nach dem Ladedrucksensor und die Motorsteuerung merkt dann nicht den Verlust. -
an der Stelle nicht. Das ist noch vor dem Ladedrucksensor, das merkt die Motorsteuerung und selbst wenn das nach dem Ladedrucksensor so krass undicht wäre, dann baut sich gar kein Druck mehr auf, der gemessen werden könnte. Eher die Risse führen zu Ruß, da eben Luft verloren geht, aber der Sensor das nicht merkt und damit die volle Einspritzmenge freigegeben wird
-
vorallem kann die größere Batterie in der gleichen Zeit auch mehr Strom aufnehmen.
Wenn du eine Bleibatterie mit 0.25c laden kannst, dann ist das schon gut. Bei einer kleineren Batterie sind das in der gleichen Zeit weniger Ah