Benzinpumpe im Tank Aussetzer?

SebastianD88
Meister
- Mitglied seit 9. Februar 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von SebastianD88
-
-
Kabelbaum Glühkerzen prüfen/durchmessen
-
@ Sebastian, auf deinem Bild ist aber kein Denso, sondern das Blaupunkt zu sehen.....
Nö, das ist das Android Radio
Sieht nur aus wie das Blaupunkt.
-
Das Denso sieht super geil aus in der Mittelkonsole. Das war dann aber auch schon der einzige Vorteil an dem Gerät. Habe es rausgeworfen und gegen ein Android Radio getauscht, welches von der Optik ungefähr einem Originalradio entspricht. War aber alles andere als plug and play.
-
-
der 2,2 tdci hat keinen Kühlwassertemperatursensor. Nur einen Zylinderkopftemperatursensor.
Ich habe beim silbernen mk3 beide Thermostate gewechselt. Beide OE. Natürlich auch Kühlwasser mitgewechselt.
Dann ist er auch warm geworden und warm geblieben... ... für einen Winter. Ein Jahr später wieder gleiches Problem. Thermostate haben wieder nicht geschlossen und das Kleine hat wieder geklemmt.
Beim jetzigen Schwarzen das gleiche Problem.
Habe mich damit abgefunden. Bleibt jetzt so.
-
Ich meinte eher die Frage "zwischen Pin6 und Pin8" wo? Am Drehschalter, am Umschalter?
Wenns der Lichtschalter nicht war, ist es das Kabel/Stecker zwischen Lichtschalter Pin 6 und Lenkstockschalter Pin 8. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht mehr. Kontrolliere nochmal, ob nicht vielleicht ein Pin in einem der beiden Stecker verbrannt oder lose ist und alles richtig Kontakt hat.
Wichtig wäre es, mal auf den genannten Pins Spannung zu messen.
Wenn die Lichthupe geht, ist das Fernlichtrelais auch in Ordnung
-
Wo jetzt genau? Foto?
Ich denke, das ist schwierig herauszufinden, ohne den Kabelbaum zu zerlegen, wenn es nicht gerade eine aufgescheuertr Stelle ist.
-
Sehr schön.
War auch die letzte Möglichkeit.
-
Wenns der Lichtschalter nicht war, ist es das Kabel/Stecker zwischen Lichtschalter Pin 6 und Lenkstockschalter Pin 8. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht mehr. Kontrolliere nochmal, ob nicht vielleicht ein Pin in einem der beiden Stecker verbrannt oder lose ist und alles richtig Kontakt hat.
Wichtig wäre es, mal auf den genannten Pins Spannung zu messen.
Wenn die Lichthupe geht, ist das Fernlichtrelais auch in Ordnung
-
Der erklärt nochmal wie der Lichtschalter raus geht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Habe es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und mir die Fehlerbeschreibung sowie den Schaltplan angesehen. Bin der Überzeugung, dass zu 99% der Lichtschalter defekt ist. Kabelbaum zwischen Lichtschalter und Lenkstockschalter ist theoretisch auch möglich aber eher unwahrscheinlich.
-
Wichtig ist, dass der Schalter unten links vom Lenkrad für das Stand und Fahrlicht auf "Fahrlicht" steht. Steht der auf "Standlicht" bleibt das Fernlicht nicht an. Dann geht nur Lichthupe. Also hat evtl. dieser Schalter einen Defekt.
Richtig. Vielleicht schaltet der Lichtschalter auch einfach nicht richtig durch. Hier sollte mal am Schalter durchgemessen werden. Auf Pin 6 grün/orange am Lichtschalter sollte 12V gegen Masse anliegen, wenn das Abblendlicht an ist. Ich denke hier liegt der Fehler.
Am Pin 8 des Lenkstockschalters muss ebenfalls 12V anliegen bei Abblendlicht an. Adernfarbe ebenfalls grün/orange.
-
Der Summer sitzt nicht im KI, sondern im GEM. Da dieses im Beifahrerfußraum ist mit einer Dämmmatte davor, ist der Warnton auch nicht gerade gut wahrnehmbar.
Korrekt, es kommt aus der Richtung Handschuhfach. Habe heute mal drauf geachtet.
-
Ein gebrauchtes KI kostet zwischen 30 und 60 €
-
Ja stimmt, im Schaltplan fürdie Außenbeleuchtung ist der Lautsprecher für den Blinker im Blinkerhebelgehäuse zu sehen. Allerdings ist er laut Plan nicht verkabelt... 🤔
Aber das ist hier nicht das Thema.
-
Ok, dann tippe ich auch mit ziemlicher Sicherheit aufs Kombiinstrument. Der Lautsprecher sollte auf der Platine zu sehen sein. Es scheint laut Schaltplan auch nur den einen zu geben. Was mich dabei irritiert, ist dass die Blinkertöne noch funktionieren. Lautsprechertausch sollte kein Hexenwerk sein, allerdings bezweifle ich, dass es der LS selbst ist, da ja die Blinkertöne noch funktionieren oder kommen die etwa woanders raus?
-
Doofe Frage, aber der Türkontakt funktioniert, oder? Also Innenleuchte geht an und aus beim Türe öffnen bzw schließen?
Rote Anzeige für Tür offen erscheint im Kombiinstrument bei eingeschalteter Zündung?
-
Moin,
wenn ich das Fernlicht schalte, das Relais anfasse, dann spüre ich, dass das Relais was macht. So langsam bin ich echt ratlos. Jemand noch eine Idee, was das Problem sein kann?
Armin
Relais ranehmen und die Ansteuerung auf Pin 1 und 2 (Relaisspule + und -) mit einem Multimeter messen. auf Pin 3 muss immer +12V gegen Masse anliegen.
-
Nö, steht nur von "viel Ausstattung", die Übersetzung Chinesisch-Deutsch funktioniert auch nicht wirklich gut.
-
In China verkauft einer einen Mondeo. Erstmal nix besonderes...
Auf dem einen Bild ist mir aber eine Schaltergruppe seitlich in der Fahrertürpappe aufgefallen. Weiß jemand wofür diese ist? Gab es den chinesischen Mondeo mit Memorysitzen? Das wäre dann ja etwas zum Nachrüsten...