r4w Anfänger
  • Mitglied seit 24. April 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von r4w

    Also die Schwenklager bei mir sind hinten.. Hab im Netz kaum was gefunden, unter 500€ pro Seite gibts da nichts.

    Werde mir nächste Woche nochmal 1-2 Meinungen einholen.


    Leider eilt es auch etwas, da mein TÜV eig im August fällig gewesen ist.

    Denke es ist Sinnvoll vorher schonmal zum TÜV zu fahren und dann in der Nachfrist die Reparaturen durchführen zu lassen.


    Teile (ausser Schwenklager) bestelle ich trotzdem schonmal, grade sind bis Sonntag 25% bei kfzteile :)

    Hallo zusammen,


    heute war ein ernüchternder Tag.


    Mein Mondeo 2.2L TDCI BJ 2007 mit 245tkm, der eig gut fährt und mich nie im Stich gelassen hat, musste heute zwecks Vorbereitung TÜV mal zu meinem Schwager in die Werkstatt.

    Leider hat er nach kurzer Zeit schon gesagt, ich solle ihn besser sterben lassen.


    Folgende Dinge müssen neu:

    Querlenker vorne/hinten

    Bremsleitungen hinten

    Koppelstangen vorne/hinten

    Öldruckschalter

    Bremsen hinten

    Radlager hinten

    vor allem aber die Schwenklager, welche es nur bei Ford gibt um die 600€ pro Seite =O


    Jetzt hab ich nicht die großen Rücklagen und wenn ich mir den Gebrauchtwagenmarkt mal ansehe, gibt es um die 2000€, welche ich mir leisten könnte, auch nur Kisten die jenseits der 200tkm sind.

    Und die Leute verkaufen ihre Autos meist auch nicht weil sie noch so gut fahren.


    Insgesamt würde mich die Reparatur inkl. Arbeit auch um die 2000€ kosten.


    Ich mag meinen Mondeo und würde ihn auch gerne weiter fahren, aber bei dem Preis und dem Alter bzw. Laufleistung stellt sich mir natürlich die Frage inwiefern sich das noch lohnt.


    Was würdet ihr sagen?

    Bin gespannt..


    LG

    Mehr Infos kann ich leider auch nicht liefern.
    Fährt sich jedenfalls wieder ‚wie neu‘ auch der durchzug bei höheren Drehzahlen ist besser als je zuvor ☺️

    Danke für eure hilfreichen Antworten.
    Habe das Gespräch mit meinem Schrauber gesucht und auf einmal geht es.
    1) Turbo Überholung für 140€ (Lagerung und Dichtung)
    2) Schlauch am AGR gerissen / erneuert


    Für nun insg. 300€ läuft der Mondeo wieder wie am ersten Tag, bin sehr glücklich ;)

    Ich will deinem Schrauber ja nicht zu nahe treten, aber fundiertes Wissen sieht anders aus...


    Zunächst solle man eine undichte Stelle auch finden, ohne einen Schlauch nach dem anderen zu erneuern... Nennt sich abdrücken - gibt hier im Forum auch eine gute Anleitung dazu...
    Zum anderen ist ein leichte Ölnebel innen auf den Schläuchen durchaus normal - So ein Turbolader hat Labyrithdichtungen - die dichten dadurch, dass sie undicht sind - kling komisch, ist aber so...
    Für defekte Turbolader sind die TDCIs eigentlich nicht bekannt (Defekte TurboSteuergeräte jedoch sehr wohl) - wenn das Ding Spiel hat ohen Ende, nd dir das öl as dem Auspuff rausläuft - a dann ist er vielleicht hin...

    Das kann ich leider nicht beurteilen, KFZ ist nicht meine Baustelle.


    Öl aus dem Auspuff habe ich bisher keins gesehen!
    Die Aussage war "da steht Öl im Schlauch.."


    Hab schon bissl Angst jetzt, dass der Motor "durchgeht" .. wäre wohl die Folge wenn der Motor das Öl zieht ?(


    Danke für den Tipp mit der Anleitung, werde ich mir mal ansehen!

    Hallo Leute,


    ich hab nen 2006er 2.2l TDCI und die letzten Wochen immer Probleme mit der Leistung und das berühmte Geräusch, wenn Luft aus dem Turbosystem entweicht.
    Mein erfahrener und freundlicher Schrauber hat bereits 3 Schläuche des Turbosystems getauscht.. ein Schlauch hatte ein 2-Euro-Stück großes Loch. Da die Symptome noch bestehen, hatte er noch den LLK und einen weiteren Schlauch im Verdacht.. heute sollte das getauscht werden und dabei hat er festgestellt, dass die Schläuche wohl ziemlich verölt sind von innen.


    Jetzt kam die Aussage, der Turbo verabschiedet sich langsam.. anscheinend ist eine Dichtung undicht, sodass das Öl aus dem Turbo entweicht! Somit nach seiner Aussage wirtschaftl. Totalschaden :( Überholen lassen würde sich laut seiner Aussage nicht lohnen.


    Ein neuer Turbo bei kfzteile kostet ca. 1300€, was für mich auch zu viel Invest wäre für das Auto.


    Nun hänge ich aber an dem Mondi (220000km) und würde gerne mal eure Meinung hören.
    Würde höchstens noch ca. 500€ reinstecken.. hatte erst vor kurzem die Bremsen komplett erneuert und die 3 Schläuche sowie LLK neu.


    Wie ist eure Meinung hierzu?

    Natürlich würde ich die gern mal live sehen. Können wir das so machen, das du die ausbaut, mir zuschickst und ich die dann direkt behalten darf? Ich würde natürlich auch zu dir kommen um die bei mir einzubauen...



    :duckundweg

    Lass mich mal kurz überlegen .... ääääh nein! :D :saint:

    Da bin ich jetzt echt geflashed :D


    Natürlich lasse ich die Innenausstattung drin, sie gefällt mir auch richtig gut.


    Finde es wirklich sehr interessant, welche Wendung dieser Thread genommen hat und dass ich jetzt eine anscheinend ziemlich gute Ausstattung habe, die es so in der Kombi eigentlich garnicht gibt :) Was mich nach dem Kauf auch überrascht hatte war, dass er Spielereien wie Regensensor und Automatik-Licht hat - war mir nicht bekannt, dass es das in einem so "alten" Auto schon gibt ;) Unterm Strich war er sogar 25€ günstiger als mein alter..


    Hatte vor diesem Mondeo einen 2003er 2.0L Turnier Diesel mit hellgrauen Stoffsitzen, Boden und Seitenverkleidungen. Sah schon ziemlich Opa-like aus :/ - da ist das schwarze Leder doch wesentlich ansprechender. Werde den Neuen auf jeden Fall gut pflegen und hoffe er hält noch die nächsten 4 Jahre..


    Nochmal vielen Dank für euer Engagement und die Detektivarbeit! :thumbup:


    P.S. Wer das Teil mal live sehen möchte - ich wohne in PLZ 53* 8)

    Wenn die Sitzheizung funktioniert und die Sitze im guten Zustand sind, wozu dann den Aufwand betreiben und zurückrüsten? Nur wegen der verstellbaren Sitzheizung wäre es mir nicht wert. Habe im kleinen V6 die Heizung mit nur An/Aus und im ST die 5-Fach verstellbare. Mit beiden kann man super leben :D
    Ein Umbau würde für mich nur in Frage kommen wenn man auf ST Sitze umsteigt.


    Die Sitze und der Innenraum sind in einem super Zustand. Es riecht sogar noch schön nach Leder :)


    Blöder Weise lässt sich die Beifahrersitzheizung nicht immer abschalten, der Schalter ist nichtmehr ganz in Ordnung.
    Ich dachte daran den Schalter zum Sommer hin (im Winter ist die SH ja angenehm) zu tauschen und hatte die Hoffnung ich könnte ohne grossen Aufwand die Stufen-SH einbauen.


    Werde aber wohl einfach nur den normalen Schalter neu besorgen und tauschen, dass die SH im Sommer abgeschaltet werden kann auf der BF-Seite.


    Vielen Dank nochmal an Alle für die Aufklärung!! :thumbup:

    Wow, da kommt ja einiges an Daten über das Auto! Klasse!
    Vielen Dank an euch für die Mühe, das rauszusuchen!!!


    Tja, anscheinend sind die Sitze und der Innenraum tatsächlich "angepasst" worden von einem der Vorbesitzer.


    In den Daten steht "Innenraum Waffle / Ebony" und im Auto ist aber alles Schwarz / Edelstahl (bzw. Silberfarbe). Spricht ja dafür, dass die Sitze und Türverkleidungen (evtl. auch der Teppich) einmal komplett getauscht wurden.


    Schade für mich, denn so habe ich keine variable Sitzheizung :-/


    Ich poste nachher mal Bilder von den Sitzen und den Boxen unter den Sitzen aber mittlerweile ist meine Hoffnung verflogen, das mit wenig Aufwand (bin kein Schrauber) umzurüsten. Wobei zurückbauen das richtige Wort wäre!! xD

    könntest u bitte auch mal ein Bild der vorderen Sitze hochladen, die sehen nicht nach "Standard" aus...


    aber das ist definitiv ein FL und ich würde mich sogar soweit aus dem Fensterlehnen das gute Stück als "Bastelbude" zu bezeichnen, denn die einstufige Sitzheizung ist definitiv nie im FL verbaut worden! Da muss irgendein Vorbesitzer ordentlich gebastelt haben...

    Mache gleich in der Pause Bilder von den Sitzen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Sitze dort ausgetauscht worden sind. Passt alles zueinander: Vordersitze, Rücksitze, Türverkleidung ... alles aus dem selben Leder, etc.




    das baudatum des fahrzeugs steht nicht im fahrzeugschein...ist nur über ETIS (Datenbank) abrufbar..
    was du dort für das baudatum hälst ist in wahrheit das datum der EG-Typgenehnigung=Betriebserlaubnis (des KBA) für diesen Typ des Mondeos.


    das ist also das datum einer behördlichen genehmigung, sagt über dein fahrzeug recht wenig aus....

    Ah okay, das wusste ich nicht, danke für den Tipp ;)




    Schade das du die VIN versteckt hast, ich hätte schon längst mal ins ETIS bzw. 7zap geschaut. Ich hab nämlich so das Gefühl, dass sich dabei einige Ungereimtheiten klären lassen.


    Zumal die VIN ja nicht wirklich jemandem von Nutzen ist oder glaubst du, das dir jemand die Teile bestellt... :D


    Ich tippe übrigens auch auf Bastelbude - die Sitze vom vFl kann man ja mit Ein/Aus Schalter betreiben.

    Bis grade wusste ich nicht, dass es sowas wie das ETIS gibt ;) Habe dort mal meine VIN (WF0WXXGBBW6R40139) reingehauen aber bekomme nicht viele Infos. Es wird angezeigt, dass für das ausgewählte Land keine Infos verfügbar wären. Hab schon einige Länder probiert. Was im ETIS angezeigt wird ist: Mondeo 2001-2007, 2.2L Duratorq-TDCi (150/160PS)-Puma, Cosmic-Silber Metallic

    Hier die Bilder von Armatur und der vollständigkeit halber von der Front.


    Ich selbst habe das Auto erst seit ein paar Wochen und habe noch nichts umgebaut. An sich macht der Mondeo keinen verbastelten Eindruck, soweit ich das als Laie beurteilen kann.


    Bilder sind jetzt auch im Forum hochgeladen.


    front.jpg
    armatur.jpg