Ich habe heute die gleichen Beläge von ATE wie Comtrax79 ( Nummer verglichen ) versucht ein zu bauen und hatte die gleichen Probleme.
Ich wollte schon das Feilen anfangen, aber dann hab ich die Zopfbürstenscheibe auf die Flex geschraubt und ordentlich im Schraubstock gereinigt.
Erst dann ging es, also nur ein wenig mit der Drahtbürste die Führungen sauber machen bringt nix.
Da muss man mit groben Werkzeug dran. Dann passen die, so wie die sind. Ehrlich

Melittamann
Anfänger
- Mitglied seit 14. September 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Melittamann
-
-
Ich muss mal hier nachfragen.
Ich musste den Hilfsrahmen ja absenken um die hintere Schraube raus zu bekommen.
Um den Rahmen wieder zu befestigen werden die zwei 10ner nur mit 10 nm angezogen und die Dicke mit 142nm.Echt nur mit 10nm
wie es hier die Liste angibt? Kommt mir wenig vor, auch wenn die ja nicht wirklich viel zu halten haben.
-
Ich würde die geschlitze empfehlen, dann muss man das AGR nur lösen und die Platte rein fallen lassen
-
Hallo Pascal
-
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Vielen Dank
Wieder was gelernt hier im Forum, dann werde ich mal einen neuen Bestellen und eine 15ner Langnuss schlitzen
-
Ok, und warum kann man dann Kühlmitteltemp und ZK-Temp auslesen? Mach doch dann keinen Sinn und 1 -2 Grad unterschiedlich sind die ja auch.
http://www.johnes.eu/mondeo/pages/auto/motor/tempanzeige.php
Bitte nach unten Scrollen, der obere Teil ist vom Benziner.
Aber wo ist denn diese Stelle?
Ich hab mir nen Wolf gesucht -
Hallo zusammen,
habe die Suche schon bemüht, aber nichts passendes gefunden.
Geht hier um einen 2.0 TDCI von 12/2004Den im ZK hab ich gefunden, aber wo sitz der zweite? Teilenummer wäre auch interessant.
Beim Auslesen springen beide Werte sporadisch um bis zu 20 Grad rauf und runter bei über 55 Grad.
Darunter so um 5 Grad Sprünge.
Ich würde einfach beide Wechseln, so teuer sind die ja nicht.Oder hat jemand die Messwerte für beide greifbar? Dann könnte man genauer differenzieren und evtl doch nur einen wechseln.
-
Alter,, da hat aber der Prüfer einen sehr guten Tach jehabt
Das wären bei uns in der Region keine Leichten Mängel.
-
Hmmm… der war schnell weg. Ich war es nicht.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Kupplung machen wäre ja nicht das ding, aber wie sieht der Wagen untendrunter aus?Kenn den wagen evtl jemand? Forumsmitglied?
Gruß
Melittamann
-
Gilt das auch für die Ottomotoren?
Nein, Ups ich bin raus. War für Diesel gedacht.
-
Was den der 4te Punkt? Querlenker vorne? Waaaa??? erst 92000km???
-
Min 750 Max 850
Alles darüber wird bei der AU nicht gehen.
-
Habe heute mit leicht Korrodierten Bremsleitungen ( mitte ) auch wieder für 2 Jahre Ruhe.
Prüfer war gut drauf und hat mir die Roststellen mit der Bürste gereinigt und mit Wachs eingesprüht.
AU musste manuell gemacht werden, da das MaHa nicht in die ECU kam, warum auch immer.
Forscan geht immerTrübungswert 0,78
-
Sorry, ich meinte die Nachstellmechanik in den Bremssätteln. Ob und wie man die reparieren kann.
Habe einen n.F.l. und damit nicht die automatische Nachstellung am Handbremshebel.
Lass es ein, kauf die neu, alles andere ist verschenkte Zeit ( meistens ) .
Habe es versucht und 2 Monate später dann doch getauscht. Wichtiger ist die regelmäßige Kontrolle der Sättel und Schwimmstifte usw um dann schnell reagieren zu können. -
Klimabedienteil ist dunkel und zeigt nichts an? Check mal die Bremsleuchten ob die gehen dann ist es
F93 ( 10A ) Bremslicht, Leuchtweitenregulierung, Klimabedienteil
-
Aber 130 Euro für alles zusammen ist auch Preiswert. Bei solchen Preisen würde ich es nicht selber machen.
-
Gibt die auch zum Schrauben, kann auch schön aussehen