McKormick Schüler
  • Mitglied seit 26. Mai 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von McKormick

    Hallöchen Gemeinde,


    habe auch ein Problem mit meiner Sitzheizung. Habe am Wochende den Fahrersitz von einem St220 in meinen Titanium X gebaut.


    Der Titanium ist FL und der St220 ist VFL.


    Jetzt ist es so, das die Sitzheizung dauerhaft an ist. Kann ich dieses Problem irgendwie beheben?


    Ich hätte gehofft, das wenn ich den Regler vom FL auf aus stelle (keine LED an) das auch die Sitzheizung vom VfL Sitz aus ist?!


    Schein wohl nicht so zu sei. Ich

    Hallöchen alle zusammen,


    Wer hat denn von euch einen Luftfilter Kasten für den 2.2 TDCI rumliegen?


    Brauch nur den Kasten keine Sensoren oder Filter.


    Wer was hat, bitte kurze PN an mich, ich melde mich dann zeitnah.


    Gruß Falk

    Hallöchen,


    also Lauf leistung sind jetzt bisschen was über 200.000 km.


    Den LLK habe ich mal bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Der war unbenutzt. Ich glaube das er bin Turbo Zentrum Berlin war, bin mir aber nicht mehr wirklich sicher.


    Maße habe ich nicht im Kopf aber der ist deutlich größer als der originale. Definitiv doppelt so groß... Würde sagen sogar noch etwas größer.


    Gibt's noch irgendwelche Schläuche die ich am besten gleich mit wechseln sollte?


    Den Map Sensor würde ich gleich mit wechseln... Und sie Ansaugbrücke gleich mit reinigen.

    Hallo Gemeinde,


    es ist soweit. Ich habe mir gestern einen kompletten Satz Turboschläuche von Forge bestellt. Ein größerer LLK liegt schon seit über einem Jahr bei mir in der Halle.


    Um das ganze zu montieren, würde ich die Stoßstange und Innenkotflügel abnehmen.


    Wenn ich den Motorraum eh einmal 'offen' habe und die Schläuche alle wechsel, was könntet ihr mir empfehlen gleich mit zu machen? Gibt es noch mehr relevante Schläuche die ich nicht auf dem Schirm habe? Was macht Sinn?


    In erster Linie geht es mir nicht um eine sofortige Mehrleistung. Das würde irgendwann später in Verbindung mit einer Kennfeldanpassung und einem Turboupgrate Stufe 1 statt finden.


    Für Vorschläge bin ich gern offen und auch für Erfahrungsberichte worauf ich vielleicht achten sollte beim Austausch... :thumbup:

    :hi: Freunde des lackierten Blechs,


    schon seit längeren würde ich gern meinen BWY lackieren oder bekleben.


    Um mir ein paar Anregungen zu holen wollte ich euch mal fragen, ob ihr eventuell paar Bilder von einer Mehrfarbenlackierung habt oder gar einer mit einer Mehrfarbenlackierung hier im Forum ist.


    Gerne auch Bilder von akzentuierenden Streifen oder Ähnliches.


    Gruß Falk

    Man kann sich auch von Stabilus stärkere Dämpfer bauen lassen, bzw. selber zusammenstellen.


    Ist nichts anderes als ein Baukastensystem.


    Geht sogar bis zu 2000N soweit ich mich erinnern kann.


    Leider kann ich euch im Moment noch kein Fortschritt melden, da unser Kind krank ist und der Papa keine Zeit hat zum Schrauben.


    Aber ein Bild vom Heckträger kann ich zeigen...
    IMG_20210225_151919.jpgIMG_20210225_151926.jpg


    Das System ist von Paulchen. Etwas älteres Modell aber dafür recht stabil. Das vordere Gestell kann man nach unten aufklappen so das man eine waagerechte Aufstellfläsche hat. Ist aber nicht das originale für den Mondeo. Die Halter sind alle von anderen Modellen, funktioniert aber trotzdem.


    Ich glaube die oberen Halter sind vom Volvo v70 und die unteren vom Golf 4. Der Grundträger ist bei Paulchen immer gleich.


    Nimmt man den originalen Träger für den Mondeo, steht dieser ziemlich weit von der Heckklappe an. So wie ich es hab, gefällt es mir besser.

    Hallo Leuze,


    viel Zeit ist verstrichen und endlich ist der Lastenträger dran.


    Die Dämpfer kommen morgen rein und am Wochende werde ich das Ersatzrad auf der Heckklappe Montieren.


    Ich werde berichten. Der Heckträger sieht aber schon mal recht gut aus am Mondeo.

    Hallo Gemeinde,


    ist es möglich einen VFL Grill an ein Facelift Modell mit ST220 Stoßstange zu bauen?


    Habe es so schon mal angehalten und naja, es passt erstmal nicht.


    Die Bohrung für das Haubenschloss kann ich bearbeiten aber den Rest?


    Hab gesehen das es bei den St Style Stoßstangen funktioniert.

    Ja an Mudflaps hab ich auch schon gedacht. Die werden früher oder später auch dran kommen. Erstmal ist es wichtig den Hobel durch den TÜV zu bekommen...


    Heute wurde bei mit der Tacho angeglichen. Ging recht fix. Ca. 30 Minuten und hat nicht mal 30 Euro gekostet.


    Gemacht wurde es mit der Software IDS-119.01


    Im Untermenü Reifen konnte man eine neue Reifengröße eingeben und es wurde automatisch die Radumdrehung pro Meile geändert.


    Die Umdrehungen sind jetzt mit 772 pro Meile angegeben für die aktuelle Reifengröße.
    (215/65 R16)


    Für die 225/40 R18 (ST220) sind z. B. 818 Umdrehungen im Steuergerät hinterlegt.


    Es ist also möglich.


    Das ganze habe ich bei...


    Fahrzeug - Neumann
    Talstraße 4
    01662 Meißen


    ... machen lassen.


    Schöne kleine Werkstatt mit echt nettem Personal.

    Wer will das machen?Da bin ich aber auch gespannt.


    Aber mal ganz ehrlich, ist das alles nicht viel zu teuer? Du hast dann sicher auch eine Reifenbindung, nicht nur Grösse sondern auch Marke, könnte ich mir zumindest vorstellen.

    Ja eine Reifenbindung werde ich bekommen. Ich denke aber nur größentechnisch. Marke werde ich mir wohl aussuchen dürfen.


    Warum sollen die Felgen nicht eingetragen werden. Heutzutage werden doch so viele Felgen in Verbindung mit Lochkreisadapter eingetragen... Ich denke das es dort keine Probleme geben sollte.


    Tachoangleichung übernimmt ein Ford Autohaus in Meißen bei Dresden. Da bin ich aber auch gespannt, ob das so klappt wie die gesagt haben.


    Soll ca. 40 - 60 Euro kosten...

    Ich habe das vorher mit der Dekra abgesprochen. Der Gute meinte, das es alles über eine 21er Abnahme gemacht werden kann.


    Da wird das komplette Fahrwerk mit allem drum und dran abgenommen. Dämpfer, Federn, Rad Reifen Kombi ... Also rein theoretisch sollte es gehen. Ob die sich dann immer noch dran erinnern können, wenn ich dort stehe, weiß ich natürlich nicht.


    Das wichtigste ist, das der Tacho angeglichen wird. Das wird am Donnerstag gemacht. Bin gespannt ob das funktioniert.

    Also für das Reserverad habe ich jetzt einen Paulchen Fahrrad Heckträger gekauft. Wie schwer der ist, kann ich euch sagen wenn er angekommen ist.


    Ich werde es einfach mit den preiswerten Dämpfern probieren. Sind schon bestellt. Wenn die nicht funktionieren sollten, werden es halt welche mit 900N, da wäre es nochmal toll, wenn einer das professionell durchrechnen würde.


    Da kann ich dann gleich welche kaufen die von der N-kraft her passen.


    Kann auch gern das komplette Rad noch wiegen um bessere Rechenrergebnisse zu liefer.

    Warum bestellst Dir nicht diese hier: https://www.autodoc.de/ridex/8336001 und probierst einfach, ob es funktioniert? Dein Risiko heute beim aktuellen Preis 3,37€ x2 + ca 6€ Versand und schon bist zwei Schritte weiter.


    Wobei ich Zweifel habe, ob das Gewicht mit Rädern mit 230Nm mehr im alternativen Dämpfer gegenüber Seriendämpfern wirklich ausgeglichen werden kann? Versuch macht klug.

    Weil diese nicht für den Mk3 oder MK4 sind.


    Da weiß ich nicht, ob die auch wirklich passen.


    Sorry mein Fehler, sind ja doch für den MK4... Bestelle ich gleich. Ich werde berichten.


    Wenn die nicht den gewünschten Effekt bringen, werden es welche von Stabilus. Da kann man sich welche bis zu 1000N konfigurieren.


    Das sollte dann reichen für die Heckklappe mit Ersatzrad. Sonst wird es halt ganz redneckmäßig eine Dachlatte...

    Die Öse ist nur zur Optik am Auto. Soll den Offroadlook etwas unterstützen.


    Die Felgen sind vom Auto A6 4b. Sind recht leicht weil es Schmiedefelgen sind. Somit sind die großen Räder leichter als die von ST220.


    Ob sie leichter sind als die standart 16 Zöllner kann ich aber nicht sagen.


    Mehr Bilder folgen in Kürze...

    Hallöchen in die Runde,


    Nach fast 1,5 Jahren möchte auch ich mich und meinen Diggn vorstellen.


    Ich bin Falk, knackige 32 Jahre alt und habe den Mondeo seit Mai 2019.
    Nach der Geburt unserer Tochter musste ein Familienauto her und da der Mondeo mir schon vorher gefallen hat, war die Entscheidung meiner Seits recht einfach.


    Der 'Digge' ist ein 2005er Titanium X mit 2.2 TDCI. Schönes Teil.


    Zu den Umbauten lass ich einfach die Bilder sprechen.


    Gruß an alle und ein schönes Wochenende.