Cheyenne Fortgeschrittener
  • Mitglied seit 28. Juni 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cheyenne

    Hallo Ford-Gemeinde!


    Ich muß mich leider aus wirtschaftlichen Gründen von meinem ST Diesel trennen!


    2,2 TDCI, 400tkm, EZ 2006


    Zuerst die positiven Sachen:


    neue Injektoren vor ca. 30tkm

    sehr gute Bereifung auf 18" Wolf Felgen Sommer, 16" Ford Focus Felgen Winter

    komplette ST-Ausstattung (original)

    fast kein Rost (nur am Scheibenrahmen)


    die negativen:


    Windschutzscheibe defekt

    vermutlich Kopf und/oder Turboschaden... Motor läuft, hat aber keine Leistung


    aufgrund der neuen Injektoren und der wirklich schönen Ausstattung und neuwertigen Bereifung wäre mein Wunschpreis EUR 1000,-


    LG StefanIMG_20230105_142756.jpgIMG_20230114_121501.jpgIMG_20230105_142900.jpgIMG_20230106_153630.jpgIMG_20230105_142834.jpgIMG_20230106_150702.jpgIMG_20230106_152137.jpgIMG_20230106_150350.jpgIMG_20230106_140303.jpg

    Immer diese Masseprobleme…
    …sind schlimmer als man meinen könnte…


    Hatte ich schon mal bei meinem 8ender… vergessen das Hauptmassekabel wieder am Motor anzuschließen, lief ganz normal, nur bei Dunkelheit ging auf einmal der Motor aus, und das immer wieder, dafür war das Schaltgestänge von der Automatik glühend heiß…


    LG Stefan

    Ich häng mich mal hier an…


    Nachdems zu dem Thema viele Beiträge gibt aber wenig Lösungen…


    Meine PDC spinnt, seit mir die Batterie verreckt ist - Seit einem halben Jahr inetwa - Rückwärtsgang rein - Zwei verschiedene Dauertöne… …lästig…


    Das ganze stromlos machen, wieder anklemmen, etc. hat bei mir nicht geholfen, war schon kurz davor, mir 4 neue Sensoren und ein Steuergerät zu organisieren… aber…


    Hab mir heute mal die Arbeit gemacht, meine Hängerkupplung zu demontieren, vielleicht liegt’s ja an der… Negativ, dann Stoßfänger runter, zum Leitungen durchmessen, andere Kabelfarben als am Steuergerät… :nono:


    Da muss noch ein Zwischenstecker sein, der liegt (unter Schaumstoff verpackt) unter dem linken Rücklicht


    Dann wieder das gleiche Spiel … stromlos dort, stromlos da… keine Besserung (Fehlercodes laut Piepsystem alle 4 Sensoren)… Kann nicht sein… (dachte ich mir)


    Dann den Stecker der Sensoren (6-polig) bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang (zufällig) abgezogen…


    und siehe da, das Piepsen verändert sich!


    Alles wieder zusammengebaut und… es funktioniert!!!


    Das dürfte eine Art „Kalibrierung“ auslösen…


    Soweit meine Erfahrung damit


    LG Stefan

    Wenn es nicht wegen ner Menge Teppichratten ist, daß ihr nen 7 oder 9 Sitzer braucht, würde ich den Mondi behalten. Pflegeleicht, bezahl- und reparierbar, genug Platz.
    Was man hat, hat man - was man im gesuchte Bereich bekommt, ist meistens Kernschrott.


    Mein ganz persönliche Meinung.

    Da stimm ich voll und ganz zu…



    Nein behalten kommt nicht in Frage weil wir einfach keine Schrauber selber sind und für den Tüv wird sicher was kommen. Denk ich. Und das ist nunmal wenn man es nicht selbst kann oder nicht die Möglichkeiten hat (Werkzeug, usw.) einfach zu teuer ist.Teppichratten? Kinder?
    Es fahren 3 Kinder mit wobei 2 im Kindersitz bzw. Sitzerhöhung noch eine Weile mit fahren und ein großer Teanager. Daher bissl zu eng.
    Hinzu kommt aber auch das der Wagen von einem Expartner ist und auch aus dem Grund wollen wir ihn nicht! ;)

    Wenn du den Mondeo verkaufst, was bekommst du um das Geld?


    Keinen vernünftigen 7-9Sitzer!


    Das einzige was mir in der Preisklasse einfallen würde, wär ein Chrysler Voyager, aber von denen würd ich (aus Erfahrung) abraten, entweder zu teuer, oder der gleiche Reperaturstau….


    LG Stefan

    Baujahr und Motorisierung muss dabei schon beachtet werden.....8xx Gramm kann passen

    Schon klar, aber bei 800+ Gramm war die Anlage komplett leer, dann ist die Diffusion schon sehr weit fortgeschritten…


    da sollte man vielleicht zuerst mit Stickstoff abdrücken (oder Ähnliches) um die Undichtigkeiten festzustellen…


    EDIT.. Gerade noch mal geschaut, geht ja hier nicht um Klimaanlage, sondern um den Lüfter…

    Glaub ich ihm... Kostet ja auch fast nichts... Lies mal was da drin ist. ;) Dann schon eher einmal im Monat vernünftig auf die BAB

    Klar kostet der Reiniger, aber 2T-Öl kommt auch nicht aus der Wasserleitung und der Premiumdiesel steht Preismässig in absolut keiner Relation zu meiner Kilometerleistung von 4tkm/Monat


    Und das mit dem Feuer Frei auf der Autobahn ist bei uns nicht so einfach, alles wo keine Baustelle ist, hat ne Öko-Hundert Beschränkung und die ist noch teurer…

    Hab heute mit meinem Dieselspezialisten drüber gequatscht…


    Er meint, wenn Partikelfilter, dann auf keinen Fall, wenn keiner, dann vielleicht, da scheiden sich die Geister…


    Nach seiner Ansicht ist einmal im Monat/zwei Monate ein vernünftiger Reiniger sinnvoller…

    You make my day…
    :duckundweg
    So schön geschrieben… und noch dazu so förmlich…

    In diesem Fall wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Sicherung aus dem Spenderbaum zu entnehmen…


    Lass genug Kabel vorne und hinten dran, damit du die Lötstelle nicht angreifen musst und dann mit anständigen Pressverbindern verbinden, (gibts im gut sortierten Elektrofachhandel) das wird dann aber schon mit recht massiven Zangen verpresst…


    86F4E1DF-D892-40EC-B491-583337393AC8.jpeg


    Das hält dann auch viele Ampere aus…


    Der Nachteil ist, die Verbindung ist starr über der Pressung (ca. 5cm), anschließend gut isolieren!




    Am besten beim nächsten Elektriker mal Anfragen, die haben meistens die Verbinder und das passende Werkzeug…


    LG Stefan

    Es kommt schon auch auf den „Umfang“ des vorherigen Fahrers an, da kann der Sitz schon mal aufgeben...


    Eine gute Kontrolle sind eigentlich immer die Kombination aus Sitz, Lenkrad (beim Holz etwas schwierig), Schaltknauf und Pedalen (an denen sieht man es eigentlich am Besten!)