Vermutlich hat einer der Vorbesitzer einmal den Wahlhebel ausgebaut. Dabei passiert es gerne, daß der nicht sonderlich fest verriegelte zweipolige Steckkontakt sich löst und am Hebel bambelt. Du hast noch Glück, daß sich das eine Teil der Verbindung mit dem Plastik gelöst hat; Mir kamen die Kontaktstifte ohne das Plastik beim Herausziehen des Hebels entgegen...hmpf
Beim (letztendlich erfolgreichen) Versuch, die Steckverbindung wieder zusammenzuführen, habe ich dem Konstrukteur der Mittel- und Schaltkonsole mehrfach den Tod an den Hals gewünscht. Sowas vom fummelig und beengt habe ich noch nie gesehen.
Wenn Du das ganze zur Abdeckung der Schaltkulisse gedachte Plastik entfernt hast, kannst Du dort, wo der Wahlhebel unten aufgesteckt wird, das Gegenstück der Steckverbindung sehen. Mit 3 zusätzlichen Gelenken an den Fingern und diversen Werkzeugen kannst Du unter stetem Fluchen (s.o.) das unten am Wahlhebel herauskommende Steckerchen in die zugehörige Kupplung stecken. Besagte Kupplung ist (Wimret) nur mit einem Plastiknippel am Block befestigt und hoffentlich noch da.
Passe beim Herausziehen des Wahlhebels auf, daß Dir nicht diverse Teile des selben verloren gehen. Der Entriegelingsknopf oben am Hebel ist mit einem Federmechanismus im Knauf befestigt, der von einer Plasikstange im Inneren des Hebels blockiert wird. Der Kontrukteur musste bestimmt nie an einem Auto arbeiten.
Aber vor allem: Nimm dir Zeit; das ist keine Arbeit für gerade mal eben!