Bei 30 Grad bekomme ich ach schlechter Luft wie bei 10

Mholzmichel
Fortgeschrittener
- Mitglied seit 11. November 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Mholzmichel
-
-
ruderbernd ich glaub nicht das man Fotos vom Froststopfen am Motorblock machen kann wenn der Ansaugschnorchel ran ist ,es sei denn man hat ne Endoskopkamera. Des Weiteren glaub ich nicht daran, denn ein Froststopfen fällt nicht so aus dem Motor zumindest hab ich das noch nie erlebt.
-
Moin, so Kerzen sind noch mal gewechselt, keine Besserung. Das Klingeln tritt wie gesagt bei warmen Motor, niedriger Drehzahl und langsamen Beschleunigen auf-
Beisp. 4. Gang 2000 u/min 60 kmh und langsam Gas geben. Oder eben Steigungen und dann vom 2. in den 3. Gang niedrige Drehzahlen.
Keine Ahnung was das verursacht.
-
Riech mal in den Ausgleichsbehälter, aber verbrenn Dir nicht die Nase. Wenn es nach Benzin oder Abgasen riecht haste Klarheit
-
Da frage ich mich was kommen mir für Autos entgegen, fangt bloß nicht mit den Bremsen an
-
Wie merkst Du das er kocht? Haut er das Wasser raus ? Dann wird wohl die Zylinderkopfdichtung durch sein. Der kocht nicht der baut Druck auf.
Nicht mehr anlassen.
-
Ich habe wie gesagt das hier gemacht und eine deutliche Verbesserung. Kerzen sind jetzt auch die Richtigen gekommen. Wenn ich die mal in naher Zukunft einbaue kommt noch ein Mal das Spray zur Anwendung. Stinkt zwar dann beim ersten Anlassen wie
aber das gibt sich nach kurzer Zeit. Oelverbrauch kann ich noch nicht beurteilen.
-
Da gebe ich Dir Recht,
-
Oel ist z:zt. etwa 0,5 ltr auf 1000 km, sehe ich noch nicht so schrecklich, Brennräume hab ich gestern mal mit so nem Spray gemacht, kommt ganz schön was raus..
Benzin glaub ich nicht obwohl ich auch den verdacht hatte, hab aber mitlerweile 4 versch, Tanken durch.
Hab grad noch mal 4 neue Zündkerzen bestellt
-
Moin,
mein 1.8 125 Ps (168 tkm) hat sich das Klingeln angewöhnt
Habe es das erste mal gemerkt als ich vom Böhmsichen Becken über den Erzgebirskamm kam. Die Serpentinen hoch.
Das Klingeln tritt nur auf wenn der Motor warm ist, provozieren kann ich es. Motor betriebswarm, 4 Gang z.Bsp. 60 km/h etwa 2000 U/min und dann langsam beschleunigen. Drehzahl bissl drüber ist es wieder weg. Oder eben am Berg kurz beim langsamen Beschleunigen.
Zündkerzen sind vlt. 10 000 km drinne, orginal Motorcraft von NGK .Da hat mich damals auch gewundert, Schachtel Motorcraft , Inhalt NGK. Kerzenbild ist grau
. Hab gestern die Ventildeckeldichtung gewechselt und in dem Zuge auch gleich die Steuerzeiten geprüft, alles ok. Benzinsorten hab ich alles außer dem Veretarischen probiert.
-
Hab meines heute nun endlich auch gemacht. Die Fahrerei war wie beim Trabbi, bergunter ging der Zeiger nach links und berghoch wieder halbwegs in die Mitte.
Gleich die Zündkerzen noch raus und demnächst die Ventildeckeldichtung. Die sabbert bissl am 3. -
Mondeo MK3 Kombi, 2005 perlschwarz als Teitespender oder zum Aufbau. Preis VB 600
Kann kurzfristig auf Grund einer größeren OP am Auto nicht weitermachen, von daher gebe ich den ab.
2005, 1,8 131 PSK1024_IMG_7617.JPGK1024_IMG_7619.JPGK1024_IMG_7622.JPGK1024_IMG_7623.JPGK1024_IMG_7629.JPG
-
Noch mal zum Thema. Hab heute mal das Ritzel aller Rizel gewechselt. Kein Problem. Nun hab ich gemerkt dass sich mein sitz auch im Polster anheben würde, hab ich noch nie gebraucht. Ist in dem Motor das gleiche Ritzel drinne?
-
bj 2005
3S7A-12A650-AJ -
suche Motorsteuergerät bosch 0261S01005 Ford 3S7A12A650-AJ Mondeo SCI
-
Kriegst keine Düse hab ich alles durch. Hab meine ausgebaut, eingeschickt , sind ok.
-
ja der steht hier noch
-
Kommst zu mir, da kannste ein ganzes Auto bekommen
-
Das kleine Ding was die Plättchen arretiert
-
Wenn gar nix geht lässt man die kleine Walze weg