Mopo. Anfänger
  • Mitglied seit 13. Mai 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Mopo.

    Hi, ich nochmal.

    Wenn diese Nummer, Bild sende ich gleich extra, von dem Aufkleber stirnseitig gleich ist, passt dann ein Gebrauchtes, oder muss ich's erst ausbauen damit ich die Nummer vom Aufkleber unter dem Stecker vergleichen kann?

    Wie ist es mit der Wegfahrsperre, funktioniert die noch bei einem Gebrauchten, oder muss da was umprogrammiert werden?

    Lässt sich die Wegfahrsperre evtl. komplett mit Forscan deaktivieren und wenn ja wie?

    Kennst du jemanden der ein gebrauchtes MST zu einem vernünftigen Preis abzugeben hat?

    Vielen lieben Dank im Voraus für deine Bemühungen.


    LG Marco

    Hallo Mondeo Freunde.

    Mein 2,5V6 Bj.2001 ca. 240000 km, hat zeitweise, meistens bei warmen Motor Zündaussetzer (läuft nicht auf allen Zylindern) und dadurch extremen Leistungsverlust.

    Anfangs hatte er wenn die Motorkontrollleuchte an war nur die Fehlermeldung P0351, oder P0352, oder P0353 nun aber zeitweise immer wieder alle drei zusammen. Wenn er nur auf 3 Zylindern läuft und ich den Motor aus mache und erneut starte läuft er gleich wieder eine gewisse Zeit auf allen 6 Zylindern, hat dann aber nach einer undefinierten Zeit wieder Zündaussetzer.

    Am nächsten Morgen wenn er kalt ist, läuft er dann meistens wieder einwandfrei, zieht gut durch, beim umschschalten der Saugrohrklappen ist ein deutlicher Leistungsschub zu spüren und er dreht zügig hoch.

    Der Fehler ist leider nur zeitweise da und wenn der Motor aus war, sind die Zündausssetzer immer erst mal weg, deshalb ist es auch so schlecht zu finden woher der Fehler kommt.

    Manchmal läuft der Mondi kurioserweise meherere Tage ohne Probleme.

    Gestern habe ich einen Anhänger gezogen, da hat er immer wieder Zündaussetzer gehabt. Nachdem ich den Motor abgestellt hatte um den Anhänger wegzustellen, Zeit ca. 10 Minuten, lief er danach wieder den ganzen Abend ohne Probleme.

    Zeitweise leuchtet auch die Motorkontrolleuchte und ich habe die Fehlermeldungen: P0351, P0352, P0353, Fehler in Primärstromkreis von Zündspule A, B, C, ausgelesen und gelöscht mit Forscan oder Bosch Tester.

    Ich habe eine neue original Ford Zündspule montiert, wonach der Motor wieder zeitweise besser lief.

    Eine Woche später fingen die Probleme aber wieder an, auch teilweise mit den Fehlermeldungen.

    Neue original Zündkerzen, neue Zündkabel von HÜCO und einen neuen Zündkondensator habe auch schon montiert.

    Außerdem habe mit einer induktiven Zündblitzlampe während der Aussetzer nacheinander alle Zündkabel kurz vor den Kerzenstecken geprüft, könnte aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

    Alle Kerzen haben ein gutes Kerzenbild, die Kompression ist okay, die Einlaßkanäle der zweiten Einlaßventile habe ich vor einem halben Jahr, wegen Verkokung, bei geschlossenen Ventilen mit Wallnussschalen gestrahlt und danach die Zylinder abgedrückt um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen.

    Wer hat eine Ahnung woher die Zündaussetzer kommen können und was ich noch wie prüfen kann?


    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.


    Gruß M.

    Hast du mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?

    Ich würde vermuten das da der Schlauch der KGE undicht ist. Der Schlauch geht gern mal kaputt und sollte dann gewechselt werden. Dazu muss die Ansaugbrücke ab....

    Ansaugbrücke war erst ab, Wirbelklappen, Welle und Lager dto., Dichtungen und Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch alles neu!

    Nach der Rep. war das jetzige Problem auch nicht, da war alles die ganze Zeit okay.

    Mkl geht auch zeitweise an, Fehlermeldung: Zylinderreihe 1 zu mager, laut Forscan. Aber dieser Fehler ist nicht gleichzeitig mit der erhöten Drehzahl beim schalten.

    Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Also am Drosselklappenanschlag ist nichts verändert.

    Die Leerlaufdrehzahl ist manchmal ca. 800 ,1000 und 1200 bis 1500 U/min.

    Wenn ich beim schalten die Kupplung trete, erhöht sich die Drehzahl manchmal um ca 250 U/min obwohl ich das Gaspedal schon losgelassen habe.

    Die Drehzahl geht dann nur langsam zurück.

    Die Unterdruckschläuche sind dicht und dran.

    Zu erwähnen wäre noch, daß mein Flexrohr vom Auspuff nicht mehr richtig okay ist.

    Hallo Mondeo Freunde

    Mein 2,5V6 Bj.2001 ca. 230000 km, hat zeitweise bei warmen Motor Zündaussetzer (läuft nicht auf allen Zylindern) und dadurch extremen Leistungsverlust.

    Wenn der Motor kalt ist, läuft er einwandfrei, zieht gut durch, beim umschschalten der Saugrohrklappen ist ein deutlicher Leistungsschub zu spüren und er dreht zügig hoch.

    Vor einiger Zeit habe ich die Fehlermeldung: Fehler Zündungs Primär oder Sekundärkreis gehabt, da habe ich eine neue original Ford Zündspule montiert, wonach der Motor wieder deutlich besser lief.

    Eine Woche später fingen die Probleme wieder an, auch teilweise mit der Fehlermeldung.

    Momentan sind zeitweise bei warmen Motor die Zündaussetzer und der Leistungsverlust da, aber ohne Fehlermeldung im Fehlerspeicher, ausgelesen mit Forscan.

    Habe mit einer induktiven Zündblitzlampe während der Aussetzer nacheinander alle Zündkabel kurz vor den Kerzenstecken geprüft, könnte aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

    Die Kerzen sind neu, haben auch alle ein gutes Kerzenbild, die Kompression ist okay, die Einlaßkanäle der zweiten Einlaßventile habe ich vor einem halben Jahr, wegen Verkokung, bei geschlossenen Ventilen mit Wallnussschalen gestrahlt und danach die Zylinder abgedrückt um die Dichtigkeit der Ventilsitze zu prüfen.

    Wer hat eine Ahnung woher die Zündaussetzer kommen können und was ich noch wie prüfen kann?

    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.