Jepp, hundert Risse a 0,1mm machen zum Beispiel den Riemen, statistisch betrachtet, um genau 1cm länger...

Knudsen
Schüler
- Mitglied seit 31. Juli 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Knudsen
-
-
Nein, Dortmund ist top. Schick Dir eine PM.
-
Wenn man eine Fernbedienung mit abnehmbaren Schlüssel hat, können mit etwas Geschick einzelne Transponder Codiert werden, man nimmt nur den Schlüssel und hält den Transponder ans Zündschloss.
Hehe, da hab ich jerzt ne Weile für gebraucht um das zu verstehen.
Einen zweiten Schlüssel hab ich ja mittlerweile, aber nur einen "angelernten" Transponder.
Vielleicht gibt es ja jemanden in einer gewissen Nähe, mit dem ich das mal machen kann, weil ist schon nicht immer ein tolles Gefühl, ständig den "letzten Mohikaner" in der Tasche zu haben...
-
Hast du denn mal getestet, solange er nicht geknickt wird funktioniert der auch ohne Glasröhrchen.
Ich mein das hab ich schonmal getestet, aber könnte ich zur Sicherheit nochmal machen, ist ja für nen guten Zweck.
Dann kauf dir doch einen neuen Transponder. Oder geh zum Schrott hol nen alten Schlüssel Schlüssel, Focus, Fiesta, Mondeo und bastel da den Transponder raus....
Mittlerweile haben sich durch den einen oder anderen Zusatzschlüssel (wegen gebrauchten Motorhaubenschloss gekauft etc.) bereits mehrere zusätzliche Transponder angesammelt. Bekomm die halt mit nur einem Schlüssel nicht so ohne weiteres angelernt.
Warum so kompliziert. Soll er doch mal den Pommi fragen. 3er Mondeo und 4er Fiesta hat der bestimmt noch rumfliegen...
Hat nur einen Nachteil: Versand erst ab 25.06. Solange ist der mit dem Dicken unterwegs.
Nett von Dir
-
Ich habe den Glasbruch an meinem Transponder auch beim in den Klappschlüssel transplantieren. Funktioniert auch ohne Glas.....
Ich leider nicht, beim Autokauf lag der Transponder zerbrochen in einem Kästle bei, hab also nur noch einen Schlüssel...
-
Hallo zusammen,
An die herausnehmbaren Transponder hatte ich gar nicht gedacht!!
Danke nochmals für die Untzerstützung
Gruß
dk1000
Aaaaaaber vorsicht... einmal schief angeschaut = Glasbruch.
-
Ah, ok Danke. Hmm, wie war so als ob es für Benziner und Diesel getrennte Threads gab. Hab das wohl falsch in der Erinnerung.
An der Tanke ist das tatsächlich so...
-
Dabei konnte ich schon hören, dass das Klingeln mehr zur Mitte des Motors gewandert ist.
Hmmm... ich weiß zwar nicht wie Du das hören konntest, aber gratuliere zur bestandenen Doktorarbeit.
-
Könnte aber auch ein Defekt am Hebel sein.
Jepp, muss ich dann wohl mal am Stecker der Pumpe durchpiepsen oder noch besser, erst mal den Schaltertestmode im Cockpit aktivieren...
-
Hab das Teil erneuert, da war schon ein baugleiches drin, war auch nicht ausgenudelt, hat auch nicht wirklich etwas gebracht. Leg es ins Regal und forsche weiter. Wird wahrscheinlich, da es ja nicht mehr viele Möglichkeiten gibt, auf eins (oder beide) Hauptlager hinauslaufen.
Seit heute geht auch die Wischwasch Funktion gar nicht mehr. Hinten ging eigentlich immer, vorne manchmal erst wenn man erst einmal die hintere betätigt hat. Könnte ein Defekt der Pumpe bedeuten.
-
Dachte erst beim lesen, der Erschütterungs-Not-Aus-Schalter hätte irgendwie aufgrund der Arbeit ausgelöst...
-
Da bin ich aber jetzt mal drauf gespannt.
Ich habe nur noch im Kopf, dass wir die WFS damals nach ausser betrieb nehmen,
keine Probleme mehr hatten.
Das wäre ein Traum.
-
Schreib doch mal bitte wieviel TÜV, ist ja nicht unwichtig und steigert sicher das Interesse.
-
Man kann ja gucken, ob die Stütze i.O. ist. Oder einfach mal wechseln, kommt man doch gut ran von unten.
Die gibt es für nen kleinen Taler zu kaufen, und sind nur zwei Schrauben.
Heute angekommen...
Werde berichten wenn eingebaut.
-
Zum Glück werden heutzutage selbst die waghalsigsten Dank der Spritpreise von derlei Experimenten abgehalten...
-
Die Drehmomentenstütze hat ja auch extra ein Gummiauge, damit sich der Motor bewegen kann.
Wie viel bewegt er sich denn?
Mmhhh... deutlich sichtbar, würde sagen so ca. 2-3 cm.
-
Ich pack mal die Tage ne Kamera in den Motorraum und dreh mal ne Runde. Mal sehen wie das Gezappel optisch ausschaut.
Hab ich gerade gemacht übrigens. Da sieht man, daß der Motor zurück und wieder nach vorne wippt, ist also auch die Drehmomentstütze unten. Tja, kann man sich ja denken was ich mir jetzt für eine Frage stelle...
-
Bei uns in der Mietwerkstatt gibt es sogar einen, der nen echten Beruf gelernt hat. Ich glaub der ist Bäcker.
Aber Du hast recht, das ist echt nicht ohne. Ich glaube, wenn das mein Auto wäre, hätte ich das in der Werkstatt machen lassen.
Ich drück Dir die Daumen das Du das hinbekommst.
-
Die Plasteklappen im Ansaugkrümmer können das nicht zufällig auch verursachen?
Klemm die doch mal testweise ab.
-
Ich pack mal die Tage ne Kamera in den Motorraum und dreh mal ne Runde. Mal sehen wie das Gezappel optisch ausschaut.