Hallo liebe Mondeo-Experten,
ich will von Euch eigentlich nur die Bestätigung meiner Diagnose oder auch gerne Berichtigung falls ich falsch denke.
Auto (2.2 tdci) hatte längere Zeit gestanden (ca 4 Monate) und der erste Startversuch scheiterte an einer leeren Batterie.
Geladen mit einem 40 Jahre altem Ladegerät
und dann lief er wieder.
Das ging jetzt 2 Wochen gut (einmal Langstrecke 300 km, sonst nur Kurzstrecken) dann brach die Batterie beim Start komplett ein:
Anlasser klickt, Lichtershow und Zeigerauschlag und dann tot...
Spannung an Batterie 12,5 Volt in Ruhe nach Laden durch mein Museumsstück, angeschlossen und Motor läuft auch, Auto fährt.
Nächsten Tag vor Start wieder gemessen, wieder 12.5 Volt.
Aber Batterie bricht beim Start wieder komplett ein.
Ans Ladegerät und nach 5 Minuten geht der Ladestrom runter. Spannung 12.7 Volt
Angeschlossen, Batterie bricht ein beim Starten und erholt sich auf 12.5 nach ein paar Minuten.
Von Massepunkten im Motorraum und vom Motorblock zu Pluspol Batterie gemessen: 12.5 Volt
Also scheinbar kein Massefehler.
Starthilfe mit anderem Auto funktioniert einwandfrei
Bei laufendem Motor gemessen: 14.4 Volt, also lädt die LMA.
Auto noch einmal gestartet und dabei an den Polen gemessen: von 12.5 V geht es runter auf 7 V, Batterie bricht ein und ist tot.
5 Minuten gewartet, Messung an Batterie: 12.4 V
Meine Diagnose ist eine tote Batterie, ist ca 6 Jahre alt, Varta Silver Dynamic 74 AH.
Eure Meinung?
Danke und Grüße Rolf