Online
Mala_Fide Schüler
  • Mitglied seit 28. Januar 2023

Beiträge von Mala_Fide

    Ok, werde mir das Freitag mal alles ansehen, da habe ich alles was ich brauche da und habe Zeit.

    Drehen werde ich den Motor so, wie ruderbernd es geschrieben hatte, denke so ist es am Einfachsten.

    Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe ist das Eingekreiste die Bohrung im Stirndeckel und wo der Pfeil hin zeigt ist die Bohrung im Kurbelwellenrad?

    Danke für eure Antworten.


    Ich werde die Kerzen ausbauen und am Rippenriemen ziehen. Dreht sich unser Motor rechts, sprich ist es richtig wenn ich vorm Auto stehe und den Rippenriemen links (Ansicht wieder von vorn zum Motor hin) vom Motor zu mir ziehe?


    Es gibt ja 2 OT's, einmal wenn er zündet und einmal, wenn er die Abgase raus gedrückt hat. Ist es beim Ventilspielmessen egal welches OT, oder muss ich auf Zünd-OT achten. Wenn ich auf Zünd-OT achten muss, wie erkenne ich, dass es Zünd-OT ist?

    frechdachs2597

    Dann passt das Klappern meines Motors nicht zum falschen Lagerspiel, weil es bei mir deutlicher ist, wenn er warm ist. Bzw. trat es Anfangs sogar nur auf, wenn er warm war.


    Reisbauer

    Coole Sache, die Idee mit dem Rechnen hatte ich vorhin auf dem Heimweg auch. Ist bei mir aber auch schwieriger, weil es meißt klappert, wenn die Drehzahl fällt. Da muss ich dann einen Mittelwert nehmen. Werde ich die Tage aber auch mal machen.


    Gute Frage, ob die Nockenwellen bei uns gelagert sind. Habe gelesen, es gibt Motoren, da sind sie mit Lagerschalen gelagert, es gibt aber auch welche, da sind sie nicht gelagert. Habe bis jetzt auch noch keine Lagerschalen für die Nockenwellen gefunden.

    Ist es, wenn Ventilspiel vorhanden, ist nicht eher so, dass es dann immer klappern müsste und es nicht zu verschieden Temperaturen und Gaspedalbetätigungen unterschiedlich vorkommt?


    Bei einem Lagerverschleiß kann ich mir dieses Verhalten schon eher vorstellen, da es ja auch mal vorkommt, dass die Drehung gut mit den Lagern mitgeht und auch mal nicht.


    Kann es auch etwas mit den Kolben in den Zylindern zu tun haben? Sprich, dass die Kolben Spiel haben, weil die Zylinderwand und oder der Kolben abgenutzt sind und es dadurch klappert.

    Danke für das Bild und die Markierungen, werde mir alles anschauen, sobald die richtige Dichtung dann da ist.


    Wie messe ich das Ventilspiel? Messe ich es bei warmem, oder kaltem Motor? Eine Fühlerlehre werde ich mir gleich noch bestellen, meine geht nur in 0,05er Schritten und ist auch schon teils angerostet gewesen.

    Weiß nicht, ob ein Spiel von 0,02 - 0,05 mm zu viel so ein Klappern verursachen kann. Werde mich gleich mal ein wenig über das Funktionsprinzip und den Aufbau der Ventile belesen. Das ist ja jetzt mein erstes Auto, bei dem ich überhaupt etwas an der Fahrmechanik, sprich Motor, versuche zu reparieren. Habe dementsprechend noch wenig Ahnung von allem. Habe aber auch schon viel gelernt, vielen Dank nochmal an alle, die mir dabei geholfen haben. :beer:

    Mein Klappern verändert sich langsam.


    Es tritt jetzt auch bei kaltem Motor auf, wenn auch nicht so deutlich, wie bei warmen.


    Dann ist es auch nicht mehr nur zu hören, wenn ich vom Gas gehe, sondern teils auch, wenn ich Gas gebe.

    Um genau zu sein, variiert die Situation, in der es klappert immer mal. Mal wenn ich vom Gas gehe, beim Gas geben dann nicht. Mal wenn ich Gas gebe, wenn ich dann vom Gas gehe nicht. Mal wenn ich Gas gebe und wenn ich vom Gas gehe. Und auch mal garnicht.


    Habe nochmal neue Videos gemacht, einmal von außen und einmal vom Fahrersitz aus. Hoffe man kann auf dem Video, von innen etwas hören.


    Von außen

    Von innen


    Habe nochmal den Schraubendrehertrick durchgeführt und das Geräusch kommt immernoch nur vom dritten Zylinder, wie schonmal beschrieben.


    Morgen müsste die Ventildeckeldichtung kommen, dann werde ich nachmittag auch direkt mal rein gucken und nochmal berichten.


    Ist dort alles soweit ok, ist die Frage, ob vllt die eine Pleullagerschale einen weg hat, oder doch eher etwas anderes ist...

    Kurze Frage zur Ventildeckeldichtung, kann ich diese nehmen, oder soll ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben? War jetzt das erste Ergebnis, was ebay angezeigt hat und ist preislich top.


    edit: Habe in einem anderen Forum gelesen Topran, Hersteller der Dichtung vom Link oben, sei nicht zu empfehlen. Febi sei besser. Habe jetzt diese gefunden. Was sagt ihr?


    edit: Habe jetzt die Zweite von Febi Bilstein bestellt...

    Mich wundert es, dass das Geräusch vom 3. Zylinder (von links nach rechts gezählt, stehend vor dem Auto mit Blick auf Motor) kommt. Konnte es mit der Schraubendrehermethode deutlich dort hören.

    Daher gehe ich nicht unbedingt von der Steuerkette aus. Mal sehen wie es aussieht, wenn der Ventildeckel ab ist. Ist dort alles so weit ok, werde ich mal die Pleullagerschalen tauschen.

    Glaube alles unten abbauen, das Spiel der alten Lager messen und wenn alles ok ist, diese wieder zu verbauen ist sinnfrei. Die Schalen kosten ja nicht so viel, das Drumherum ist bei weitem teurer.


    comtrax79

    Klappert der Motor deiner Freundin auch?

    Wenn ja, hört es sich ähnlich wie bei mir an?

    Habe heute nochmal wegen Ölstand nachgesehen, weil das Klappern immer mehr wurde und er war genau bei Minimum, nach 330 km. Habe jetzt 0,7 Liter, den Rest der 5. Flasche eingefüllt, jetzt ist er dreiviertel voll und das Klappern ist auch weniger geworden. Werde jetzt alle 100 km mal gucken und immer einen Liter Öl im Auto mit haben müssen.


    Habe jetzt noch 5 Liter 0W40 da, hatte gleich 10 Liter bestellt, da ich es für knapp 65€ bekommen habe. Soll ich wenn alles leer ist auf 5W40 umsteigen?


    Kann man gegen den Ölverbrauch etwas machen?

    ruderbernd

    Ach ich hatte eh gerade nichts zu tun und wollte auch noch die von Dir vorgeschlagene Option umstellen, da hat das ganz gut gepasst... :vain:


    einmalwischen_hexcode.png


    Es ändern sich in der zweiten Zeile zwei werte. Schreib dann mal, ob es bei Dir so funktioniert hat.


    Die Option Einzeltür-Entrigelung mit REMOTE, ist das die Option, dass bei einmaligem Drücken der Fernbedienung nur Fahrertür und Kofferraum entriegelt werden und beim zweiten Drücken alle anderen Türen?



    regu

    Danke für die Info, dachte dies funktioniert nicht. Werde das, wenn es bei mir auch funktioniert, mit in die Anleitung übernehmen.

    Verstehe dann aber den Sinn der Hardwareüberprüfung nicht ganz, so kauft sich doch niemand mehr die erweiterte Lizenz... :pillepalle:

    Daher habe ich ja auch alles auf einem Virtuellen Windoof, da hat jede neue Maschiene eine andere Hardware-ID. 8)


    Zwecks des Zurücksetzens deines Klimabedienteils, guck mal im Menü Service Funktionen, der Schraubenschlüssel in der linken Auswahlspalte, vllt findest Du es dort.

    Das Einmalwischen ist dieses nervige Nachwischen nach dem Waschvorgang, da hast Du Recht. Ich konnte es, als ich das Kapitel der Anleitung geschrieben habe, erfolgreich deaktivieren. Er wischt jetzt nur noch drei mal und das wars. Ich hatte es in einem anderen Thread mal gelesen, dass das Umstellen mit FORSCan bei einigen funktioniert und bei einigen nicht. Ich wollte eigentlich auch im AS BUILT Format gucken welches Bit sich ändert und das im entsprechenden Thread posten, habe aber leider vergessen darauf zu achten. Bei Wunsch kann ich das aber gerne nachholen.


    Danke für den Tip mit der autom. Verriegelung mit Wiederverriegelung dies werde ich das Wochenende noch aktivieren.

    Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Einstelloptionen wäre noch eine gute Sache, vllt können wir als Forum das alles zusammensammeln, dann kann ich das noch an die Anleitung dran hängen.