Nastroazuro Anfänger
  • Mitglied seit 8. Mai 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Nastroazuro

    Also der Lüfter dreht direkt hoch. Wusste nicht das es verschiedene Stufen gibt. Kann ich den Vorwiederstand auch tauschen ? Oder muss ein neuer kühler rein. Soviel ich weiß sind es 2 Lüfter vorne ein größerer und ein kleinere. Denke mal der kleinere ist für die Klima.

    Die Klima wurde gefüllt und macht richtig kalt. Die Funktioniert. Der Lüfter geht mal an mal aus. Also kein Dauerbetrieb und wenn der Angeht stirbt der Motor ab oder ruckt bei Last. Oder dreht einfach mal hoch. Kann ich die Klima laufen lassen das der Kompressor anspringt und den Stecker vom Lüfter abziehen ? Um zu prüfen ob der Motor ausgeht ?

    LIMa weiß ich nicht von welchem Hersteller. Wurde in einer freien Werkstatt eingebaut vor kurzem. Aber das Problem besteht erst seit kurzem und die LIMA ist schon ca. 2.000 km drin. Die Zündkabel und Spule habe ich erst jetzt die Tage eingebaut. Habe gehofft das löst mein Problem. Werde mal die Tage in eine Werkstatt fahren was die mir sagen. Habe gehofft mir kann hier jemand helfen oder kennt das Problem. Ich denke mal fast das es am Kompressor liegt.

    Jetzt wird es ganz Kurios eine Freundin hat das gleiche Problem an Ihrem Opel Omega Automatik. Allerdings unabhängig von der Klima. Geht der Motorlüfter an. Geht der Motor im Stand aus und beim fahren ruckt er genauso 😂. Kann es sein das der Lüfter bei mir einen Weg hat. Das er soviel Strom zieht. Das sind doch 2 Unabhängige Lüfter ?

    Also ich habe jetzt beide Relai ersetzt die für den Lüfter zuständig sind. Das ist K46 und glaub K45 Aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe jetzt gemerkt es passiert wenn der Lüfter anspringt. Der läuft nicht durchgehend mit.


    Jemand noch eine Idee ?

    Hallo. Gewechselt wurde schon so einiges und ich habe das Auto grad mal paar Monate. Der hat jetzt 140.100 km runter. Lima, leerlaufregelventil, Keilriemen, Klima gefüllt, IMRC Instandgesetzt, Zündkabel die Tage gewechselt NGK, Zündspule HELLA, neue Batterie


    Das Problem tritt nur mit Laufender Klima auf. Er läuft im Stand ganz normal und auf einmal ist er aus. Oder während der Fahrt auch mit Tempomat ruckt es ab und zu mal als würde man die Zündung für 1-2 Sekunden ausschalten. Dann fährt er wieder ganz normal weiter bis zur nächsten Attacke. Das passiert ganz sporadisch


    Im Fehlerspeicher gibt es nur 1 Fehler. Das ist der Sensor vom Temperaturfühler im Auto. Siehe Foto

    Hallo ich mal wieder mit dem V6 2.5 Kombi von 2004


    Nach dem mir hier so gut geholfen wurde das ich meine Volle Leistung zurück habe.


    Aktuell habe ich noch ein Problem mit der Klima. Sobald die an ist. Geht sporadisch während der Fahrt der Motor kurz aus für ca. 1-2 Sekunden. Als würde man die Zündung kurz abschalten. Egal ob im Stand oder beim fahren. Im schlimmsten Fall geht im Stand an der Ampel einfach der Motor aus. Was mehrmals vor kam. Ohne Klima passiert das nicht.


    Leider habe ich noch nichts über das Problem gefunden. Wäre Cool wenn es nur ein Relai oder Druckschalter ist.


    Vielleicht hat jemand eine Ahnung.

    Hallo danke für eure tolle Hilfe. Beim Mondeo lag es wie von einem Nutzer mitgeteilt am Pluskabel was von der Batterie zum Steuergerät geht. Wie auch schon bei den Autodoktoren gezeigt. Das Kabel war Oxidiert. Habe es ca. Um 15cm ausgetauscht. Das Kabel wird nicht mehr heiß. Danke nochmal

    Prima danke für die Info werde das prüfen. Kann es auch sein das der Anlasser nicht mehr zurück geht und die ganze Zeit mit dreht. Das dadurch das Kabel heiß wird.

    Hallo, Jungs und Mädels ich bräuchte mal Hilfe. Ich habe den 2004 Kombi V6 2.5 Mit Gas Anlage.

    Mein Problem fing an das die Batterie Leer war und das Auto verschmort (Kabel Isolierung) gerochen hat. Batterie getauscht. Lichtmaschine gemessen. Diese liefert kein Strom. Super cool Problem gefunden. Fehler behoben. Neue Batterie, Lichtmaschine, Keilriemen. Jetzt sagt die Werkstatt das Dicke Kabel von der Batterie wird immer noch heiß und es fängt an zu schmoren. Die Werkstatt findet den Fehler nicht wo im Kabelbaum das Problem sein soll. Kennt sich jemand mit dem Problem aus ? Die Werkstatt meinte die Suche nach dem Fehler sprengt den Rahmen für das Auto und ich soll es jetzt bitte abholen. Die möchten nicht mehr daran Arbeiten um mir nicht weiter zu schaden.