Der Kat ist hoffentlich nicht eine Kammer geworden?
Ein "ausgeräumter" Kat mindert gerne die Leistung.
Besser wäre ein Rohr im Kat
Der Kat ist hoffentlich nicht eine Kammer geworden?
Ein "ausgeräumter" Kat mindert gerne die Leistung.
Besser wäre ein Rohr im Kat
Die Stelle kenn ich.
Auch wenn der Wagen nicht mehr da ist.
Interessant zu lesen ob es abgestellt werden kann.
Hatte es nur gefettet.
Bei mir war die Stelle deutlicher zu sehen
Nicht ganz.
Habe Yaris in Focus mk3 Tunier und Mondeo mk3 in Fiesta getauscht.
Also von klein auf groß bei mir und Frau von groß auf klein.
Der Focus ist das Familien Auto mit dem dicken Diesel und die Frau für die Arbeitswege den Mini Benziner 1.0 80ps Sauger
Nach langem Überlegen geht eine Ära zu Ende.
Seit Tag 1 im Sommer 2000 ist der Mondeo mk3 ein Begriff.
Erst war ich nur Beifahrer, bis ich dann 2008 meinen eigenen mk3 b5y fahren durfte.
Dieser wurde fleisig modifiziert.
Tiefer lauter, individuelle Beleuchtung und Musik.
Bluedevil war sein Name.
Übrigens auch der Gründer des Spitznamen Rakete.
1.8 125 PS liefen sehr flott, auf der Bahn war Tacho 230 möglich.
Aber mit der Zeit kam die Familie somit Wechsel auf die Red caratella.
Ein bwy aus den ersten Wochen der Produktion mit dem beliebten Raketenantrieb
Aber leider war der gute nicht pflegeleicht,
Klima, ZV, Fahrwerk usw wollten Aufmerksamkeit.
Seit heute ist der gute Senior beim meinem Bruder.
Ob Grab oder verkauf, liegt an ihm.
18 Jahre MK3 war einen schöne Zeit.
Etliche schöne Momente auch paar negative.
Nun ist aber das Ende erreicht.
Ford Fiesta BJ 2013 wird morgen geholt.
Ford bleiben wir treu.
Somit sind ab morgen 2 junge Ford im Fuhrpark.
Die hoffentlich auch eine kleine Ewigkeit bei uns bleiben wollen.
Somit werde ich im Forum langsam kürzer treten.
Anbei ein letztes Bild
Bei dem Polo war schon krass.
Erklärt mir mal bitte einer wie nur der Behälter sich auflösen kann aber kein Schlauch.
Habe schon vieles gesehen aber das ist mir neu.
Die "Bälle" von VW sind sehr hart, reißen meist aber Schmelzen ohne Flamme?
die Gruppe vom Ruderbernd weis es schon indirekt aber jetzt offiziell.
Der Senior geht wenn das Angebot stimmt von uns.
Der Rost am Tankdeckel ist mir doch zu schnell.
bis November ist Tüv, wird verlängert wenn es nicht zu teuer wird.
Hinterachse macht sich ab und an mal selbstständig und möchte dem Fahrer zeigen das die schnell um die Kurve will.
Vorderachse ist wider ruhig, Koppelstange rechts war hin.
Hier einfach mal ne Liste
wenn es klappt und das Hobby Mk3 gewinnt, wird der Senior gehen und ein weiterer Mondeo mk3 wird kommen.
nur leider ist der Mk3 für eine Person um in Berlin zur Arbeit zu kommen einfach zu groß.
Fiesta kommt da besser.
meine Frau möchte zu Ford Händler und den Mondeo abgeben soll ja bei Neuwagen was extra geben.
Angebote sind ja verlockend, nur hat man dann wider die Pflicht brav die teuren Checkheftstempel für die Garantie zu kaufen.
wäre genug Kleingeld und Platz da, würde ich einfach ein Mk3 als 3. Wagen besitzen und der Frau den Kleinen Flitzer besorgen.
erst einmal rollt der Senior weiter und verheizt fleißig Benzin und einen Schluck Öl.
bitte keine Angebote oder so.
Taschengeld ist noch am wachsen
Aber eines Steht fest es wird ein Ford, soweit habe ich meine Frau schon
Hatte mal eine von eBay gekauft, war Made in Berlin.
Direkt da abgeholt.
Bin damit 50tkm gefahren, da war dann Mal eine Manschette kaputt
Schau dir Mal die Birnen an.
Wenn da die billigste drin ist, kann es sein das die bei Wärme einen kurzen Macht.
Direkt unten am plus der Fassung schmilzt der Punkt und kommt den Rand zu nahe.
Einmal Blitz Rand wider frei aber Sicherung hin
Mag sein daß Stadtauto mehr Probleme mit den Dingern haben als ein viel Fahrer
Feucht ist das falsche Wort.
Nass.
Ich habe keine Klimaanlage mehr, aber auch bei Sauwetter sind meine Scheiben trocken.
Nur auf Autobahn im Herbst fängt sie wss an zu beschlagen, kurz die wss Heizung an und gut ist.
Auch wenn meine 2 Kinder komplett nass sind, die Scheiben bleiben frei.
Türpappe vorne rechts etwas undicht.
Scheiben weiterhin trocken.
Die Lüftung im Mondeo funktioniert Super. Wenn die scheiben Mal dicht sind dauert es ein paar Minuten und es wird klar.
Zum Thema Gel etc.
Katzenstreu um 20 kg Sack kaufen und ein paar Socken damit füllen.
Am besten in jeder Ecke einen und dann schauen welcher am schwersten ist.
Da hast deine Fehlerquelle geortet
Kleine Frage aber Masse bekommt die Kerze doch vom Gewinde, dieses steckt im Metallrohr.
Da Wasser durch fließt sollte es doch automatisch Massen haben
Das zms kann die Drehzahlen ab, aber nur wenn keine Leistung gefordert wird.
Bin die Tage Mal den 3 Zylinder ecoboost gefahren, der möchte bei knapp über 1200 bleiben.
Kommt erstaunlich viel Kraft aus dem zwerg.
Man könnte jetzt Ford unterstellen das es gewollt ist das der Fahrer das zms zerstört, aber das glaube ich.
Ford hat ja solch schaltanzeige.
Mein Focus möchte aber 65 auch in den 5 Gang.
Drehzahl liegt bei 1100 erst ab 60 möchte er dir zeigen das runter geschalten werden soll.
Ich bin der Meinung so lange man keine Leistung braucht kann man ruhig um die 1000 Touren zum gleiten nutzen.
Wenn ich dann doch mal Leistung brauche, eben einen Gang zurück.
Wenn es sein muss auch 2 Gänge zurück und dann geht es flotter vorwärts.
Auch ein Diesel bekommt bei mir wenn er warm ist über 2500 touren wenn es sein muss.
Da es hier aber um ein anderes Thema geht, mache ich Mal weiter.
Was kommt nach den mk3 ein mk3 (mk3 Focus )
Ne Spass bei Seite
Der Mondeo mk3 mag zwar alt sein aber dafür ist er praktisch und robust.
Auch wenn ich jetzt viel im Focus fahre, weiß ich das der mk3 mehr comfort bietet und Ruhe aus strahlt.
Der Focus ist da mehr auf sportlich getrimmt.
Enge Sportsitze, knackiges Fahrwerk und starke Leistung, er verleitet zum zügig fahren.
Im Mondeo bin ich entspannter unterwegs, da hat man Zeit und schaut sich die Welt an.
Wenn es möglich ist wird der nächste gebrauchte auch ein mk3.
Die 4 Zylinder laufen ewig.
Wirbelklappen, Zündung, agr sonst geht nichts kaputt.
Mit der Zeit werden die etwas undicht aber das machen alle alten Motoren.
Einfach frisches gutes Öl und etwas Sprit.
Ich fahre seit Jahren die Rakete, kein Ausfall.
Kannst sparsam Cruiser oder auch mal wilden Ritt über die Piste.
Die Maschine macht alles mit.
Da aber Leistung und Drehmoment etwas Mangelware sind, muss wenn man sie braucht der Motor ordentlich auf Drehzahl gebracht werden.
1000 Umdrehungen.
1000 km h ist ja eh zu schnell zum blitzen
Die Zubehör keine Ahnung.
Lang her, ein Name der mit m beginnt. Mehr fällt mir nicht ein.
Die Spule selbst hat keinen Aufdruck.
Weiß nur das die Schrauben Kreuzschlitz hatten und eine Art Hülse bei war.
Jetzt sind torx Schrauben verbaut.
Dann hatte ich entweder einen netten Händler oder eine andere ovp.
Bei mir waren im Zubehör sowie bei der fomoco neue schreiben bei
Schrauben sind doch bei neuen Spulen bei
Glück.
Hast aber nur Nachteile.
Mit klappen fährt er besser an und hat unten Rum mehr Kraft.
Hier war glaube auch mal der Sinn der klappen erklärt worden
Plastik auf Metall, in der Regel ist Plastik der Verlierer.
Habe Mal geschaut.
Die klappt kommt nicht bis zum Kolben es blockiert höchstens ein Ventil Eingang.
Ausprobiert hat es aber noch keiner hier