nyuma Erleuchteter
  • Mitglied seit 18. April 2012

Beiträge von nyuma

    eine für mich sehr traurige mitteilung an die mk3 gemeinde.

    einige von euch die zu schrauber, pflege oder smokertreffen in der oase anwesend waren kennen unsere "große beschwerdestelle" bestimmt noch.


    &thumbnail=1 er hat die oase nach längerer krankheit am 3.1.2023 verlassen müssen.


    wir sind sehr traurig das unser treuer freund und beschützer von uns gegangen ist, ruhe in frieden mein freund. ;( ;(

    Ich weiß nicht ob die bisherige mit den 3 roten Buchstaben da die richtigen sind.

    lass mich mal kurz überlegen ......... N E I N !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;) :phat:

    Was heisst man kann das Rad ein paar Millimeter hin und her schieben?

    Die Querlenkerlager sind aber in Ordnung?

    ist natürlich ne berechtigte frage ob die sowas erkennen können. :phat:


    könnte mir aber auch vorstellen das wenn ein neues traggelenk verbaut wurde das die buchsen vom dreieckslenker beschädigt wurden.

    da gab es doch ne vorgabe wie weit die nach unten gedrückt werden dürfen damit sie keinen schaden nehmen.

    (ich muß allerdings sagen das ich sie auch immer runterziehe bis sie aus dem auge rausgehen und noch ie probleme hatte danach)


    ansonsten ist es ja fast nicht möglich ein neues traggelenk so schnell kaputt zu bekommen meine ich.

    :/ da ist doch aber auch noch was anderes undicht wenn ich mir das so ansehe, oder?

    für mich sieht das fast so aus als wenn da was auf deine leitung drauftropft.


    würde vorschlagen das ganze einmal richtig zu reinigen und zu schauen wo es herkommt.

    hast du denn auch kühlwasserverlust am ausgleichsbehälter?

    Ich finde die Analoge Temperaturanzeige ist zu ungenau um so eine Aussage zu treffen, da sollte man mal die Live Werte der Motortemperatur auslesen.

    egal wie ungenau sie auch sein mag, wenn die wapu so kaputt sein soll, oder der thermostat klemmen soll wird das reichen damit die temperatur laut anzeige deutlich höher ist als normalstellung. ;)


    nicht jeder kann die live werte messen, von daher meine ich das es zunächst immer der normale weg (den jeder gehen kann) sein sollte um einen fehler zu suchen.

    wer gibt denn den wert aus für die wassertemperatur bei einer live werte messung?

    eventuell hängt das Thermostat

    dann würde die motortemperatur aber nicht auf normal stehen bleiben.



    Bei laufenden Motor schauen ob im Kühlwasserbehälter am dünnen Schlauchanschluss Kühlwasser kommt. (kommt da nix, Wapu defekt)

    auch hier würde die motortemperatur nicht auf normal stehen bleiben


    Temperaturfühler hinter dem Gitter ( höhe rechtes Knie) mal reinigen.

    auf jeden fall kann das nicht schaden


    sind beide schläuche (spritzwand motorraum) die in den innenraum zum wärmetauscher verlaufen gleich warm wenn der wagen betriebstemperatur hat?
    das wäre wie mein vorredner schon sagte eine möglichkeit warum es nicht warm wird wenn der wärmetauscher verstopft ist.


    die andere, auch wie mein vorredner sagte könnte das bedienteil sein.

    diesen fehler habe ich hier schon gelesen.

    hast du die zündspule schon gegen eine originale getauscht?

    ohne eine originale würde ich nicht weitersuchen weil diese schon solche fehler machen kann.

    sind die kerzenkabel und stecker original und auch in ordnung?

    (sollten sie noch die ersten sein würde ich sie tauschen, innenwiederstand könnte erhöht sein)

    gleiches problem wie bei der zündspule.


    hast du schonmal die kompression gemessen?

    wie sehen die zündkerzen vom verbrennungsbild zueinander aus?

    (hier wären bilder angebracht ;) )

    Ich versuche ja immer, zu meinen Fragen an Euch auch die entspr. Updates zu den Ergebnissen der jeweiligen Reparatur zu geben - und hoffe, daß ich das nicht mal vergesse zwischendurch...

    ich finde es klasse wenn es noch user gibt die auch daran denken eine rückmeldung zu geben und somit denen helfen die sich nen kopp über das problem gemacht haben und auch anderen die vielleicht das gleiche problem haben zu einer lösung verhelfen. :thumbup:


    danke dir dafür.

    die "geschabten" metallteile hab ich schon oft im sieb gefunden beim st220.

    sind zu 99% rückstände von der produktion.

    angeblich wurde dieser produktionsmangel ab dem FL ausgemerzt. :hmm:


    hab den mondeo einfach mal die Autobahn lang gepeitscht.

    hoffentlich ging alles gut und die lampe bleibt aus.

    ich würde dir empfehlen jetzt nochmal das öl zu wechseln. :thumbup:

    5W/40 ist in meinen augen auch die beste wahl für den st220 und steht ja auch freigegeben im handbuch. :grumble:

    unser silberner st220 hat jetzt gut 250tkm runter, davon ca 200tkm von uns gefahren mit 5w/40ger motoröl.

    immer noch einen ölverbrauch von ca 0,5 bis 1,0 ltr auf 10 000km :this:

    als allererstes wäre es immer gut zu weissen welcher motor verbaut ist, laufleistung und solche sachen.

    danach wäre gaaaaanz wichtig wo die leerlaufdrehzahl bei deinem mondeo liegt wenn die lampe angeht.


    wenn der ansaugrüssel schon so verstopft war, wäre auch interessanat zu wissen mit was der verstopft war.

    es kommt ja nicht einfach so etwas in den ölkreislauf was den ansaugschnorchel (und eventuell noch andere bohrungrn) verstopft. ;)

    es gibt für den st220 keine ersatz abgasanlage im zubehör.
    außer man nimmt eine sportauspuffanlage wie wir es damals gemacht hatten als die orgie aufgegeben hatte.
    wir wählten edelstahlanlagen (beiträge bei meinen st's und "neues aus der oase")

    was genau brauchst du denn von der abgasanlage?