sf169 Erleuchteter
  • Mitglied seit 29. Dezember 2009

Beiträge von sf169

    Hallo Theo,
    Wie die Pumpe intern funktioniert weiß ich auch nicht genau.
    Aber was ist, wenn die Spule bei einem Injektor defekt ist und der Injektor alles wieder in den Rücklauf schickt?
    Das hatte ich schon einmal.
    Rücklaufmengenmessung würde Dir erzählen, was da los ist.


    Wie hast Du die Drücke gemessen? Vor allem in der Transfer-Pumpe. Würde mich mal interessieren.
    Überdruck wird übrigens durch die Injektoren mittels Blind-Shots abgebaut. Kann man den meisten TDCi beim abstellen hören.
    Ist wie ein leichtes Pfeifen.


    Viele Grüße
    Stefan


    PS: falls weitere Info/Kommunikation gewünscht, dann gern per PN

    Das Phänomen hat das Auto seit 150.000 km. Wasserpumpe, Kühler, beide Thermostate, Kühlerlüfter (mit Steuergerät) und Temperatursensor im Kopf sind letztes Jahr gewechselt worden (die beiden Thermostate sogar 2 mal).
    Wasserverbrauch hab ich nicht und Ölverbrauch vielleicht 1 Liter auf 10.000 Kilometer.

    Unter welchen Betriebsbedingungen wird er warm?
    1800 Umdrehungen die Kasseler Berge rauf?
    Da könnte runterschalten helfen, da die Wasserpumpe bei mehr Drehzahl mehr fördert.
    Der 2,2l TDCi zieht die fuhre da hoch, da das Drehmoment passt. Allerdings könnte es passieren, daß die Kühlung im hohen Gang nicht mehr ausreichend ist.


    Klima solltest Du eingeschaltet lassen - erhöht den Luftdurchsatz.

    Öhmmm,
    waren das Federn für einen Mondeo, oder für einen Actros?
    Beim LKW gibts übrigens oft eine kleine Leiter, welche man zum betreten des Laderaums, unter dem Unterboden weg zieht und ausklappt.


    Aber die Keilform ist schon geil. Nun noch 19" Felgen drauf, vorn etwas tiefer legen, dann kannste jedem ST die Schau stehlen.

    Moin Gregor,
    Alles liebe zum Geburtstag.
    Denk dran: je älter der Mensch wird, desto mehr Flüssigkeit braucht er.
    Handele entsprechend und genieß die nächsten 80 Jahre.
    Viele Grüße
    Stefan


    PS: Falls ihr mal wieder in der Nähe seid, dann koche ich auch 'nen Kaffee, damit der Flüssigkeitshaushalt passt.

    Hallo Olaf,
    zu deinem Geburtstag wünschen Ute und ich alles Gute:
    Viel Gesundheit
    viele ST220
    viele Kartoffeln
    und noch 60 schöne Lebensjahre.
    Liebe Grüße
    Stefan

    - Hauptscheinwerfer steht 12

    Dann schau mal beim Mondeo auf den Scheinwerfer. Da stehen 10% drauf, also stellst Du die Mondeo-Scheinwerfer immer zu tief (12%) ein. Du klaust dem Fahrer Licht auf der Straße.
    Machen aber alle Werkstätten, falls man die nicht explizit darauf hinweist.

    Ich mache immer die Gegenprüfung auf der zweiten Plattform.
    Sofern beide meinen: Ersatzteilnummer ist 123456, dann passt 123456 auch definitiv.
    Ab und an unterscheiden die sich, da eine der beiden Plattformen die Aktualisierungen schon drin hat - und die andere noch nicht.
    Dann nimmste einfach das aktuellere Bauteil.

    Die 4-Zylinder Benziner MK3 sind nie mit Jatco geliefert worden.
    4-Zylinder Benziner hatten immer das von Ford entwickelte CD4E-Getriebe.
    Bei den ersten V6-Benzinern im MK3 war das gleiche Getriebe verbaut.
    Diesel gab es immer nur mit dem Jatco, 6 Zylinder-Benziner ab 2002(oder 2003) auch.


    Das CD4E ist ein 4-Gang Wandlergetriebe mit Wandlerüberbrückung im 4. Gang


    Das Jatco ist ein 5-Gang Wandlergetriebe, welches in allen Gängen die Wandlerüberbrückung aktivieren kann.


    Ford hatte immer Probleme mit den Automatikgetrieben - > beim Mondeo MK2 V6 sind die regelmäßig abgeraucht,
    da das Getriebe das Drehmoment des Motors nicht dauerhaft übertragen konnte. Daher kam ein etwas modifiziertes CD4E zum Modellstart des Mondeo MK3 nur bei den 4-Zylindern und beim V6 ( über Motorsteuergerät Drehmomentreduziert) zum Einsatz.
    Diesel hat es nie mit diesem Getriebe gegeben.


    Erst ca. 2002, als Ford das Jatco angepasst hatte, gab es MK3 Diesel auch mit Automatik. Gleichzeitig wurde der V6 auch umgestellt.


    Beim 4-Zylinder Benziner ist dieses Getriebe aber nie verbaut worden, da das CD4E deutlich leichter ist und das Drehmoment dieser Motoren locker aushält.