FrEaK Schüler
  • Mitglied seit 13. Oktober 2012
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von FrEaK

    servus leute.
    Mir ist das selbe jetzt auch aufgefallen. Normalerweise leuchtet ja bei Zündung an das "ölkännchen".
    Bei mir geht das ölkännchen kurz nach Zündung anschalten aus. Wenn ich aber gefahren bin und starte zum Beispiel die zündung nach einem einkauf oder desgleichen bleibt das "kännchen" an. Starte ich dan den motor habe ich das gefühl, das das lämpchen ganz schön lange anbleibt. Da ich jetzt nicht die hellste leuchte in der Thematik bin frage ich mich: sollte ich es dringend in der Werkstatt kontrollieren lassen und den dicken stehen lassen oder kann ich das selber iwie überprüfen?


    Gruss Kai

    Es ist vollbracht :) der dicke dreht wieder seine runden und schnurrt wie ein kätzchen.
    Was hab ich dieses fahr Gefühl mit dem Mondeo vermisst, endlich kommt mal Leistung auf die strasse.



    Paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden aber so langsam geht es voran. Heute schon mal 45 km gefahren und es war einfach nur toll :) bremsen wurden komplett gemacht bis auf Handbremse, dazu fahre ich lieber auf eine Bühne. Öl sowie filter und Benzin filter gewechselt, neue Zündkerzen und Dichtung für die ansaugbrücke hat er bekommen.


    Nach dem die arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir Gott sei dank den Motor per Hand drehen.
    Vorm ersten starten haben wir ihn erst mal ohne Sprit gurgeln lassen das sich das Öl Überfall verteilt.


    Danach ging es dan auch schon los hat sich die ersten Sekunden angehört ob ein Flugzeug abstürzt aber hat sich dan schön eingependelt und hat sich angehört wie als ob nie was los war.


    Der auf reger des Tages war eine verschwundene Ratsche die es sich irgendwo im Motorraum gemütlich gemacht hat....also Vorderreifen und radhausschale wieder runter sowie die ansaugbrücke...nach ca 1std hatten wir das mist Vieh endlich gefunden :D und es konnte weiter gehen.


    So war n langer Tag, muss jetzt erst mal Zeit für meine Freundin opfern die heute leider etwas zu kurz kam :D


    LG

    So ein kleines update, bis auf die Batterie (die morgen hoffentlich kommt) sind alle Teile schon mal da.
    Morgen geht es dan los den dicken zu wecken :) hoffentlich klappt alles und ich kann morgen die ersten Kilometer wieder nach 1,5 Jahren fahren.
    Werde euch auf den laufenden halten ob alles geklappt hat ;)


    Wunsche einen schönen 1. Mai


    Lg

    Nein leider noch nicht hatte das we keine zeit .
    Geht erst nächsten Samstag weiter.
    Dafür ist aber die Stoßstange wieder vom lackierer daheim. Immerhin schon mal etwas :)
    Werde auf jedenfalls bescheid sagen wen er wieder lauft .

    Huii ganz schön was los hier :D
    wenn ich das alles so lese wird es im endeffekt alles aufs selbe drauf hinaus laufen.
    Also hatte ihn ja abgestellt, batterie ausgebaut, gang raus und handbremse los.
    werde den dicken jetzt erst mal aufbocken damit ich genug platz zum Ölwechsel habe, da er ja doch ziemlich tief ist :D
    danach werde ich wohl erst einmal ansaugbrücke runter nehmen und wie schon beschrieben die brennräume etwas ölen und den motor dan per hand drehen. je nachdem wie das läuft sehe ich ja dan wie es weiter geht. wenn alles gut läuft will ich den dicken bis spätestens ende April anfang Mai wieder zum laufen gebracht haben. (habe leider nur samstags Zeit da ich die woche über an der arbeit bin || )


    Denke mal werde den Tank leer machen beim Filter wechsel und frischen Sprit einfüllen. E10 kommt in keines meiner beiden Autos. Bekomm schon immer brechreiz wen ich das Auto meiner freundin mit der gülle tanken darf :ill: .


    vielen dank schon mal an alle für die Zahlreichen tipps und werde auf jedenfall bescheid geben wen alles wieder läuft ;)

    mit den Mapco Bremsen habe ich gelesen, darüber lässt sich ja [lexicon]au[/lexicon] nachdenken ;) viel wichtiger ist erstmal das der motor soweit vorbereitet wird das der sanft und sicher geweckt wird, den davor hab ich am meisten Angst net das der hopps geht :S.


    Erst dan wollte ich mich um Bremsen usw kümmern muss ja auch noch äusserlich einiges gemacht werden.

    Ok, das hört sich nach sehr viel arbeit an, aber bin ich ja selber schuld. :/
    Ist es den ein grosser Aufwand die Riemen zu tauschen? Den alles kann ich leider nicht machen dazu hab ich zu wenig Erfahrung/Wissen und bis zur nächsten Hebebühne ist es auch weit. :S

    Reifen kommen dan wieder Die Sommerreifen drauf. Hab den vorher auf Winterreifen gestellt die nicht mehr benutze.
    Mit den Öl einspritzen hört sich gut und plausibel an. Mal schauen was die Hardcore Spezies dazu sagen :D

    Halli Hallo :hi: ,


    nach fast 1,5 Jahren möchte ich meinen ST aus dem Dornröschenschlaf wecken. (weis leiter nicht in welches unter Forum ich es schreiben soll)
    Habt Ihr Tipps für mich was ich zu beachten habe wen ich den Dicken wieder starten will? ( Ich Trottel :dash: :dash: hab den Dicken leider zwischendurch nie mal laufen lassen)


    Was ich auf jedenfall machen werde/muss, sind die Bremsen wo ich jetzt an dem problem stehe welche ich nehme/brauche, da ich keinen Plan hab wie es bei meinem Dicken ist mit dem Verschleisswarnkontakt. Würde an der VA gerne die ATE Powerdiscs drauf machen und auf der HA eine etwas günstigere Variante.


    Quasi diese:
    Vorne:
    http://www.ebay.de/itm/ATE-Pow…teile&hash=item4840aa742a
    Hinten:
    http://www.ebay.de/itm/MAPCO-B…in_77&hash=item58b94f7826


    wäre mir die günstigere Variante als beim Fachhändler um die Ecke.


    Öl sowie Öl-und Kraftstofffilter will ich wechseln und natürlich Zündkerzen sowie die Dichtung der Ansaugbrücke und eine nagelneue Batterie bekommt er natürlich auch.


    würde mich über weiter tipps freuen, wie ich meinen Dicken Sanft und sicher aus dem Schlaf wecke um dieses Jahr wieder endlich freude am fahren zu haben.


    vielen Dank schon mal :thumbup:


    PS: Auf blöde Kommentare kann ich verzichten, ich weis das längere Standzeiten gift für jedes Auto ist.

    Hatten die ja schon mal Geklebt und hinten mit ner Matte und vorne mit feinspachtel gemacht...hat keine 2 tage gehalten.


    Meine ist genau an der ecke unten Links am unteren steg gerissen ist es da zu empfehlen zum Stabiliserien hinter her noch ne cupra lippe drunter zu schrauben?
    danke fschon mal für die tipps

    Moin moin,


    heute hab ich mal die Stoßstange von meinem ST geschraubt...muss schon sagen is ne sch... arbeit.
    hab es aber hin bekommen ohne die ganzen Radhausschalen zu demontieren und die schrauben gingen auch ziemlich gut ab. hab ich mal glück gehabt ^^


    kann mir jemand sagen aus welchem Material die Stange ist?
    die hatte ich ja mal notdürftig geflickt und da ging iwie nix mit Kunststoff schweissen.
    will sie jetzt mal richtig instandsetzen.


    Reicht es da mit GFK matten ran zu gehen oder wird was anderes empfohlen?


    lg Kai