Vielleicht ist ja auch das Gegenstück vom Traggelenk im Schwenklager ausgefeuert? Kann auch mal passieren.

Patrick4939
Kompetenz-Team

- Mitglied seit 2. Februar 2013
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Patrick4939
-
-
Wenn sie losgeschraubt ist braucht man ja eigentlich kein Werkzeug mehr?! Irgendwas zum hebeln halt.
-
Einen Schalter mit einem nur 20PS stärkeren Automatikwagen zu vergleichen hinkt. Das geht ja schon locker im Drehmomentwandler verloren.
-
Logisch spricht die Bremse beim 2. Facelift besser an.
Vor allem weil's die gleiche ist wie beim 1. Facelift. Und die vorm Facelift.
Ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten daß die Führung der Bremsbeläge keinerlei Einfluss auf irgendwas hat.
Möglicherweise ist die 'besser' entlüftet, andere Scheiben, Beläge oder sonstwas verbaut, an der Bremsanlage selbst liegt es auf keinen Fall.
-
Das hochpumpen passiert intern in den Stoßdämpfern. Wenn der nicht ein- und ausfedern kann wie gedacht, pumpt das auch nicht hoch wie gedacht.
-
Niveaudämpfer funktionieren nur mit Niveau-Federn wie es gedacht ist. Und die sind deutlich weicher als 'normale' und ganz gewiss nicht sogar noch verstärkt.
-
-
Wenn man ne Zweifadenbirne falsch reindübelt kann sowas bekanntlich passieren. Und das nochmal zu überprüfen ist wohl einfacher als das halbe Auto zu zerlegen.
-
Wenn du weiter 5W30 verwenden willst kannste auch die Pleullager drin lassen. Das ist wie sich ins Bein schießen und dann wundern das man humpelt.
-
Die Leuchtmittel nochmal einsetzen. Diesmal aber richtig...
-
Wenn man die Mutter der Antriebswelle nicht richtig festzieht kann es das Lager schon was auseinander drücken.
Hinter der Bremsscheibe kann man das Traggelenk, den Bremssattelhalter, den Spurstangenkopf, den ABS-Sensor, den Stoßdämpfer losschrauben.
-
Nein. Warum auch?
Ich hab auch mehrere Sätze Felgen eingetragen, meist aber nur einen montiert.
-
Hinten gibt's ne nach Baujahr 2 verschiedene Versionen und es wird zwischen Kombi und Limos unterschieden, vorne ist immer alles gleich.
-
Das mit dem Ölfilter habe ich auch schonmal geschafft.
Aber einmal und nie wieder, das steht fest.
-
Hilft das reinigen auch wenn's abgerissen ist?
-
Maske beim Einkaufen und Maske im Verbandskasten sind nicht das gleiche.
-
Ohne Zugang zur Abschleppöse gibt's mittlerweile nichtmal TÜV. Man macht den kleinen runden Deckel weg, der an der selben Stelle wie bei allen anderen sitzt, und dahinter ist das Gewinde für die Abschleppöse. Wie bei allen anderen.
-
Wenn das Laufwerk kaputt ist kann man das auch ausbauen und tauschen.
-
Wenn die Schalldämpferanlage bis Ende Mittelschalldämpfer identisch ist, brauchst du alles ab Mittelschalldämpfer... Oder wie soll der Lärm bis in die Endschalldämpfer kommen?
-
Ohne Strom werden die nicht leuchten...
Und da es das im MK3 nicht gab, liegt dafür natürlich auch kein Kabel.
Man könnte das aber an die Dauerbeleuchtung hängen, die wird ja nach 20min Zündung aus auch abgeschaltet.