Das ist die mit Abstand hässlichste Karre die Ford je gebaut hat.
Das mag vielleicht beim Scorpio 2 zutreffen, aber garantiert nicht für den Ersten.
Das ist die mit Abstand hässlichste Karre die Ford je gebaut hat.
Das mag vielleicht beim Scorpio 2 zutreffen, aber garantiert nicht für den Ersten.
Das Problem ist, dass ich bei den örtlichen Straßenbedingungen auf keinen Fall den Wagen absenken möchte! Dann wird mir sicher schon die normale Front aufsetzen
Ich weiß jetzt nicht wie schlimm die Straßen in Deiner Gegend sind, aber sicher sind sie nicht schlimmer als in weiten Teilen Irlands. Und selbst da hatte ich trotz Gewindefahrwerk und reichlich Zuladung keinerlei Probleme mit Aufsetzern.
ist dasselbe wie Beschleunigungs- oder Verzögerungsspur auf der Autobahn, da ist es auch kein Rechtsüberholen
Das ist nur teilweise richtig. An einer Ausfahrt darf man auf dem Verzögerungsstreifen nicht rechts an einem Fahrzeug vorbeifahren das auf der Autobahn bleibt. Anders sieht es aus wenn es sich um eine Überleitung auf eine andere Autobahn oder Kraftfahrstraße handelt. Dort darf ab der dicken durchgezogenen Linie rechts schneller gefahren werden als links. (siehe §7a StVO)
Hier lag die Schuld beim Unfallgegner da er erst nach Beginn der durchgezogenen Linie rechts rübergezogen ist. Wäre er ein paar Meter vorher rübergezogen wäre die Sache wahrscheinlich ganz anders ausgegangen.
Meiner Meinung nach bringen die Nebler eh nix, egal ob richtig oder falsch eingestellt. Die sind nur für die Optik.
Laut Katalog heißt die "Leichtmetallrad 7,5x18 im 5-Speichen-Design".
Warum sollte der Hersteller nen Namen vergeben wenn nichtmal Ford es tut. Bei Ford haben Felgen ne Teilenummer und sonst nix.
Das sind stinknormale Originalfelgen, die haben keinen Namen.
Ich muß ehrlich zugeben, daß ich noch nie beim Reifenwechsel die Auflageflächen saubergemacht habe und trotzdem hatte ich bisher keine Probleme mit Vibrationen.
Frontschürze hat unteres Gitter-Element auf Autobahn verloren
Der ist gut. Da fehlt nicht nur das Gitter sondern auch ein Teil der Stoßstange.
In der Werkstatt stellte der Chef beide Federn nebeneinander und siehe da, die alten waren etwa 5 cm "kürzer".
Die Länge der unbelasteten Feder sagt recht wenig über die Länge unter Last aus. Da spielen noch ein paar andere Sachen eine Rolle.
ich vermisse hier berichte von denjenigen die groß die stoßstangen an ihren fahrzeugen bearbeitet haben.
Ich gehe mal davon aus, daß da meistens geschweißt wurde. Allerdings ist da dann ein bißchen mehr Nacharbeit notwendig.
Bei meiner ST-Stoßstange hab ich Petec Plastbond genommen.
GSP dürfen sie alle, GAP nur die Gasprüfer,
Wohl eher andersherum. Wobei das beim TÜV, Dekra, etc. überlicherweise GWP statt GAP heißt.
Das 3S7T 15K600 SC müßte passen. Das ist das Standardmodul ohne Alarmanlage.
Kannst Du mal deine Signatur erklären?
Ich vermute mal das ist seine HP.
brauche keinen tropfen Benzin, wenn ich nicht zu dusselig zum Tanken bin oder mal mit Benzin fahren will
Ach und der startet auch direkt auf Gas oder was?
Die Dinger sind vielleicht hell, aber ohne Reichweite und anständige Verteilung nutzt das alles Garnichts.
So schauts aus. Ich hab das mal bei Nebelscheinwerfern gesehen. Wenn man von vorne geschaut hat waren die superhell, an der Wand davor kam aber so gut wie nichts davon an.
Nett, nett.
Was meint ihr zu dem Fahrzeug? Den Preis find ich etwas zu hoch, aber es steht ja VHS dran.
Das ist schonmal definitiv kein Ghia. Beim Ghia war serienmäßig ne Klimaautomatik verbaut, die Mittelkonsole hatte ne andere Farbe und wenn ich richtig sehe hat der auch keinen [lexicon]BC[/lexicon].
Außerdem hat er ne [lexicon]SWRA[/lexicon] obwohl nur Halogenscheinwerfer verbaut sind. Entweder die wurde vom Erstbesitzer dazubestellt oder die Frontstoßstange ist nicht mehr original.
Die meisten Sachen die Du aufzählst sind Verschleißreparaturen und deshalb meines Erachtens nicht erwähnenswert (oder würdest Du bei nem Autoverkauf angeben, daß vor 30tkm mal neue Bremsen und vor 20tkm ein neuer Auspuff reingekommen sind?).
Wirbelklappen (und auch die Zündspule) sind eigentlich die einzigsten größeren Probleme bei dem Motor, sind jedoch, im Vergleich zu den Problemen beim Diesel, relativ kostengünstig zu beheben. Ich glaube allerdings kaum, daß dies unbedingt allgemein bekannt ist und deshalb wird das auch Keiner explizit erwähnen.
Die [lexicon]AHK[/lexicon] finde ich verdächtig (hoher Volllastanteil?)
Kommt drauf an wofür die benutzt wurde. Es ist ein Unterschied ob man einmal im Monat ein bißchen Grüngut wegfährt oder jede Woche mit dem Pferdeanhänger unterwegs ist (bei nem Benziner aber eher unwahrscheinlich).
Außerdem schreibt der Verkäufer nichts zu schon erfolgten Reparaturen (Investitionsstau?)
Das ist ein Benziner und kein Diesel.
du brauchst 3 Simmerringe
Ich biete noch einen mehr.
An der Getriebeeingangswelle sitzt auch noch ein Simmerring.