20mP5 Fortgeschrittener
  • Mitglied seit 17. Juli 2013

Beiträge von 20mP5

    :hmm: obwohl, bei einem Dacia bin ich mir nicht so sicher. :duckundweg

    Kann ich verstehen..... :D


    Aber in unserer Familie haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht und die Aussage:
    "Kannst du nach soundsoviel Jahren zusammen fegen"


    kann ich definitiv nicht bestätigen.
    Der von meiner Ex-Frau verrichtet nach 12 Jahren und etwa 150000 km immer noch fleißig seinen Dienst...

    Wie man sehen kann gibt es ja neben dem Phaeton eine weitere Fremdmarke auf diesem Treffen...


    Das nehme ich hier gleich mal zum Anlass für eine kleine "Verabschiedung" (aber nicht wirklich...).


    Durch das Forum konnte ich viel lernen und habe nette Leute kennengelernt, herzlichen Dank für alles.
    Das war eine schöne Zeit mit dem MK3 ich bin ihn bis zum Schluss sehr gerne gefahren.
    Ich kann sogar sagen, rein vom Fahren her war es mein bestes Auto, was ich je hatte.
    Wenn ich im Nachhinein alle Erfahrungen mit einbringe, würde ich ihn an die zweit beste Stelle meiner gefahrenen Autos setzen.
    Spitzenreiter bleibt da ein Taunus aus 82 ebenfalls mit einem 2 Liter Vierzylinder Motor mit (damals) recht beeindruckenden 101 PS.
    Dieses Auto hatte keine Wirbelklappen, keine Probleme mit Ölverbrauch oder Elektronik, die irgendwas kaputt regelte. Und als der Zahnriemen riss, war das als Freiläufer völlig egal.
    Dieses Auto fuhr einfach immer, für mich etwa 110000 km lang fast nur mit einfacher Wartung.
    Einzig die fehlende Servolenkung nervte mich schon damals etwas.


    Der Mondeo hätte nächsten Monat zum TÜV gemusst und es war wirklich ne Menge dran zu tun und da war es für mich einfach an der Zeit.
    Der neue ist sicherlich kein Emotionsauto, aber er erfüllt gut seinen Zweck.
    Wie er sich letztlich schlägt bleibt abzuwarten.


    Ich würde gerne hier registriert bleiben und weiterhin ein wenig mitlesen.
    Außerdem bin ich ja noch in der WA Gruppe drin, wo wir uns (un)regelmäßig treffen und ja schon durch Jürgens Phaeton repräsentiert wird, dass Fremdmarken erlaubt sind....


    Also so long....

    Jungs wie sieht's denn so aus? ^^
    Seid ihr alle im Sommerloch verschwunden oder in die verschobenen Urlaube? ;(



    Mach hier einfach mal zwei unverbindliche Vorschläge für ein Treffen, bevor der nächste LockDown kommt...



    08.08.2020



    oder



    22.08.2020




    Wie wär's?

    10:00
    "Die Pflaume beiseite tun und dann was reinstecken"
    :D :D
    Hatte ich auch noch nicht gehört....


    Ansonsten wie gehabt mein Eindruck:
    je älter das Fahrzeug ist, desto weniger Bock haben die großen Vertragswerkstätten daran rumzuschrauben.

    Also wenn ich's einrichten könnte Jürgen würde ich glatt zu Phaeton Treffen kommen um zu sehen, ob die Jungs genauso tolerant sind wie wir..... :D
    Aber geht ja leider nicht, werde an dem Tag gewiss kein Auto fahren.... :beer:

    ...mit der 50:50 Chance sich genau sonen Ölfresser einzubauen wie man schon hat. :whistling: :thumbup:

    stimmt....
    Und bei mir schlugen ja auch die 50 "Schlechten" durch:
    der gewechselte Motor war ein noch größerer Ölfresser, woraufhin mir die Werkstatt auf deren Kosten einen weiteren Austauschmotor einbaute...
    War schon alles ziemlich blöd damals, ich glaube heute würde ich einfach mit dem Problem leben (zumindest bis 1 L auf 1000)


    Ich bin auch kein VAG Freund und hab da ne ähnliche Wahrnehmung (Autodocs etc.)
    Trotzdem frage ich mich, wieso so wenig Skodas bei denen aufkreuzen?

    Wenn die dort nicht reinlaufen würde, wäre ein Anker als Bordgepäck zu empfehlen. ;)


    Oder meinst du den Bremskraftverstärker?

    Du hast recht so wird es gewesen sein.
    Ich weiß nur noch dass die sagten, es ist ist irgendwo reingelaufen (aber insgesamt von der Menge her weniger als ein Liter).
    Und gewechselt werden musste dann der Hauptbemszylinder, das war jedenfalls die Ursache. Danach war das Problem weg.

    Ich hatte das mal vor vielen Jahren an einem Fiat Tipo.
    Regelmäßig musste ich kleine Schlückchen an Bremsflüssigkeit nach kippen und keiner konnte irgendwo ein Leck feststellen.
    Wenn ich micht richtig erinnere war es am Ende der Hauptbremszylinder. Dort war die Flüssigkeit reingelaufen.