Moin,
OK, das macht Hoffnung.
Da muss ich nur noch sehen wie ich den "Stummel" gepackt kriege.
Gruß
Ralf
Moin,
OK, das macht Hoffnung.
Da muss ich nur noch sehen wie ich den "Stummel" gepackt kriege.
Gruß
Ralf
Moin,
darf ich mich hier mal dranhängen ?
Das Thema ist ja schon älter, aber für mich gerade "Brandaktuell".
Leider hat sich meine Magnetkupplung, ganz nach Murphys Gesetz, zu einem der ungünstigsten Zeitpunkte, gestern 1 Tag vor Weihnachten in ihre Einzelteile zerlegt.
Kann mir jemand sagen, wenn ich den großen Sprengring rausgefummelt habe, wie fest die Kupplung auf dem Kompressorgehäuse sitzt ?
Da wird ja warscheinlich das große Lager sitzen.
Schöne Festtage
Ralf
Moin,
gute Nachricht, es wäscht wieder...
Was hab ich gemacht...
Weil ich immer wissen möchte, wie Sachen funktionieren, und der Schalter eh nicht funktioniert, hab ich ihn geöffnet.
Hatte die Vermutung, Kabelbruch, da es wusch wenn ich den Hebel nach hinten gezogen hab.
Zur meiner Überraschung ist dort ein "Gestänge" vom Taster in das innere des Kombischalters.
Dort waren die Kontakte versifft uns zeigten Verschleiss. Hab das dann mit Aceton und 600er Scheifpapier grteinigt.
Da ich vor langer Zeit mal Kleinkram vernickelt habe, war noch Zeugs da.
Nun haben der Schalter und der Schleifen wieder eine leichte Nickel Auflage, und der erste Test war erfolgreich.
Hoffe ich kann anderen mit der Beschreibung helfen.
Schönes Wochenende
Ralf
Moin
danke für den Link.
Eisfrei muss es ja sein, da das Waschen hinten funktioniert.
Werd am WE mal den Schalter ausbauen..
Gruß
Ralf
Moin,
ich habe mal eine Frage an die Spezies.
Seit ein paar Tagen geht meine Scheiben Wisch/Wasch nicht mehr. Dachte zuerst sie wäre eingefrohren, also Frostschutz "Pur" eingefüllt.
Wenig Ervolg gehabt. Beim "Strom" suchen hab ich dann festgestellt, Waschdüsenheizung sind keine Stecker dran, also was neues Angelötet.
Mittlerweile wischt der Wischer auch nur noch sporadisch.
Nun habe ich hier gelesen, das er Tipschalter manchmal nich genug Kontakt hat im Alter.
Frage, kennt ihr die Pinbelegung, um einmal durch zu messen, bevor ich einen neuen Schalter kauf.
Ich habe nur einen "Öffner" gefunden, aber keinen Kontakt beim drücken des Tasters.
Gruß
Ralf
Hallo zusammen,
ich häng mich hier mal ran, auch wenn schon älter und oft diskutiert.
Hatte auch das Problem das meine Kupplung nicht mehr so wollte wie ich.
Anfänglich nur bei "sportlichem" schalten, später auch ab und zu, wenn er richtig arbeiten musste.
Seit Anfang des Jahres wurde es schleichend immer schlimmer, teilweise schon fast ab Standgas.
An der nächsten Ampel dann wieder voller Grip bis zum Anschlag.
Hatte mich schon fast damit abgefunden das volle Programm aufzurufen.
Als letzten Ausweg, und weil es nix kostet, hab ich dann doch mal die Kupplung entlüftet.
Luft war keine drin, und die Flüssigkeit sa auch nur minimal trübe aus.
Nun weis ich nicht ob die Krümel die mitgekommen sind schon vorher im Glas waren oder in der Entlüftungsschraube oder doch im Zylinder waren.
Ist auch egal, da die Kupplung wieder das macht was sie soll, nämlich KRAFT übertragen.
Selbst unter Last, Pedal antippen, Drehzahl geht hoch, und Kupplung BEISST innerhalb 1-1 1/2 sec. wieder; und Rutschen war auf der ersten Fahrt komplett weg. HURRA....
Hoffe ich kann hiermit helfen bevor andere teuer Geld ausgeben...
Gruß
Ralf
P.S. >300.000 Km
Mahlzeit,
wollt mich mal wieder melden.
Neuer Monat, altes Problem, trotz anderswo getankt im Süden...
Er zickt nun auch hier ab und an, kommt mir irgendwie bekannt vor, wie vor dem Tausch der Einspritzventiele.
Werd mal versuchen ob ich die irgendwie testen kann, ob die alle die gleiche Menge abgeben..
und ob nun Super oder E10.... das brennt alles...
Gruß
Ralf
Ok Ok....
Hast ja recht,
und konntest ja nicht wissen das der Mondi auf dem täglichen Weg zur Arbeit auch klaglos E10 und Ethanol verbrennt...
und das recht zügig...
Gruß
Du meinst das lecker 98Oktan....?!
Nabend,
so ich hab meinem Auto nun mal neue Ford-Kerzen gegönnt, und am Wochenende gibts ne Testfahrt in Süden...
Irgendwo muss ich ja Anfangen. Frag mich aber immer noch, warum ich keine Meldung hatte...
Gruß
Ralf
Nee... geht nicht...
hab aufm Rückweg meist das Auto mit Kartons meiner Freundin voll...
Keine Angst, sind keine Tonnen, so das der Wagen ackern muss wien Tier, leichter Kram...
Ha..
grad gesehen...
hab meist n Kanister in Auto, da die Tankanzeige ja "sehr" genau ist, muss dann da trotzdem Sprit nachfassen...
Aufm Dorf(shell) ist halt doch nicht so teuer wie auf der Bahn...
Gruß
Hi,
ich hatte ein paar mal Stress mit ein und dem selben Zylinder, Wagen lief, aber ging im Stand gern mal aus.
Nachdem Abgasventil reiniegen, Kabel und mehrfacher Kerzentausch nix brachte, hab ich mal 2 Ventile vertauscht.
Dann hat er 4 gebrauchte Einspritzventile gekrigt, und das Standgas stand wieder wie ne "eins", bis jetzt.
Gruß
Nabend...
Hi ruderbernd,
hab das alles selber geschrieben, keine Ahnung weshalb das so merkwürdig angezeigt wird.
Ja, Zündung hatte ich auch in Verdacht, nun ist ne Beru Spule drin, mit Hizteschutzblech, Kerzen könnte ich mal Tauschen obwohl die nicht schlecht aussahen(15-20TKm?), und heut isser ja "GERANNT"..
Letztes mal hatte ich Instrumentenausfälle bevor die Zündspule hin war. Die könnte man unterwegs kühlen, und wenn das dann besser wird, hab ichs.
Hatte auch mal Stress das der Wagen beim "schnell" fahren ab und an 2-3sec. wie Zündung aus war, aber seit ich die Einpritzung gemacht habe war da Ruhe.
Fragt sich aber warum die Spule hin kein Stress macht.
Wer kann mir denn sagen, was nicht in den Feherspeicher geht, trotz Abregeln. Das würde die Suche eingrenzen.
Was ich noch machen könnte, testen ob alle Einspritzventile die gleiche Menge abgeben.
Abgasventil hatte ich im Sommer auch raus, das funktioniert.
Gruß
Ralf
<p>Moin,</p>
<p>ich war heut noch mal auf meiner "Hausstrecke"... hin fast 200, und zurüch knapp 210 mir Rückenwind, 2x ca. 15Km...</p>
<p>Sprit scheint er also zu kriegen, dreht auch hoch, hab rechtzeitig vorm roten Bereich aufgehört.</p>
<p>Temparatur steht auch wie angenagelt, der wird nicht "heiss".</p>
<p>Wo also liegt mein Denkfehler..?</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Ralf</p>
Hi,
die Fahrweise ist ähnlich, da er ja älter ist, wo´s geht 130-150Kmh, Hin- wie Rückweg, ausser Baustellen, ok die sind im Süden etwas häufieger...
Zündkerzen und Zündspule wissen ja nicht in welche Richtung sie Fahren, Abgasventil hatte ich im Herbst auch schon raus.
Aber die Zündprobleme die ich mal hatte, lagen warscheinlich an den verschlissenen Einspritzventielen, da er seither eigentlich gut läuft.
Das Auto muckt auch wochenlang nicht zur Arbeit, Ort- Land und BAB....
hi Neckarauer85
der Tip mit dem Luftfilter, den hatte ich nicht auf dem Zettel, da er ja "rennt" wenn ich ihn Zuhause laufen lass... das kann man aber ja auch gut unterwegs testen, Filter fürn paar km raus und wenns läuft, und danach mit Filter wieder nicht... BINGO
Also mal anders gefragt...
Z.B. die Lambdasonden.... sterben die bei euch von heut auf morgen oder is das ein schleichender Prozess.
Normal wird der Wagen ja fast jeden Tag bewegt, nur da hinten, da steht er 3-4-5 Tage rum, zieht da vielleicht irgendwo Feuchtigkeit rein, und wenn, warum läuft er anfangs gut, und macht erst nach ein paar 100Km Probleme...
Gruß
Ralf
Hi Roman,
Ne Zündspule hat er schon mal gekrigt, und das Problem mit den Z-Kerzen und so kenn ich auch.
Hab die alle Nase lang getauscht, seit dem Tausch der Einspritzventiele läuft der Wagen aber soweit gut.
Jeden Tag zur Arbeit, 40Km, und wenn ich Bock hab auch mal 190Kmh auf der Autobahn, zum Freiblasen..
Temparatur steht, wenn er warm ist wie angenagelt, in der Mitte der Anzeige, der wird auch bei schneller Fahrt nicht heiss.
Nur halt auf lange Strecke, da murrt er.
Und wie gesagt, lässt sich das kurzfristig mit Motor aus beheben, und das wurmt mich, und das ich im Fehlerspeicher nix finde.
@ m4lisch,
ich hab doch weiter oben geschrieben das die Mondis im Süden ja auch laufen, trotzdem ist das einer der Faktoren ,die sich ändern....auch wenn nich umbedingt warscheinlich...
Sag mir doch, ob du weisst was das Steuergerät veranlasst, den Motor abzuregeln..
Gruß
Ralf
Moin...
Hi m4lisch,
das mit dem Benzin war schon so gemeint, denn wenn ich das Auto Zuhause(Raum Hamburg) voll tank, läuft er bis der fast leer ist. Aber mit dem Sprit aus dem Süden(nähe Heilbronn) zickt er rum. Natürlich laufend die Mondeos in der Gegend ja auch damit, ist aber schon auffällig.
Ich lass ihn so bei 130-150 Km/h laufen da er schon 300.000 auf der Uhr hat, und Öl braucht wenn ich noch schneller fahre.
Zurück in den Norden läuft er dann die ersten 200-400Km und fängt irgendwann zu "zicken" wenn ich das Gas durch drück,
also Gas leicht zurück und weiterfahren...
Bei den letzten Turen gabs trotzdem keine Motorleuchte, die war zuletzt vor ca. 2 Monaten(?), Sonde hinterm [lexicon]Kat[/lexicon].
Wagen also hoch, Stecker auseinander, sauber gemacht und seither keine Meldung mehr.
Benzindruck kann ich zwar wärend der Fahrt messen, macht sich aber nicht so gut bei 150 auf der Autobahn, da analog...
Auf ner kurzen Strecke war der am Jahresende aber ok.
Hi Big Black Car,
das "bloß" Gefühl des Fahrers kannst ausklammern wenn der Wagen auf gerader ebener Strecke bei 120 runzuzickt, und nach ner Zigarettenpause wieder 160-180 kann... hatte auch die Höhe in Verdacht, aber bei 200-400m über Meer(Sat-Bilder) glaub ich das nicht mehr, und auch das Wetter.... egal ob trocken, Schnee, oder Regen....
Also die grosse Frage......
Was macht das Steuergerät...?
Wieso läuft er wieder wenn der Motor kurz aus war..?
Warum hat es keine Fehlermeldung gegeben...?
Hab es vor einiger Zeit ausgereizt, und auf der Autobahn, kurz vor Zuhause,8-10Km Stottern lassen "bis der Arzt kommt" ohne das die Motorleuchte an ging.
Das letzte was er gekrigt hat sind gebrauchte Einspritzventiele, da er im letzten Jahr immer mal im Stand aus ging,
was er nicht mehr macht.
Danke schon mal
Ralf
...hab ich nicht getankt.
Aber ich fahr derzeit öfters vom Norden in den Süden.
Nun hab ich das schon mehrfach gehabt, das mein Mondi hin ohne murren läuft, aber zurück Ärger macht.
Kann mir nicht vorstellen das der Sprit im Süden anders ist, aber warum zum Donnerwetter macht er sone Zicken...
Habe das Problem, das er langsam anfängt, unter Last mal n Aussetzer zu haben.
Dann fängt er irgendwann an immer weniger "Gas" zu vertragen, bis ich dann die Nase voll hab(<120Km/h).
Pakplatz, Zündung kurz aus, dann rennt er wieder...
Stellt sich die Frage, warum macht der sowas...
Benzinqualität, Luftdruck, Benzindruck(Pumpe? aber Läuft ja nach kurzem Halt wieder)...
Sollte alles eigentlich keinen Einfluss haben, da zu gering..
Es ist aber schon komisch das er nur von den Bergen ins Flachland Probleme macht. Einzig er steht dort länger ohne Bewegung.
Gibt es im Steuergerät ein Programm das die Spritmenge bei Störungen herabsetzt, ohne das die Motorleucht angeht, (hatte ich erst nach über 2000Km).
Das Problem lässt sich mit Motorstop ja kurzfristig beheben. Jetzt nach langer Zeit mal wieder Motorleuchte gehabt, mit "2xGemisch zu mager, und 1x Lambda Spannung zu gering.
Wer ha da eine Idee
Gruß
Ralf