PARTNER
Was meint ihr? Lohnt es sich noch heutzutage einen Diesel zu kaufen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
ghostsurfer schrieb:
Wobei man sollte erstmal die LKWs, Busse,
ghostsurfer schrieb:
stärker unter die Lupe nehmen,
ghostsurfer schrieb:
Die sind ja bekannt für ihr "Smokern"
Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! -
-
-
-
-
Mondeobasti schrieb:
Das die Amis so qualmen ist so Trend wo mehr Luft zu geführt wird. Sinn hat es keinen außer das es schwarz qualmt.
Bin eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, also, ärgert mich nicht! -
Nö der ändert nix da der wenn nur drin hängt. Und nicht im System integriert ist somit auch überwacht. Das gibt es beim MK3 2.2er nicht.Nein zur Umweltzone
-
-
-
-
Wenn du da im VW Audi Regal Guckst brauchst dich nicht wundern. Der MK3 mit 150tkm bis 180tkm ist da günstiger.Vom Diesel mit wenigen km würde ich zudem die Finger lassen.Nein zur Umweltzone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mondeobasti ()
-
-
Weil Diesel Kurzstrecke nicht mögen und das teuer in Reparaturen werden kann.kauf also lieber einen mit paar KM mehr aber Langstrecken auto.Nein zur Umweltzone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mondeobasti ()
-
Na ja, das Fahrprofil ist entscheidend. Es gibt z.B. auch LKW-Fahrer, die Sonntags 80km zur Firma fahren und Freitags 80km wieder zurück. Da kommen nun auch nicht so viele KM im Jahr zusammen. Oder Leute, die zu Fuß zur Arbeit gehen, den Diesel aber als Zugfahrzeug für den Jahresurlaub haben.
Der Wartungszustand sollte gut sein, dann ist die Laufleistung relativ.
Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben. Bei regelmäßig gut gewarteten Fahrzeugen stehen die Chancen zu Glück besser, als bei Autos, welche nur dann gewartet/repariert werden, wenn mal was dran ist.
Egal wie, beim MK3 TDCi würd ich immer einen ohne DPF ab Werk bevorzugen und beim Kauf zwei Sachen mit bedenken:
- Nach dem Kauf eine vernünftige Wartung machen lassen beim FFH (die haben teilweise Rückrufe etc. auf dem Zettel, welche nicht veröffentlicht sind)
- 800€ in der Hinterhand behalten, welche für anfallende Reparaturen spontan zur verfügung stehen (z.B. Injektoren, Kupplung, etc)
Viele Grüße
Stefan -
Mondeobasti schrieb:
Weil Diesel Kurzstrecke nicht mögen und das teuer in Reparaturen werden kann.kauf also lieber einen mit paar KM mehr aber Langstrecken auto.
Bei vielen Diesel werden zudem auch die km manipuliert. Wenn 50 tausend runter geschraubt werden, kann man es kaum feststellen. -
3axap schrieb:
Mondeobasti schrieb:
Weil Diesel Kurzstrecke nicht mögen und das teuer in Reparaturen werden kann.kauf also lieber einen mit paar KM mehr aber Langstrecken auto.
Man kauft auch Autos nur vom vernünftigen Händler und nicht beim orientalischen Export Auto handel.Nein zur Umweltzone -
-
Also ich hab mir denn Mondeo als Diesel gekauft da mein Vorheriger wagen ( Alfa 156 2.0L Benziner ) einfach zu viel Sprit gefressen hat.
Im schnitt 8-10 L Beim Alfa beim Mondeo errechnet 6,5L laut BC 5,5L.
Hier eine kleine Rechnung ich fahre ca 15tsd km im Jahr.
Alfa:
15000km : 100km = 150 x 9L x 1,30€ + 135€ (Steuern) = 1891€ Kosten im Jahr
Mondeo:
15000km :100km = 150 x 6,5 x 1,10€ +336€ (Steuern = 1408,50€ Kosten im Jahr
Mit dem Mondeo Spare ich 482,50€ An Betriebskosten im Jahr im Vergleich zum Alfa. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher