Die Federn sind in Ordnung.
PARTNER
Kurze Vorstellung - SebastianD88's Mondeo
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
So. Heute ist er nach nun 3
Monaten endlich fahrfertig geworden...
Schilder sind dran. Vorhin erstmal eine ausgiebige Probefahrt genossen.
Lenkrad steht noch etwas schief, da wir noch nicht zur Achsvermessung gekommen sind. Wird nächste Woche noch erledigt.
Morgen geht's jedenfalls erstmal 200 km auf die Bahn... -
SebastianD88 schrieb:
Morgen geht's jedenfalls erstmal 200 km auf die Bahn...
gruß aus der oase
......olaf
Glänzt nicht, gibt's nicht!
tips von mir sind tips aus erfahrung, ihr probiert auf eigene gefahr!
ich hab kein geld, aber ich bin reich -
Genau. Am Zielort werde ich die Achsvermessung direkt machen lassen.
-
So. Heute die Mondeo Einstiegsleisten vom Titanium eingebaut.
Unter den alten hatte sich Wasser und Dreck gesammelt, sodass es gerostet hat darunter. Wurde neu lackiert. Damit es jetzt nicht wieder zu Rostbildung kommt, habe ich vor dem Aufkleben der Leiste durchsichtige Schutzfolie im Einstiegsbereich angebracht und da erst die Einstiegsleisten aufgeklebt.
DSC_0995.JPG
Die unteren Dichtungsleisten sind auch neu. Mussten ab wegen lackieren. Danach waren sie natürlich verbogen und die Clipse abgebrochen.
Die Türdichtung der Fahrertür muss auch noch ernert werden. Ist mehrfach gerissen.
Danach begonnen den Wagen aufzupolieren. Montag gehts weiter. -
Auto ist fast fertig.
Fahrer- und Beifahrertüre hatten Wassereintritt. Erledigt.
Morgen noch den Schließdorn vom Kofferraumschloss wechseln und die rechte Achsmanschette.
Batteriebefestigung fehlt, wir auch morgen gemacht.
Problem mit dem pulsierenden Kupplungspedal hat sich auch erledigt.
Fertig poliert ist er. Ergebnis kann sich sehen lassen. DSC_1005.jpg
Im Winter lassen wir noch die Felgen lackieren, haben Bordsteinschäden. -
Das ist ja wirklich ein schöner geworden
Schiebedach würde ihm noch gut stehen
Hast du ihn denn auch versiegelt mit einem Wachs o.ä?
-
Nee kein Wachs. Das macht die Waschanlage glaube ich jedes mal gleich mit.
-
Oh je, du polierst ihn und anschließend gehts in die Anlage, dann kannst du das nach ein paar Waschgängen ja wiederholen... Das Wachs in der Anlage taugt zudem 0,0
Hoffetlich ist es wenigstens eine Textile -
Heute trat das Problem wieder auf, dass man auf der Beifahrerseite ruckartig außen am Türgriff rupfen musste, damit die Türe überhaupt aufgeht. War demletzt schon mal, dann war es ein paar Wochen weg und heute war das Problem wieder da.
Problem war schnell erkannt. Der Weg des Gestänge zum Öffnen des Schlosses hat nicht ausgereicht.
Also Türverkleidung und Dämmmatte der Beifahrertüre schon wieder ab.
DSC_1006.JPG
Das vergilbte Plastikteil oben war anscheinend etwas verrutscht. Kurzerhand oben und unten zwei M5 Muttern und drei U-Scheiben drauf geschraubt und läuft. Der Vorteil im Gegensatz zum original, man kann den weg zwischen Griff und Schloss schnell und problemlos mit einem 8er Schlüssel stufenlos einstellen.
Fühlt sich jetzt wie bei nem Neuwagen an wenn man die Türe öffnet. Auf der Fahrerseite werde ich das bei Gelegenheit auch so umsetzen. Weil da muss auch endlos gezogen werden damit die Türe auf geht. -
Deine Lösung klingt besser als den Draht zu verbiegen (Oder habe ich das falsch im Kopf?)
Steht bei mir auch noch an, meine Beifahrertür lässt sich kaum von außen öffnen
Danke für deinen Beitrag! -
Nee braucht man nicht verbiegen. Ist ein metrisches Gewinde an der Stange. Ansonsten hätte ich ein reingeschnitten.
-
Weil mir dieser komische Schleier in den Nebelscheinwerfern gegen den Strich ging habe ich mich der Sache eben mal angenommen.
DSC_1017.JPG
Auto aufgebockt und die jeweils eine Schraube pro NSW gelöst und oben mit einem Plastikkeil entriegelt. Stecker und Leuchtmittel raus.
Jetzt kann man hinten am NSW eine Torxschraube lösen.
DSC_1018.JPG
Anschließend den Reflektor entriegeln an den beiden Stegen und einfach nach hinten rausziehen.
DSC_1019.JPG
DSC_1020.JPG
Nun kann man den Schleier innen ganz gut mit Glasreiniger und einem Tuch entfernen und das Glas reinigen.
Außen am Glas waren jede Menge Einschlaglöcher, die man erst mit 120er und dann mit 2000er Schleifpapier nass rauspoliert. (Ja ich weiß das ist verboten)
Eine feine Schicht Klarlack zum Schutz des Kunststoff drauf und das Ergebnis kann sich dann wohl sehen lassen...
DSC_1021.JPG -
SebastianD88 schrieb:
Weil mir dieser komische Schleier in den Nebelscheinwerfern gegen den Strich ging
KFZ-Schlosser aus Leidenschaft - MK3 Kombi, 2.0 Benziner, geboren am 09.12.2004, EZ 01.2005
Mein Verbrauchich weiß, ich bin ein "Verbraucher"
Hier ist ein Link zu der Firma in der ich arbeite
kfz-service-jeserig.de/
Wer aus der Nähe ist, kommt einfach mal vorbei
-
SebastianD88 schrieb:
Weil mir dieser komische Schleier in den Nebelscheinwerfern gegen den Strich ging
ruderbernd schrieb:
Muß ich auch irgendwann mal machen bei meinem.....
Und ja, ich muss das auch mal machen -
Ist keine große Sache...
-
Hat mein 2006er auch. Sieht irgendwie "milchig" aus. Durch was entsteht das, und kann das nach erfolgter Reinigung bald wieder auftreten?
-
ruderbernd schrieb:
Muß ich auch irgendwann mal machen bei meinem.....
-
Schön hell, gell?
DSC_1007.JPG -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen